Beiträge von DaniloE31
-
-
Ich hatte mal einen Opel Omega (Erbstück...
), der klang bei warmen Motor genauso! Dort war der Abgaskrümmer bei Zylinder 1 an der Auflagefläche zur Dichtung gerissen...Sicher, dass bei dir kein Defekt an der Abgaskrümmerdichtung vorliegt?

-
Ich mach mir mehr Gedanken um:
- Was sind typische Schwachstellen beim Motor, Fahrwerk, etc. (wie beim E46 zb. KGE, HA ausgerissen, usw)- Baujahr 91 "schlimm" oder egal?
- Warum hat er eine Euro 4 Plakette? Im Internet steht, dass man ihn höchstens auf Euro2 bekommt......
Motor ist genau das, was BMW berühmt gemacht hat

BJ 1991 heißt, M50 ohne Vanos. Ab 09/1992 gabs dann der M50TU mit Einlass-Vanos. Gleiche Leistung aber besseren Drehmomentverlauf.Die grüne Umweltplakette heißt partout nicht Euro4, sondern bloß "Umweltplakette Klasse 4", das heißt Benziner mit geregeltem Katalysator...
Nicht destotrotz: lass die Finger von der Grotte... da ist es zu spät.
-
...
...
Trotz neuer (gebrauchter) VANOS-Einheit ist der Fehler noch immer unverändert da.Was heißt "gebrauchte VANOS Einheit"?

Alle Vanos die nicht überholt worden sind, sind alle ausnahmslos defekt
-
- Weder mit INPA noch mit Tool32 ist es möglich die Vanos anzusteuern, da irgendwelche ECU-Präsmissen nicht erfüllt sind. Die Soll/-Ist-Werte der Vanos sind "eingefroren" - ich vermute, dass sie wegen des Fehlers deaktiviert ist.
Besten Dank und viele Grüße
Marcel
Bei IN*A ist doch ein Menüpunkt vorhanden, etwas wie "VANOS Dichtigkeitsprüfung"...
Hast du den schon mal versucht?
-
Leider zeigt mir Inpa im Teillast/Schubbetrieb aber den Fehler NW-A - Signal nicht plausibel an. Im Stand ist der Fehler nicht reproduzierbar. Weiterhin ist ein sonores Rasseln/Sägen ab ca 2.000Umdrehungen zu vernehmen. Gefühlt fehlt ihm auch unten rum etwas Spritzigkeit, aber das könnte Einbildung sein.
...Ich habe da nicht genug Erfahrung, um fundierte Tipps abzugeben...
Aber wenn du das Spezialwerkzeug schon mal da hast, ist Steuerzeiten Prüfen schon mal relativ schnell gemacht... und das sollte man als mögliche Fehlerquelle auf jeden Fall abhaken.

-
Also kann man unbesorgt damit fahren, mal abgesehen von dem öffentlichen teil.
Mir unbegreiflich, wie du "unbesorgt" sein kannst...

-
...
Mein Heimweg waren 20 Stadtminuten.
Schon kalt nach dem Start läuft der Motor sehr rau. Drehzahl bleibt konstant und schwankt nicht, aber für mich als Laie fühlt es sich an, als wären die Vibrationen doppelt so stark (ich hoffe man versteht, was ich meine).
Auch warm bleibt der Leerlauf so rau, aber rund.
...Stellung der Ausgleichswellen ist geprüft?
-
Alles anzeigen
hat damit null zu tun, wenn da nur ein Weg defekt ist, dann hast du genau den Effekt.
Ist nur ne Lötstelle die da dann hin ist, aber die kommt reihenweise bei entweder kaltem Wetter oder wenns wieder Warm wird.
Also vor dem Sprüche klopfen, einfach mal zu ende denken.

ne EWS1 und ne EWS2 umgehe ich mit nem Stück draht.

...
Und wenn du dir auch auf den Schlips getreten fühlst, ich erlaube mir trotzdem handfest überzeugt zu sein, dass du auf dem Holzweg bist mit deinem Gedankengang...
-
Wäre eine gaaanz schwache Wegfahrsperre, wenn man sie per Anschieben überlisten könnte...
