Zum Beispiel Handschuhfach ausbauen, Gerätehalter ausbauen (weißer Käfig, wo auch das GM5 einhängt). Dort ist ein Kamm nur mit Masseverbindungen.
Beiträge von w00tification
-
-
Bei den Vorfaceliftern waren die Scheinwerfergehäuse und Innenreien gleich zwischen Limo/Touring und Coupe/Cabrio, lediglich die Scheibe war eine andere.
Ich meine, dass das auch für den M3 gilt mit einfachem Xenon. Ich weiß nicht, ob bei Bi-Xenon was anders wäre.
-
Probier es mal ohne VIN? Bei mir kommt nämlich was.
Für Limo 1.6er M43 kommt
7121 1095981
-
Siehe Baugruppe 71 Ausrüstungsteile, Hinweisschild Reifendruck.
-
Bei mir läuft die alte LF20 jedenfalls erstmal wieder. Jetzt habe ich leider ein beiläufiges Surren im Motorraum. Keine Ahnung, ob was in den Generator geblieben ist trotz Motorwäsche oder was mit der Servopumpe ist. Ich sitze es erstmal aus und lasse mich wohl überraschen, da sonst keine Probleme dabei sein. Falls ich Zeit habe, mach ich ne Diagnose. Aber das Auto fährt gerade eh weniger, nich wild.
-
Also, wenn die Xenon-Steuergeräte fritte sind, wird der CAN-Bus gerne gestört. Bin nicht sicher, ob das auch für den Diagnose-Bus gilt. Weiterer Kandidat für Bus-Totalausfall wäre der LWS.
D.h. Stecker abklemmen von den Verdächtigen und probieren.
Darüber hinaus sollten die Leitungen im Kabelstrang und Buchse des OBD-Anschlusses unbeschädigt sein.
-
Das sieht trotzdem so aus, als gäbe es ein Problem mit der Brückung von Pin 7 und 8.
-
Der E46 ist eine Falschluft-Mimose. Du musst das wirklich erstmal ausschließen für weitere Spekulationen.
-
Ist die originale Motorsoftware drauf? Hab da auch schon mal was erlebt...
-
PUMA Maßnahme, wenn LF20 tot durch LF30 ersetzen.
Ja, das habe ich tatsächlich im Hinterkopf. Aber noch war die Pumpe ja intakt. Deshalb Schlauch neu.
Wird die LF30 1:1 ersetzt oder müssen da die Anschlüsse/Schläuche oder etwaiges getauscht werden?