Beiträge von EthanHunt

    M52TU im E46 immer Euro 3. Selbst die ersten M54 waren noch Euro 3. Euro 4 kam etwas später.

    Das klingt gut. Dann wäre es ja theoretisch doch möglich.



    Die Idee hatte ich für mein Cabrio auch schon. Aber so einen Motor aus einem Unfaller oder auch einzeln zu bekommen, ist wie ein 6er im Lotto. Meiner ist auch leider schon Euro 4, was die Eintragung ziemlich schwierig bis unmöglich macht.

    Ja, das bleibt wohl am Ende doch nur ein "Traum". 🤷🏻‍♂️

    Die Motoren sind von unten heraus sehr bullig (den 3.3 L kann man im 5. Gang beim E39 von 50 km/h bis Topspeed fahren), drehen aber auch oben wie die Feuerwehr. Der 3.3L z.B. regelt erst bei 7200 ab. Da die Motoren Langhuber sind, ist da aber der Verschleiß nicht zu verachten. Zumindest der 3.3L hat in der Mitte (2500 bis knapp über 4000) eine Drehmomentsenke, die man beim Fahren auch deutlich spürt. Bei den Vanos-Einheiten sollte man die Muttern durch Alpina-spezifische ersetzen (Millionärsscheiben), die wesentlich länger haltbar sind. Der Motorblock des 3.3L basiert auf dem US M3, was der Stabilität dient. Insgesamt sind das aber tolle Motoren, die Leistung, Klang und Wirtschaftlichkeit ideal kombinieren.

    Diese Charakteristik gefällt mir. Auch wie du im letzten Satz sagst, die ideale Kombination aus Leistung, Klang und Wirtschaftlichkeit war so ein Punkt, der so einen Motor interessant gemacht hätte. Nicht zu vergessen ist der sicher haltbarer und alltagstauglicher, als der S54. Gerade mit dem Automatikgetriebe im Gegensatz zum SMG.


    Aber es scheitert ja schon an der Abgasnorm. Ich wusste nicht, dass die nur Euro 3 schaffen.

    Das ist ein wirklich wichtiger Punkt: Alpina Motornummer sowie VIN und Produktionsnummer des Spenderfahrzeugs müssen auf jeden Fall bekannt sein und archiviert werden, sonst kommt man z.B. nicht an einen Satz Kolben o.ä. im Bedarfsfall... Hab ich bei meinem B11 Motor im E9 alles penibel dokumentiert für die Zukunft.

    Guter Punkt. Felgen und Aerodynamik-Teile darf ich bestellen, aber den Reifendrucksticker für die Styling II Felgen im Türholm brauche ich eine VIN.


    Die Stückzahlen sind gering und der Großteil von Anfang an in Liebhaberhand. Unmöglich ist es aber nicht (wir hatten hier mal eine silberne Rostbeule diskutiert, die am Ende geschlachtet wurde). B3 3.3 eher als B3S 3.4 - da die S noch seltener und noch begehrter sind.

    Preislich wirst du da nie als Schnäppchen rankommen. 3.3er meine ich für um die 3.5k (Motor, nicht Schlachtfahrzeug) gesehen zu haben, aber auch eher jenseits der 180tkm. Und du musst bedenken: die hatten alle nur Euro 3 mWn.

    Evtl mal im Alpina Forum fragen, auch wenn Alpina schlachten eher verpönt ist :)

    Das ist schade, bei dem schönen Motor. Ich dachte die fallen auch mal einem Unfall zum Opfer, aber bei Euro 3 wäre das sowieso schwierig.

    Kann es an den Glühkerzen liegen, dass das Auto im Kaltstart leicht ruckelt, als wenn er Schluck auf hätte (Leerlauf) und dies so ca 2-3 Minuten bis bisschen Temperatur aufgebaut wurde bestehen bleibt?

    Die Drehzahl schwankt ca. um die 100 also 900-800 Umdrehungen knapp unter der 1000. Auch ist mir aufgefallen, dass in letzten Tagen wo ich 1600 KM gefahren bin am Stück das Auto bei unter 1500 Umdrehungen die selben Symptome leicht aufgebracht hat wenn ich nur leicht auf Gas mit dem Fuß war, sobald ich dann bisschen mehr drauf ging war es weg.

    Eventuell liegt es auch an den Injektoren? Besonders wenn er im kalten Zustand etwas schwerer anspringt.