XENON macht Probleme

  • bei Amazon nach : "DIGITALES XENON STEUERGERÄT/VORSCHALTGERÄT FÜR D2R/D2S BRENNER.TÜV FREI Kompatibel zu 5DV007760-V1" suchen, ich weiß nicht, ob eine direkte Verlinkung so gern gesehen ist.


    Richtig verbaut habe ich es noch nicht, da ich erstmal abwarten will was der Langzeittest ergibt.


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/171006/temp/i9urkguv.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/171006/temp/ipuovsg8.jpg]

  • Servus alles zusammen,


    Mein e46 320i facelift baujahr 10/2004 mit bixenon, links brennt mir schon das zweite mal der brenner durch was heißt brennt durch fängt an zu flackern bis es irgendwann ausgeht, beim ersten mal hab ich mir bei ebay für 30 € irgendwelche brenner gekauft rein gemacht 2 wochen gefahren hat angefangen zu flackern, dann hab ich im forum gelesen das man den brenner rechts einbauen sollte und gucken ob der fehler mitwandelt, hab das gemacht das flackern war dann rechts dann dachte ich mir einfach das die brenner scheiße sind von ebay und habe mir dann gescheite von phillips geholt, soo jetzt nach 3 wochen kam wieder das selbe problem links fängt es wieder an zu flackern, das kann doch net wahr sein dachte ich mir :D
    Das liegt doch bestimmt nicht an den brennern, kann es das vorschaltgerät sein oder steuergerät selbst?


    Mfg

  • ein xenonscheinwerfer hat 3 Bauteile...Brenner, Steuerteil, Zündteil.... dieses Thema ist nicht neu und es wurde schon 100.000mal durchgekaut...bitte Suchfunktion nutzen.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Das liegt doch bestimmt nicht an den brennern, kann es das vorschaltgerät sein oder steuergerät selbst?


    Wie funktioniert die Board-Suche?


    "Xenon flackert" 76 Treffer
    "Xenon defekt" 293 Treffer
    "Xenon fällt aus" 140 Treffer
    "Xenon geht nicht" 565 Treffer


    Da hast du genug zu lesen und dann wird dir auffallen das die Vorgenensweise des Fehler findens immer gleich ist. 8o


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Habe selbiges Problem auch mit meinem e46 320d Touring (BJ 2004). Bei mir flackert seit ein paar Tagen der linke Scheinwerfer jedes mal wenn ich auf due Bremse gehe. Danach funktioniert er wieder ohne Probleme. Der rechte Scheinwerfer funktioniert gleichzeitig perfekt. Xenon Brenner wurden vor ca. 1 Jahr ausgetauscht (beide) und Steuergeräte links und rechts ebenso vor ca. 1 Jahr gewechselt.


    Im Winter als es kalt und nass war hatte ich schonmal diese Probleme über mehrere Wochen dass der linke xenon Scheinwerfer immer wieder flackerte und teilweise ganz aus ging mitsamt kontrolleuchte - häufig bei schlechter Straße aber teils auch bei guten Straßen. Ohne Zutun ging es plötzlich wieder ohne jegliche Probleme. Bis vor wenigen Tagen. Dann kam das Problem wie oben beschrieben.


    Kann mir hier jemand helfen oder hat eine Idee?

  • Hallo, kannst du das eventuell durch klopfen/ wackeln am SW reproduzieren? Dann würde ich mir mal die Kontakte in den einzelnen Steckverbindungen angucken ob da etwas korrodiert ist. Also am SW und zum Leuchtmittel direkt, wackeln am Kabel auch mal testen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Habe jetzt auch das Problem, dass der Xenonbrenner fahrerseitig flackert und nach einer Weile ausgeht. Auch neue Brenner beidseits haben nicht geholfen. Heute konnte ich an der Garagenwand beobachten, dass auch schon kurz nach dem Einschalten der linke Brenner flimmert (im Unterschied zum Flackern wird er dabei nicht kurzzeitig dunkel, sondern ist einfach nicht konstant hell). Ich habe nun ein Zündgerät bestellt. Das BMW-Originalteil kostet bei Leebmann 512 Euro (!!!), bei ebay habe ich eins für 75 Euro gefunden. Dies ist von Magneti Marelli und sieht genau so aus wie das AL Originalteil. Ich fahre zwar praktisch nie nachts und könnte es eigentlich ignorieren (für den TÜV würde es vermutlich reichen, da es erst nach 15 Minuten deutlich flackert), aber es stört mich halt trotzdem, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es soll. Mal sehen, ob das Zündgerät die Ursache war. Wenn nicht, bleibt nur noch das Steuergerät...

  • Also rein von der Logik her ist das Zündgerät ja in Ordnung wenn der Brenner zündet, da würde ich eher das Steuergerät in Betracht ziehen und im Ausschlussverfahren (rechts/ links Tausch) getestet, bevor etwas gekauft wird. Neue Brenner sind in dem Fahrzeugalter nie falsch. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das Fehlerbild verändert sich. Jetzt ist es so, dass kurz nach dem Einschalten beide Brenner mehrmals für den Bruchteil einer Sekunde aus- und wieder angehen. Der linke fängt dann nach ca. 90 Sekunden an zu flimmern (hochfrequente Helligkeitsänderungen), dann zu flackern und irgendwann, kurzzeitig deutlich dunkler zu werden oder zu verlöschen (mit Anzeige in der Check Control). Bisher nur einmal ist auch der rechte Brenner ausgegangen, in der Check Control wurden dann beide Lampen als defekt angezeigt. Nach Aus- und wieder Einschalten funktioniert es dann wieder für unbestimmte Zeit.
    IN*A zeigt für das LSZ keinen Fehler an. Beim Programmpunkt "Xenon left" bzw. "Xenon right" kommt jedoch eine Meldung, dass keine Verbindung aufgebaut werden kann.
    Ich habe die Massepunkte hinter den Blinkern und die beiden Stecker am Steuergerät mit WD40 behandelt, das hat aber keinerlei Wirkung gezeigt. Die Batterie ist neu.
    Es irritiert mich, dass nach dem Einbau neuer Brenner nun auch der rechte flackert und ausfällt. Kann ja nicht sein, dass durch den Tausch nun plötzlich das rechte Steuer- oder Zündgerät auch eine Macke haben soll. Wenn es also ein zentrales Problem, unabhängig von der Fahrzeugseite ist, dann kommen nach meinem Verständnis nur zwei Dinge in Frage: LSZ oder Lichtmaschinenregler. Könnte auch eine Überspannung solche Probleme verursachen? Geladen wird die Batterie ja. Und nach meinen Recherchen scheint die Xenon-Anlage beim E46 wahnsinnig empfindlich zu sein, selbst der Einbau bestimmter Brenner führt da zu Fehlern (ich habe aber Standardbrenner PHILIPS 85122 verbaut).


    Also wenn jemand das Problem selbst mal hatte und mir noch Hinweise geben könnte, würde ich mich freuen.