Beiträge von w00tification

    Wollt ihr mal die Definition für Masochismus lernen?

    Ich habe tatsächlich mal von einem gelesen, dass der immer die billigste KGE kauft und sie dann aus Prinzip alle 15tkm ersetzt.


    Alle anderen kaufen sie ein Mal original (am Besten die Kaltlandausführung) und haben Ruhe für zigtausende Kilometer.


    CompactFahrer25

    Dir sollte auch klar sein, dass das für einen Anfänger echt ungemütlich ist. Für einen gewohnten Hobbyschrauber ist das eine "Okay"- bis "Scheißarbeit". Für nen gekonnten Mechaniker ist es nur etwas nervig für 1-2 Stunden.

    Hey,


    Also da er mir neulich bei einer Fahrt plötzlich ausging (während der Fahrt bei 2200 U/min) und dann, wie immer, nicht mehr startete, wollte ich mal fragen, ob jemand weiß wie hoch der Widerstand bei dem KWS sein soll? Und wo man da genau misst? Ich habe da mal was auf Youtube gesehen von einem Schrauber, finde das Video aber nicht mehr.


    Das ganze Problem hat ja mit dem Wechsel des KWS angefangen. Das Abstecken hat ja nichts gebracht, aber vielleicht stimmen die Werte ja nicht, dann hätte man ja wieder einen Anhaltspunkt.

    Sollwert spielt (fast) keine Rolle. Einfach mal messen. Kommt irgendwas deutlich über 1000 Ohm raus oder kein Widerstand aka 0 Ohm (bzw. OL), dann ist das gute Stück wohl hinüber. Wenn du beispielsweise 549 Ohm rausbekommst, kannst du dich immer noch um den Sollwert bemühen :) Aber willst du ihn gemessen haben, musst du ihn erstmal messen.

    Habe mir auch mal den Spaß gegönnt, das Ventil von Vaico einzubauen.


    Ich hab komplett auf irgendwelche Sprühereien mit Öl oder Schmierkram verzichtet - nicht nötig bei Kunststoffen, so meine Meinung. Daduch bleibt alles trocken beim Wiedereinbau. Aber es war natürlich abnormal schwierig, den Schlauch abzunehmen :) musste tatsächlich nen Meinungsverstärker (Schraubendreher) konsultieren.


    Ich hatte vorher nur leichte Auffälligkeiten am Motorlauf, von denen ich noch nicht behaupten kann, sie seien vollständig weg. Zeigt die Zeit. Dennoch schon gefühlt besser.


    Tatsächlich sind die BMW-Saugstrahlpumpe und die Vaico-Pumpe 98% gleich!! Es gibt minimale Unterschiede am Flansch des Schlauches von der Ansaugbrücke. Beim Original ist nur eine Markierung, bei Vaico vier.

    Darüber hinaus sind aber die Abmessungen identisch, Halter passt wie gegossen, Teilenummern waren andere an anderen Stellen mit anderen Gravur-/Lasermethoden. Also auch unwichtig wie das mit der Markierung.

    Auf Video sieht's normal aus? Gerade da müsste die PWM-Ansteuerung deutlich feststellen.


    Die EagleEyes Heckleuchten gehen gerade so noch fürs menschliche Auge durch. Deswegen wirst du im peripheren Blickwinkel immer etwas Flackern warmnehmen können bei Standlicht.


    Beim Bremslicht werden die LEDs erst mit 100% angesteuert, wo sie nicht mehr flackern sollten. Dann wäre ansonsten ein Defekt vorliegend.

    Xtrons, Erisin, etc. sind nicht weit weg von der Originaloptik, stimmt. Sind noch okay.

    Aber beim großen Gasförmigen!!! Differenzier bitte das Original von der hässlichen Aftermarket-Alternative mit den Riesenknöpfen wie von einer Türklingel un den unnötigen Fronteinlässen für microSD und microUSB usw. <X


    Das geht gar nicht...

    Mein Wince und das Buisness was vorher drin wahren nicht.

    Wenn per Knopf der Radio ausgeschaltet wurde blieb er auch aus

    Das müsste beim Erisin genau so funktionieren. Den Lautstärkedreher lange gedrückt halten, dann kommt die Meldung "Ausschalten..." und beim Klemmenwechsel bleibt es aus, wie du beschreibst. (Nicht sicher, habe AVIN, da geht's)


    Anmerkung: Kann sein, dass die werksseitige Tastenbelegung eine andere ist, aber beim kurzen Druck ist das Radio "stumm", beim Gedrückthalten "ein/aus".

    Und kann ich den Ölstand im Klimakompressor prüfen...?

    Nein. Das Öl befindet sich, wie das Kältemittel, auch im gesamten System. Beim Befüllen/Entleeren der Anlage wird das Öl vom Kältemittel getrennt. Erst da kann man etwas über den Inhalt der Anlage sagen.


    Wenn du z.B. ein Bauteil ersetzen solltest wie den Kompressor, dann wird beim Wiederbefüllen eine Zusatzmenge an Öl zugegeben, um das Fehlen des Bauteils zu kompensieren. Wieviel das ist, wird in technischen Dokumenten hinterlegt. Alles nicht so trivial.

    Mein Klimakompressor sifft etwas.


    Kann man irgendwo den Stand vom Kältemittel prüfen?


    Angenommen das ist irgendwann leer, geht dann einfach die Klimaanlage nicht mehr, oder kann der Kompressor dadurch fressen?

    Kältemittelstand lässt sich nicht prüfen wie mit Kühlmittel oder so, weil das Kältemittel in der gesamten Anlage verteilt vorliegt. Das geht leider nur, indem man das gesamte Kältemittel ablässt und misst, wieviel man aufgesaugt hat.


    Bei einem Defekt der Anlage wird der Klimakompressor abgeschaltet. Die Lampe der Klimataste blinkt dann bei einem Fehler der Klimaanlage. Es ist aber nicht zu empfehlen, die Anlage zu betätigen, wenn sie offensichtlich nicht in Ordnung ist. Wenn zu wenig Öl im Kompressor ist, ist es wie mit dem Verbrennungsmotor ohne Öl. Irgendwann frisst es. Außerdem wird noch das Expansionsventil mit dem Kältemittelöl geschmiert. Das würde auch unter Ölmangel leiden.