Das Bauteil heißt Zündanlassschalter und befindet sich unter der Lenksäule... Praktisch direkt unter dem Blinkerhebel ![]()
Beiträge von DaniloE31
-
-
...
Gibt es die überhaupt ?
Eine einzige "can" Einheit ?
...Nein.
Der CAN Gateway ist aber der InstrumentenKombi.
Der Schaltplan hilft vielleicht gegen blindes Rätselraten...

file_D_BMW_WDS_release_de_svg_sp_SP0000015021.pdf -
Mager oder Fett ?
...Ich behaupte, wenn der Integrator in "+" Bereich korrigiert, dann ist das Gemisch zu mager.
Übrigens, warum sind deine Adaptionen auf Null? Hast du sie gezielt zurückgesetzt?
-
Alles gut, hätte ja sein können, daß hier jemand schon versucht hat dieses „Tal der Tränen“ aufzufüllen.?
...
In den gleichen BMW Unterlagen steht:
zwischen 1500 1/min und Nenndrehzahl (hier 6000 1/min) steht immer mindestens 90% des Nenndrehmoments zur Verfügung.
Ich sehe also kein "Tal der Tränen"

-
...
(aber scheint ja eh nicht zu interessieren ?)
...
Das ist leider wahr...
Diese überspitzte Analyse der Drehmomentkurven basiert bloß auf diese idealisierten Diagramme... Oder hast du schon mal eine exakte gerade auf einem Leistungsprüfstand gesehen?
Ich halte mich lieber an dieses Diagramm. Die technische Erklärung in den BMW Unterlagen besagte, dass dank der Umstellung auf die zweiflutige Abgasanlage, der M54 hat in dem besagten Bereich gegenüber dem M52TU Drehmoment gewonnen.
-
Ich persönlich glaube, dass an Exzenterwelle / Zwischenhebel solche hohe Anforderungen an der Toleranzen erforderlich sind, dass es manuell kaum machbar ist...
Eine konventionelle Nockenwelle wäre total unkompliziert dagegen

-
Kann mir jemand sagen, was dieser hohe Wert bei der Adaption geberrad sein soll.
Ich nehme an NWS Einlass, aber er arbeitet noch, schwankt zwischen 119 und den 120,xx steuerzeiten Stimmen, motor läuft gut..
IMG_20211013_160307_copy_1587x1190.jpg
Ps: bei mir auf beiden Wellen der selbe sensor drin. Hab mal getauscht, ändert sich nix, Auslass um die 60, Einlass leicht über 120
Nix NWS.
Die Adaptionswerte Geberrad sind die der KW. Die werden im Schubbetrieb angelernt, wo der Motor runder läuft und nicht pulsierend...PS... wobei da steht Auslass und Einlass...


-
PS: ich glaube mich zu erinnern, wenn die VVT im Notlauf ist (wg abgestecktem Sensor... ), geht die Vanos ebenfalls in notlauf.
-
Wenn du den Sensor abziehst läuftbder im Notprogramm. Ich denke nicht das du damit die AUnschaffst. Hast du dir beim zerlegen Mal die Ausgleichswelle angesehen? Entweder das ist der Sensor oder die Welle.
Da ist vielleicht etwas dran...
Muss man nicht auch die Ausgleichwellen abstecken wenn man die Kette runter hat?

Der Sensor bleibt allerdings ein guter Kandidat, passiert ab und zu auch bei neueren Motoren (N46 / N52). -
...
Ich würde lieber dem Motor etwas Chiptuning verpassen...
...
