Ich finde den toll.
Beiträge von Mike.E46
-
-
Moin, ein Sechsender ist schon optimal. Ich würde trotzdem die FIN durch das System ( z.B.CARFAX ) jagen. Ein Scheckheft ist auch von Vorteil. Dann auf jeden Fall alle vorhandenen Rechnungen checken was schon repariert wurde. Nebenluft ist auch ein nerviges Thema. Bei der Laufleistung würde ich auch gleich die Kosten für eine Getriebeölspülung , neues Hinterachsöl und neue Vanos O-Ringe mit einplanen. Aber das sind alles überschaubare und machbare Eventualitäten. Wenn er im Stand klappert und sich schüttelt (unruhig läuft) Finger weg. Ein BMW Sechzylinder läuft seidenweich und zieht kontinuierlich wenn auch nicht gerade sportlich in eins durch. Wenn er untenrum so bis 4000 lahm ist und dann auf einmal wie ein kleiner Turbo bis 6000 hochzieht ist die Vanos zu überarbeiten. Öl und Kühlwasserundichtigkeiten sind auch ein Thema.
PS: Erwarte von der Kombination Automatik und 320i nicht zuviel. 2.5l oder besser 3.0l sind da angenehmer und potenter zu fahren.
-
Die Preise entwickeln sich immer mehr nach oben. Das erste Angebot finde ich ansprechend aber ca. 5000 zu teuer.
Bei der 2. Anzeige bekomme ich Bauchschmerzen, in der Preisklasse sollte das Fahrzeug perfekt sein. Optisch sollte nicht das halbe Frühstück der Vorbesitzer (Süff) im Auto anzufinden sein.
Pflegezustand und Wartungszustand, na ja.
-
Moin, das ist interessant. Dann werde ich für meinen auf jeden Fall ein Wertgutachten erstellen lassen.
-
Das Cabrio als Geldanlage ?
Ist mir ehrlich gesagt völlig schnuppe. Ich verkaufe das Auto eh nie wieder.
Interessant wird das ganze nur beim Wiederbeschaffungswert wenn eine unverschuldete Kaltverformung stattfindet.
Ich habe 2018 5500,- Euro bezahlt, 111100km auf der Uhr. Tageszulassung beim Händler und danach nur einen Vorbesitzer (bei dem das Thema Geld eigentlich keine Bedeutung hatte und das Cabrio ein Drittwagen war).
Also top gepflegt und immer schön jährlich Ölwechsel gemacht.
So ein Auto bekomme ich zu solch einem Kurs nicht so einfach wieder.
Wenn ich mir nun vorstelle ich hätte 20K ausgegeben und es knallt unverschuldet und die gegnerische Versicherung zahlt bei einem Totalschaden mir den Schaden nach DAT oder Schwacke aus. Na dann gute Nacht.
Ich kann mir nicht vorstellen das bei einem Wertgutachten bei dem angebotenen 330i so um die 20K rauskommen und bei einem Totalschaden auch ausgezahlt werden.
Daher würde ich persönlich keine 20K zahlen auch wenn das 330 CI Cabrio wirklich sehr gut ausschaut.
-
Moin, also das mit dem übergetünchten Schweller finde ich auch nicht so toll, die unter 90000 Kilometer Laufleistung sind vom optischen Zustand im Innenraum her glaubhaft.
Wenn ich den kaufen wollte, würde ich die FIN anfragen und schauen ob die gesamte Historie passt. ich habe damals glaube ich 20 Euro ( was die Anfrage heute kostet weiß ich nicht ) bezahlt und konnte somit jeden Werkstattaufenthalt und den Kilometerstand plausibel nachvollziehen. Bei einem 19 Jahre alten Steptronic Getriebe wäre es auch interessant, ob eine Getriebespülung bereits durchgeführt wurde. Das wäre das erste was ich nach einem potentiellen Kauf in Angriff nehmen würde.
Wenn alles plausibel nachvollziehbar ist, hinfahren, auslesen, probefahren, runterschauen und glücklich sein.
-
Schaut wirklich genial aus.
-
FIN erfragen, damit Ausstattung und Historie ziehen, weiter sehen....
Auf jeden Fall.
Die Beschreibung passt nicht zu dem Foto.
-
Da habe ich auch etwas gelernt. Ist mir bisher nicht aufgefallen.
-
Super, recht herzlichen Dank.
Ihr habt mir sehr geholfen.