wenn du die heizung einschaltest, sollte das eigentlich zusätzlich kühlen, da dort kühlflüssigkeit durch läuft und die dann die wärme abgibt.
da wird noch luft im system sein.
Alles anzeigenMoin zusammen.
Vor 2 Wochen wurde bei mir mein Ausgleichsbehälter erneuert als er geplatzt ist und der Motor natürlich heiß wurde. Er wurde unverzüglich aus gemacht. Ursache wurde mir gesagt war ein defektes Thermostat. 2 wurden wohl erneuert, da ich ein automatik habe. Ebenso der verschluss, die ablassschraube und der behälter eben inkl der Flüssigkeit.
Gestern Nacht ist mein Auto wieder heiß gelaufen nach dem ich das erste Mal seitdem die Heizung genutzt habe. Die Heizung funktionierte einwandfrei. Ich ließ den Motor im stand laufen und wärmte das Auto vor, da ich Feierabend hatte und nur abrechnen wollte. Als ich ein paar Sekunden gefahren war sah ich wie die Anzeige höher ging, im stillstand bzw beim los fahren ist es mir nicht aufgefallen, müsste also in der Mitte gewesen sein.
Als ich den Motor abkühlen gelassen habe, habe ich das Auto erneut gestartet und habe die Heizung abgeschaltet. Er pendelte sich in der Mitte ein und blieb dort auch. Die Kontroll leuchte für die kühlflüssigkeit blieb ca 8 Sekunden an und erlosch dann. Heute bin ich normal gefahren und es kam keine Kontroll leuchte und er überhitzte auch nicht da ich die Klima genutzt habe und nicht die Heizung.
Ich bringe das Auto am Wochenende wieder zur Werkstatt, da ich es scheinbar problemlos ohne die Heizung zu nutzen fahren kann.
Kann mir jemand sagen woran es liegen könnte? Wasserpumpe evtl?
Jackast hat dir doch schon heute morgen darauf geantwortet.
Normal sollte die Motortemperatur sinken wenn du die Heizung einschaltest, andersrum macht das keinen Sinn - außer es ist Luft im System.
Wäre es die Wasserpumpe müsste der sofort heiß laufen.
Also => richtig entlüften!