Beiträge von detroit_steel

    Ich fahre seit 5.000 km das Mobil1 FS X1 und finde, der Motor läuft damit fantastisch - noch einen Tick ruhiger als mit dem Petronas Syntium 0W40, das ich vorher verwendet hatte.

    Danke Euch! Selber machen wird aber nix, da trau ich mich nicht ran. Hebebühne organisieren, Werkzeug organisieren, dann werden aus geplanten 10 Stunden wahrscheinlich 30 usw... Nee Nee. Daher wollte ich vielleicht einen Teil hier machen lassen und erstmal sehen, ob das schon Besserung bringt. Die aufwendigen Sachen könnte ich dann ggf. wieder in Polen machen lassen.

    Welche Lager kann man denn ohne Ausbau der Hinterachse, z.B. auf einer Hebebühne, erneuern? An die inneren obere Querlenkerlager kommt man wegen des Differentials nicht heran, das habe ich nach Lesen des gesamten Threads verstanden. Aber sonst?


    Ich habe 19 Lager bestellt:


    Tonnenlager Achsträger vorn

    Tonnenlager Achsträger hinten

    LL vorn

    LL hinten

    obere QL innen - nicht ohne Ausbau

    obere QL außen

    untere QL innen

    untere QL außen

    Stabilager

    Differentiallager


    An welche kommt man nicht heran?

    ...


    Im Oktober geht es dann wieder zur HU/AU, mal sehen, was mein strenger TÜV-Stammprüfer wieder zu Meckern hat :)

    Heute zum dritten Mal beim TÜV gewesen (2018/20/22), zum dritten Mal den gleichen Prüfer (BMW e91-Fahrer) gehabt (ist ein sehr kleiner Betrieb mit nur einem Mitarbeiter bei mir um die Ecke im Gewerbegebiet). Er hatte selbst mal einen e46 328i. Wir haben über Wasserstoffantrieb und andere Alternativen zum BEV geplaudert.


    Plakette gab es ohne Mängel. Die defekte automatische Höhenregulierung des rechten Scheinwerfers hat er bisher nie bemerkt ;)


    Nächste Baustelle werden wohl die hinteren Stoßdämpfer sein. Das Auto poltert seit zwei, drei Jahren von der Hinterachse her beim Überfahren von Gullideckeln und Schlaglöchern und es wird immer schlimmer. Kann natürlich auch an den Schlaglöchern liegen ^^

    Nun doch aus Neugier habe ich die Verkleidung der Heckklappe ausgebaut und bin mit dem Drahtbürstenaufsatz für den Bohrer drüber. Resultat im Anhang; der Rost hat sich schon gut durch gefressen... Auf der sichtbaren Seite der Klappe gab es auch Rostansätze, da hab ich auch das auf geschliffen... Habe mir einen Epoxy-Rostumwandler bestellt um den Rost zu stoppen. Also der schlimmere Rost ist ja auf der Innenseite der Heckklappe, außen war es nur leicht oberflächlich rostig. Ich habe irgendwo noch da draußen Hoffnung, dass ich doch die Heckklappe retten kann... :/

    Ich habe eine ähnlich aussehende Stelle an einer Auspuffhalterung meines Motorrollers mehrfach mit Fertan behandelt. Nach dem zweiten Winter fiel die Halterung ab. Hatte mir mehr von so einem "Rostumwandler" versprochen.

    Text

    Ich bin mit der Originalsoftware vollkommen zufrieden, sie schaltet weich, sie schaltet zum richtigen Zeitpunkt (in Abhängigkeit von der Gaspedalbetätigung und dem daran erkennbaren Fahrerwunsch nach Cruisingmodus oder Sportmodus), sie ist im Sportmodus deutlich bissiger, sie schaltet bei Bergabfahrten perfekt herunter. Mir macht diese Automatik Spaß. Ich kenne keine, die sich so gut vom Fahrer in ihrer Charakteristik steuern lässt (die Automatik eines Mercedes W124 ist im Vergleich langweilig und träge). Klar, mehr Leistung für das schwere Cabrio wäre schön, aber die müsste dann eben der Motor liefern ;) Die WÜK wird m.E. ein bisschen überbewertet. Hatten US-V8 in den 60ern sowas? Brauchten die sowas?