Beiträge von CompactSchubser

    der ist ja unterschiedlich der 318td hat ja serienmäßig ( wink.png ) 116 PS und
    der 320td 150PS.
    Laut Wikipedia haben beide den M47 D20TÜ Motor

    Du brauchst für den Umbau ein 6-Gang-Getriebe (kostet ca. 200€ -> GS6-37DZ), neue Schwungscheibe/ZMS inkl. 240mm Kupplung, eine neue Schaltkulisse/-betätigung, Getriebehalter und eine andere Kardanwelle.
    Das sind zumindestens mal die Teile.

    kennst jemand ein gutes Tutorial wie man beim E46 Compact die Innenverkleidung hinten, abmontiert ?
    Hab leider nur Geschichten für die Türen gefunden und ohne Tutorial traue ich mir da nicht drüber :rolleyes::rolleyes:

    Du meinst die Verkleidungen neben der Sitzbank "unter" den Seitenscheiben?


    • Einstiegsleiste ausbauen
    • Rücksitzbank Sitzfläche ausbauen
    • Polsterseitenteile neben den Rückenlehnen rausnehmen: erst oben rausziehen (evtl. schwer) und dann nach oben ziehen, denn unten sind die nur in Führungen gehängt
    • Seitenverkleidung ausclipsen und rausnehmen


    Wenn man das ganze einmal gemacht hat, geht das ganze recht simpel.
    Es kommt aber durchaus vor, dass die Halter hinter den Seitenverkleidungen lose sind. Diese lassen sich mit Heißkleber oder 2k-Kleber wieder montieren.

    Moin,
    da ich in den nächsten Tagen eh eine große Reparatur an meinem Compact vornehme, wollte ich mich gleich mal mit um die Servopumpe kümmern.
    Meine sifft offensichtlich an der Welle.
    Zusätzlich steht die Druckleitung der Servo auch auf dem Plan.
    Beide gibt's relativ preiswert von Meyle.
    Hat mit diesen Teilen von Meyle schonmal wer Erfahrungen gesammelt?

    Am Einfachsten wäre der Umbau ohne das Diff und mit dem HA-Träger vom 330i.
    Die kürzere Kardanwelle brauchst du, weil das Diffgehäuse vom M3 größer baut.
    Kann aber auch sein, dass die Kardanwelle im vorderen Bereich also zwischen Hardy-Scheibe und Mittenlager unterschiedliche Längen hat.

    Moin,
    der Urlaub steht kurz vor der Tür und es sind einige Punkte auf der Liste vom Compact abzuarbeiten.
    U.a. steht der Umbau auf die M3-Bremsanlage an.
    Abgesehen vom Umbau VA und HA, zu den Punkten ich mehr als genug Infos habe, stellt sich für mich noch die Frage nach dem HBZ u. BKV.


    Dazu konnte ich keine genauen Infos finden.
    Nur, dass das ohne Motor im Auto am einfachsten ist.


    Passt das ganze System p&p ins Auto oder gibt's da ein zwei Kleinigkeiten?
    Passt das Stehbolzenbild 1:1 vom BKV oder muss da gebohrt werden? (Wenn ich mich nicht vertue, hatte ich dazu was gelesen in einem Forum.)