Batteriebefestigung bei kleinerer Batterie

  • das is jetzt nur die halbe wahrheit, aber man kann einen eindruck bekommen wie das ausschaut...
    [Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/217/2745/76260120/image-7146534812102611597.jpg]

  • Falls die Kisten mal absaufen durch ein offen gelassenes Dach, haben sie das gleich höher und damit sicherer angebracht...



    Vielleicht macht Rene ja mal ein Foto von dem Elend - ist doch immer wieder (un)schön zu sehen, das BMW doch nicht der Erfinder des MQB war - ich hatte dahingehend noch Hoffnung :whistling:


    Wenn dann, wäre es bei bmw in 95% der fällen ein MLB :P

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Wenn dann, wäre es bei bmw in 95% der fällen ein MLB :P

    Gut das wenigstens ein VAGler mitdenkt ;)


    Aber X1 und die ganze neue UK Plattform-Reihe bei BMW und Mini ist doch schon quer - da kommste mit den 5% auch nur noch diesen Monat hin - die Kisten mit den R3 oder R4 Luftpumpen verkaufen sich doch wie blöd. Und der nächste 1er wird auch ein UKLer werden.

  • Jetzt habt ihr mich aber auf ein Thema gebracht... Ich war bei der Besichtigung meines Cabrios im September ja benebelt von Kaufgier und habe erst später festgestellt, dass die verbaute Batterie viiiel zu klein ist (62 AH!). Die Befestigung wurde provisorisch durch Einklemmen eines Holzblocks auf der Minus-Seite realisiert, hält aber keiner schnell gefahrenen Kurve stand :wacko: Als ich kürzlich nach 7 Wochen Standzeit die Batterie ein bisschen laden wollte, war bereits die Tiefentladung eingetreten und die Spannung so weit abgesackt, dass sich das Ladegerät weigert, seine Arbeit aufzunehmen. So weit, so gut, nun kann ich sie endlich gegen eine bereits bestellt 85AH-Batterie austauschen. Nur bin ich mir jetzt unsicher, ob ich überhaupt diesen zusätzlichen Batteriekasten (Schwingungsdämpfer)in meinem Cabrio drinhabe - nachschauen in der Garage kann ich erst nachher, das macht mich jetzt echt ein bisschen wuschig...


    Übrigens Frohes Neues Jahr noch :thumbsup: !

  • Nur bin ich mir jetzt unsicher, ob ich überhaupt diesen zusätzlichen Batteriekasten (Schwingungsdämpfer)in meinem Cabrio drinhabe...




    Ich hoffe es für Dich weil, der kostet 521 Öcken... :rolleyes:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Im Coupe gibt es dafür einen Batteriehalter, der die Batterie sehr elegant und bombenfest nach unten hin fixiert. Wie man sieht, wäre noch Platz für eine größere Batterie - mit der Fixierung durch den Halter wackelt da nix. Die Batterie läßt sich im Rahmen des Faches positionieren.


    Toll, kenne ich, hilft mir nur nicht weiter! Mach mir mal weiter den Mund wässrig. PS: Da gehört sich aber auch mal sauber gemacht ... ;)

    nur beim cabby is halt alles anders was die batteriehalterung angeht hilft also nüx

    :!:

    Das habe ich mir ja fast gedacht, ich wollte Rene mal eine Anregung geben wie so was bei - äh - richtigen Zweitürern aussieht

    Na danke schön, die gleiche Halterung habe ich ebenfalls in meinem besitz, in der Limo, die mit der Alten Cabby Batterie rumfährt. Wollte die neue Exide nicht gleich in die Limo setzen und die olle Varta im Cabrio auf Langeweile stellen.


    PS: Dani, dein Batt Kasten gammelt schon ganz gut. Wenigstens mal etwas Ballistol reinhalten oder gleich entrotten und mit Spraydose lacken bitte. ;(


    Ich hoffe es für Dich weil, der kostet 521 Öcken... :rolleyes:


    Ich hoffe für Dich mit, denn Cabrios werden bisher recht selten geschlachtet! Erkennt man aber ganz gut an den 2 Dämpfernn die in der Horizontalen gebaut sind

  • Im Coupe ...



    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/batterie_kofferraum62s23.jpg]
    [...]


    PS: da ist sie ja, die mit [8] benannte höhere große Pluspol Abdeckung! :)

  • PS: Da gehört sich aber auch mal sauber gemacht ... ;)

    Kannst gerne vorbeikommen - Staubsauger wird gestellt :whistling:


    Ist aber noch vom letzten Jahr bevor ich die LED-Rückleuchten eingebaut habe, seitdem wurde schon mal gewischt....

    da ist sie ja, die mit [8] benannte höhere große Pluspol Abdeckung! :)

    Alles orischinal so wie sich das gehört. Und viel tiefer/flacher kann die ja gar nicht sein, die Monster-Kabel und Schrauben wollen ja sauber abgedeckt sein, nicht das je ein TÜVer mal danach gefragt hätte...

    Toll, kenne ich, hilft mir nur nicht weiter! Mach mir mal weiter den Mund wässrig.

    So wie Dannis Bild aussieht, wäre zumindest die Schraube auf der Kofferraumseite vorhanden, um den Batteriehalter einzubauen. Was fehlt ist scheinbar das Gegenstück auf der inneren Kotflügelseite. Aber wenn die Dachlose-Fraktion da lieber einen "Schwingungstilger" für die Batterie für schlappe 500 Taler eingebaut hat....


    Jetzt mal Spaß beiseite - vibriert oder schwing das Cabi denn im Heck wirklich so merklich, dass das Not tut?


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/schwingungstilger_cabi9szg.jpg]

  • Was fehlt ist scheinbar das Gegenstück auf der inneren Kotflügelseite. Aber wenn die Dachlose-Fraktion da lieber einen "Schwingungstilger" für die Batterie für schlappe 500 Taler eingebaut hat....


    Jetzt mal Spaß beiseite - vibriert oder schwing das Cabi denn im Heck wirklich so merklich, dass das Not tut?


    keine Ahnung, aber das wäre mal ne Frage, die ich nem Ingi bei BMW stellen würde! Ne Ursache wird es geben, warum es eben eine solche lösung sein sollte.


    selbstverständlich NICHT MEIN Batteriefach aufm foto


    Sieht deins noch schlimmer aus? :D


    Warum nicht ein Thread: "Mein dreckiges Batteriefach (inkl Detailfotos)" :P