Beiträge von CompactSchubser

    Den Soundgenerator findest du im Ansaugschlauch zwischen dem Luftfilterkasten/Luftmassenmesser und der Ansaugbrücke/Drosselklappe.


    Den Soundgenerator kannst du dann ganz einfach rausnehmen. Den Ansaugschlauch ersetzt du dann durch einen ohne Soundgeneratoranschluss.

    Teilenummer dafür lautet: 13541705209

    Kriegt man auch im Zubehör.


    Die HA unterscheidet sich bis auf die Aufnahmen für den Stabi und den Stabi selbst im Wesentlichen nicht von den anderen Modellen.

    Hört sich auf jeden Fall nach einem interessanten Produkt an.
    Von der Beschreibung und dem Funktionsumfang hört sich das ja so ähnlich an, wie die Produkte von VOCOMO.
    Von denen haben wir bei einem Kumpel im Touring ein Modul verbaut.
    Einziger Minuspunkt an dem Gerät war das Mikrofon bzw. dessen Kabellänge.
    Als Beispiel verlinke ich mal ein Modul: Vocomo Modul
    Wie der genaue Funktionsumfang ist, kann ich morgen berichten.

    Nun, das Inersat liest sich ok. Gibt nur nicht so viele Bilder vom Fahrzeug.
    Das, was man sehen konnte:
    Fahrzeug hat kein Multifunktionslenkrad (lässt sich relativ einfach nachrüsten) verbaut.
    Kein Xenon an Board, sofern das wichtig sein sollte.
    Ansonsten kann ich anhand der Fotos nicht so viel sagen, da die Qualität nicht soo gut ist.
    Wie weit steht der denn weg von dir?

    Bei mir würden 4 Kandidaten zur Auswahl stehen.


    1. Mirai 2. Generation
    2. Hyundai i30N
    3. Ford Mustang
    4. BMW i4 (m?)


    Der Hyundai und der Ford sind dabei die günstigeren Kandidaten.
    Der i4 wird auch nur interessant, wenn die Reichweite der Kiste stimmt und damit im Alltag pro Ladung Laufleistungen von mehr als 400 km möglich sind.
    Der Mirai II steht dort oben, weil ich der Meinung bin, dass reine Elektroautos vermutlich nicht die Lösung sind und der Wasserstoffantrieb ja nun auch schon ausgiebig mit dem ersten Mirai getestet wurde.
    Designtechnisch ist die zweite Generation nicht schlecht geworden.
    Für den Hyundai und Ford sprechen, dass man sie zur zeit noch kaufen kann. Die Frage ist ja nur noch, wie lange man noch mit Verbrennermotoren fahren darf.

    Moin,
    Also der erste macht keinen soo schlechten Eindruck.
    Die Ausstattung ist gut.
    Die Frontstoßstange hat aber vorne einige Beschädigungen und auf den Bildern sieht es so aus, als wäre der Halter auf der Fahrerseite defekt.
    Das SMG ist halt ein automatisiertes Schaltgetriebe und so an sich nicht zu vergleichen mit einer normalen Automatik.
    Ich bin selber noch kein SMG-Fahrzeug gefahren, kann dazu also weiter nichts beitragen.


    Der zweite macht auch keinen schlechten Eindruck und hat eine recht angenehme Laufleistug.
    Außen konnte ich bis auf ein paar Stellen im unteren Bereich der Stoßstange nichts negatives sehen.
    Im Innenraum fällt aber die Mischung der verschiedenen Leisten auf. In den Türen sind noch die Leisten "Alu gebürstet" verbaut und in der Mittelkonsole und dem Armaturenbrett sind "Black Cube"-Leisten verbaut.
    Die Verkleidung mit den Fensterheberschaltern stammt auch nicht aus einem Compact oder Coupe. (gut, das ist grundsätzlich kein Problem, denn so kann man den Cabrio-FH-Schalter einfach einbauen, wenn man alle Fenster gleichzeitig nutzen will)
    Für den aufgerufenen Preis würde ich zumindestens erwarten, dass die Teile der Innenausstattung auch zusammengehören.


    Zu beiden lässt sich aber sagen: Beide haben das Top-Hifi-System für den Compact drinne. Nicht schlecht.

    Ich schiebe das Thema mal wieder hoch.
    Leider war ich so doof und versuche die Freisprecheinrichtung per OE-Hardware nachzurüsten.
    Die hier bereits erwähnte ULF HW 10.1 SW 71 funktioniert nicht genau wie die ULF der 13. Generation, die ich hier habe.
    Bei allen Handys (Xperia 10, Pixel 2, P30 Lite, ZTE Blade irgendwas) gibt's das Standardproblem mit Verbindungsabbruch nach wenigen Sekunden.