In der Heckstoßstange sitzen reine Reflektoren. Die Nebelschlussleuchte sitzt im Kofferraumdeckel. Öffnen, innere Verkleidung lösen und so weiter.
Und es gibt nur links eine, rechts ist kein Steckplatz vorgesehen.
In der Heckstoßstange sitzen reine Reflektoren. Die Nebelschlussleuchte sitzt im Kofferraumdeckel. Öffnen, innere Verkleidung lösen und so weiter.
Und es gibt nur links eine, rechts ist kein Steckplatz vorgesehen.
Mich überrascht, wie viel Problem es wohl gibt? Als ich an meinem Coupé die Leitung hinten rechts getauscht habe, musste ich den Tank nur minimal absenken für genügend Spiel, glaube ich. Es war so einfach, dass ich es nicht genauer weiß. In jedem Fall blieben Tank und Hinterachse drin.
Habe die Leitung auch nur bis Höhe Rückbank ersetzt und dort mit nem Verbinder angeknüpft.
Google genutzt. 2,3s später:
https://www.schmiedmann.de/de/…-neu?produkt=51127891916U
Öl im Stecker deutet darauf hin, dass der Sensor INNEN undicht ist. Eine neue Dichtung hilft da nicht. Der Sensor muss neu.
Moin;
Ich habe bis jetzt zwei Typen von org. PDCs in den gängigen gebrauchtbörsen gefunden:
Einmal rund und einmal halbrund. Gibts da Unterschiede bei der Funktion bzw sind die an Einbauorte (hinten Seite/ hinten Mitte) gebunden?
Sollen meiner Information nach vollkompatibel sein. Die eckigen sind eine alte Revision.
Einspritzventile prüfen. Würde mal das Spritzbild darstellen und vergleichen.
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen und geschaut, ob er irgendwo Verbrennungsaussetzer meldet?
Eigentlich spricht die Symptomatik für die Vanosringe. Ist zwar blöd, aber könnte da beim Ersetzen ein Fehler passiert sein?
Wenn die VaNoS-Ringe nicht dicht sind, wird ab genau 3500 U/min ein Sprung in der Durchzugskraft spürbar. Unabhängig von Motortemperatur wird unten rum immer wenig Drehmoment herschen. Ich sehe nicht, wie das hier für VaNoS-Ringe sprechen könnte?
Der LMM ist ein originaler von VDO, also kein Nachbau.
Das klingt gut
wurde meines Wissens nach von dem Vorbesitzer getauscht
Das nicht unbedingt wie gesagt, man kann auch für 100 Euro Schrott kaufen. Meine Pumpe is von Magnetti Marelli, kann ich 100% empfehlen. Schau nach, was da drin is.
Allerdings müsste das Problem dann ja auch im kalten Zustand auftreten – gerade da, wo der Motor mehr Kraftstoff braucht.
Leider nicht. Eine Kraftstoffpumpe kann auch heiß laufen.
Da wo der Motor kalt läuft, wird immer mehr Kraftstoff eingespritzt als benötigt. Stichwort Warmlaufphase. Kann also täuschen.