Beiträge von w00tification

    Man sollte nie stumpf machen, was im Fehlerspeicher steht... schon gar nicht wild durchtauschen.


    Oftmals ist nicht der Gurtstrammer defekt (wie überraschend), sondern das Stück Kabel vom Gurtstrammer unter den Sitz.


    Bei mir hat es z.B. auch nur geholfen, den Stecker am Gurtstrammer mit einem Kabelbinder zu fixieren, damit der nicht "wackelt" oder was auch immer. So haptisch habe ich nie ein Problem bemerkt, aber gelegentlich wurde immer wieder der Strammer im FS abgelegt. Seit des Kabelbinders ist Ruhe.

    Sodele, Kraftstofffilter gewechselt, da kam eine schwarze Brühe (vom Tank kommend) raus mit jede Menge schwarzer sehr kleiner Partikel, auf der Auslassseite nur relativ wenig Sprit.....

    Zerlegt sich da vllt die vor kurzem ersetzte Hella-Kraftstoffpumpe?

    Wenn ich den Kraftstofffilter abziehe, kommt augenscheinlich sauberes Benzin raus und keine "schwarze Brühe".


    Wenn der LMM bei Volllast auf 4V+ kommt, ist alles fein. Im Stand kann man nur mit kurzen Gasstößen die Spannung hochschnellen lassen. Jegliche Haltestellung des Pedals bei stehendem Fahrzeug sind nicht aussagekräftig genug. Lässt sich dann auch nur mit Oszi messen, weil ein Multimeter ist zu träge.

    Bei leebmann ebenfalls bestellt und die Rückmeldung erhalten, dass das Teil leider nicht mehr lieferbar ist. Gebraucht kaufen wäre möglich, aber wer weiß wie lang die dann halten.

    Ich würd's an deiner Stelle drauf anlegen und machen. Kann so schlimm nicht sein. Wenn jemand von vornherein Müll anbietet, schickst du das eben zurück. Kauf einfach bei gewerblich mit 14-tägigem Rückgaberecht.

    Das "Gefühl" ist schwer zu beschreiben, er zieht gut durch, ab etwa 3000 bis 4000 u/min fängt er an an Leistung zu verlieren, ist so ein leichtes "Rubbeln" beim Gas geben, als ob er ein Zünd- oder Spritproblem hat und ihm irgendetwas die Leistung "klaut", ähnlich wie Drehzahlbegrenzer nur etwas softer und leise, ja so fast wie abriegeln.

    Nur überflogen, ist ein typisches Verhalten eines fehlerhaften LMMs. Würde die Signalspannung messen und es bestätigen.

    Ansonsten auch typisch für eine schwächelnde Kraftstoffpumpe, also Druck messen.

    Einzig nicht original ist der Luftfilter, den ich in allen Fahrzeugen durch einen K & N Textilluftfilter ersetzt habe.

    Mein Lieblingstrivia:

    Der Luftfilter der Benziner (M43, M52, M54) ist derselbe wie für den M3 E46 (S54). Damit ist der Luftfilter das letzte, was gegen ein "Tuningteil" ausgetauscht werden muss, wenn es um "mehr Luft, mehr Leistung" geht.

    Kommt auf die Kabel an. Eigentlicher Durchbruch befindet sich dafür auf der Beifahrerseite. Tülle mit ein paar unbelegten Öffnungen sollte da sein. Dann müsstest du aber durch das Wellrohr unterm Klimakasten die Kabel erstmal auf die Fahrerseite führen.


    Andere Variante ist durch die E-Box vom Motorsteuergerät. Das kommt dann ungefähr über Kupplungspedal durch die Wand. Wenn die Kabel aber zu dick oder so sind, kannst du da natürlich auch etwas undicht machen für Feuchtigkeit oder so.

    Habe jetzt nach Intervention per Mail auf dem Postweg eine Bestätigung bekommen. Sieht aus wie aus einer Hinterhofwerkstatt und auf einem Kotflügel unterschrieben. Und das ist ein großer BMW Händler hier im Norden. :wacko:

    Bei mir kam unaufgefordert eine vernünftige Original-Abrechnung per Post nach. Im Nachhinein also gut. Hätten die am Counter aber auch ma sagen können. Wussten die Damen wohl nicht.