Naheliegend ist ja eigentlich nur der Fehldruck - da ist dann genau nur eine Ziffer verkehrt.
cräzy
Naheliegend ist ja eigentlich nur der Fehldruck - da ist dann genau nur eine Ziffer verkehrt.
cräzy
Am einfachsten wäre es mal bei BMW auslesen zu lassen oder wenn du jemanden kennst mit ISTA Rheingold . Da wird die Nummer mit ausgegeben. Vermutlich wurde dann ein anderer Motor eingebaut und die km stimmen auch nicht. Privat gekauft? Wenn da was nicht stimmt, Anwalt nehmen und zurück geben.
Im Motor sollte auch eine Nummer sein.
Den N43 gab es in 2001 noch gar nicht. Das einzige Anzeichen für einen vermeintlich "illegalen Motortausch" ist der Aufkleber. Wenn die Fgstnr. aber an der Karosserie und in den Steuergeräten stimmt, ist es wahrscheinlicher, dass der Aufkleber fehlerhaft ist, als dass irgendwer was böses will.
Am Besten mal ruhig bleiben mit den Krawallaufrufen.
Der Aufkleber sieht eigntlich in Ordnung aus. Wurde halt schlecht angebracht.
Mich würde interessieren, was im COC-Dokument drinsteht?
Die aufgedruckte Fgst.nr. stimmt doch oder? Ggf. ist nur der Aufkleber falsch produziert worden.
Es ist allgemein bekannt, dass der Compact "früher" eingestampft wurde, um den Weg für den 1er BMW freizumachen. Eventuell wurden die Aufkleber bzw. Zuweisungen etwas hektisch erstellt im Rahmen dieses Wandels.
Mach einfach mal den Türstecker ab und schau dir die Kontakte an. Schau dir die Kabel vom Stecker in der Tür und auch im Auto an. Da muss insgesamt alles in Ordnung sein. Siehst du da schon was auffälliges wie geflickte Kabel, weißt du, woran es liegt.
Ultimativ solltest du dann wohl einen fähigen Kfz-Elektriker finden.
Wie wäre es denn mal mit dem Türstecker als Stelle Nr.1, wo Probleme zur Fahrertür anfangen?
Eine Durchgangsprüfung ist übrigens der falsche Ansatz. Wenn ein Kabel irgendwo geknickt, gequetscht, angerissen ist, dann wirst du immer einen Durchgang erzielen können, wohingegen aber der Strom nicht durchkommt. Belastungsmessung ist das Stichwort. Messspitzen für Spannungsmessung anlegen, Schalter betätigen und beobachten, wie die Spannung abfällt an verschiedenen Stellen.
Ich würde mal Zyl.1 mit Zyl.3 durchtauschen und 4 mit 6. Erstmal nur die Zündspulen. Fehlerspeicher löschen fahren. Wenn Fehler auftreten, auslesen. Sind es die selben Fehler?Vllt mal die Zündkerze+Zündspule tauschen. Bleiben die Fehler?
Unterschied Zündaussetzer und Verbrennungsaussetzer ist wichtig hier. Wenn Tausch der Zündteile nichts ändert, Einspritzdüsen tauschen. Bleibt der Fehler? Dann liegt es nicht am Kraftstoff, nicht an der Zündquelle, aber vllt am Brennraum bzw. der Kompression? Es können auch übermäßige Verkokungen im Brennraum für Probleme sorgen. Endoskopie wäre empfehlenswert.
Liegt es nicht an der Kompression bzw. Brennraum, dann würde ich versuchen aufs Steuergerät loszugehen. denn so oft geht die DME nicht defekt. Es sind meistens irgendwelche Aktoren.
Siehe auch Handbuch für Kontroll- und Warnlampen. Steht dort genau so beschrieben.
Der gute 710er-Deckel ![]()
Der Unterschied liegt dann aber in der Feuchtigkeit:
Beim Betrieb der Klimaanlage wird der Zuluft die Feuchtigkeit entzogen, anschließend wird die getrocknete und gekühlte Luft aufgewärmt, um die Wunschtemperatur zu erreichen.
Bei der Heizung wird die Zuluft direkt erwärmt ohne vorher die Feuchtigkeit zu entziehen. Insofern können auch umseitige Einflüsse leichter mit der Luft mitgenommen werden. Wer schon mal in der Dusche gepupst hat, weiß wovon ich rede. Feuchte Luft trägt Gerüche leichter.
Dein "ganzer" Klimakasten wird wohl zu reinigen sein. Also Zuluftkanäle und vllt auf seiten des Wärmetauschers statt des Verdampfers. Woauchimmer, es klingt für mich danach, dass man das Ding mal grundlegend mit Alkohol reinigt. Oder eben dem Klimareiniger.
Hast du den Klimareiniger über die Igelöffnung aufgetragen? Würde es unter Umständen wiedeholen. Auch mal vorher reinschauen, ggf. Handykamera oder Endoskop. Bei mir waren recht viele Baumreste drin, warum auch immer (vllt Vorbesitzer).
Ansonsten lohnt es sich, den Klimareiniger nochmal großzügig im Klimakasten zu applizieren. Und in Zukunft 3 min vor Ankunft am Fahrziel die Kloma ausmachen und Lüftung laufen lassen 😀