Beiträge von w00tification

    Also mein B22 geht problemlos auf die 230 zu, wenn ich nicht aufpasse, und das bei Mischbereifung (225 + 245).


    Nicht taufrisch aber hässliche Farbe...sofern von der Belichtung richtig wiedergegeben.

    Die Kerze sieht an sich okay aus, aber hat wohl schon so 60-80 tkm runter. Wie du sagst: Nicht taufrisch, aber sie ist trocken und sauber. Stimmt somit eigentlich insgesamt. Farbe stört mich nicht großartig, da die Kerze nicht verbrannt scheint.

    Nicht, dass ich eine bräuchte, aber sind Generatoren von Valeo und Bosch untereinander ohne weiteres austauschbar?
    Falls mein 90A kaputt geht, werde ich wohl auf einen 120A umsteigen. Nun habe ich aber einen Valeo verbaut und weiß nicht, ob es nennenswerte Unterschiede zum Bosch Generator gibt.


    Hintergrund: Ich hab bereits einige Nachrüstungen verbaut und es kommen noch einige hinzu wie u.a. Sitzheizung undm Doppel-DIN-Radio.

    Ich weiß jetzt nicht, was für eine Bauform du fährst. Bei meinem Coupé von '02 gab es Probleme mit falschen Muttern am Fensterheber. Die lösten sich komplett, es folgte klappern und viel Spielraum für die Fensterheber. Dabei hat es den Bowdenzug meines Beifahrertürgriffs verletzt und effektiv unbrauchbar gemacht. Habe mir für 60-70 € damals original die Griffmechanik neugekauft und eingebaut. Bissi fummelig, aber kein Drama.


    Das Bowdenzugende sollte man tatsächlich mit nem Kabelbinder sichern, kommt so auch ab Werk.

    Anstatt wahllos Teile zu tauschen, würde ich mal dezent nach Falschluft suchen. Einmal den Luftfilter mit LMM abnehmen, über den Ansaugschlauch Rauch reinpumpen und schauen, wo es rauskommt.


    Bei Falschluft handelt es sich in erster Linie um angesaugte Luft durch Risse in porösen Schläuchen oder etwaigem, wo sich der Motor ohne weiteres Luft nachzieht, die nicht mehr am LMM vorbeigeht. Das könnte alles mögliche sein wie Ansaugschläuche, KGE oder die Ansaugbrücke selbst. Bei Youtube gibt es reichlich Beispielvideos wie dieses hier.


    Das Problem bei Falschluft ist immer, dass die abgelegten Fehler nie sagen könnten "Falschluft durch KGE". Wie soll das schon möglich sein. Daher werden die auffälligen Parameter (Lambdasonde meist, Verbrennungsaussetzer) abgelegt und untersucht. Deshalb nochmal mit ner BMW-spezifischen Software auslesen lassen für konkretere Fehlerbezeichnungen.

    @'w00tification Ebenfalls danke für deine Schnelle Antwort.
    Wo könnte ich mit der Feuchten Elektronik anfangen ? Ich habe den Stecker vom LMM schon mal mir angeschaut, war nichts verdächtiges sicherheitshalber mit Kontakt spray nochmal gesprüht und abgetrocknet, hat nichts gebracht.


    Außerdem wenn irgendein Stecker nass oder Korrosion besteht müsste ja ein Bau teil ausfallen, und in dem fall im Fehlerspeicher Sitzen.


    Filter ist natürlich nicht voll, habe ein Normalen Filter kein Sportluffi oder sonst was, Inspektion ist frisch.

    Wie gesagt: die Einspritzdüsen sind für mich eine Anlaufstelle.


    Bei Feuchtigkeit oder Korrosion hat es nicht immer mit "Logik" zu tun. Das löst einfach die verschiedensten Symptome aus je nach Bauteil. Wenn z.B. die Kontakte eines Steckers korrodiert sind, dann kann es zu falscher Ansteuerung kommen bzw. verminderter Singalstärke. Es ist, denke ich, recht unwahrscheinlich, aber kostet nichts und ist idR. schnell erledigt. Einspritzleiste freilegen, so dass du an die Stecker kommst. Diese dann abziehen und mal schauen, ob mehr als nur Trockenheit herrscht.


    Ich fragte wegen des Filters, weil ein "geölter Sportluftfilter" häufig für Probleme am LMM sorgt. Der Motor saugt Luft an und dabei auch etwas von dem Öl vom Luftfilter, welches sich dann am LMM absetzt und ihn praktisch unbrauchbar macht.

    Ich vermute mal feuchte Elektrik, mit Augenmerk Richtung Einspritzdüsen. Deine Beschreibung, dass es mit steigender Temperatur besser wird, spricht für mich danach, dass irgendwo Wasser/Korrosion in den Stecker ist.


    Alternativ würde ich auch nochmal Richtung Ansaugluft zeigen. Ist die Drosselklappe in Ordnung oder ggf. hakelig oder schwergängig?


    Wie "niemand" schon sagte, erstmal den LMM abziehen und fahren. Die DME nimmt dann sichere Werte an und liefert ggf. bessere oder schlechtere Leistung. Bei einer Verbesserung der Leistung ist der LMM (oder Leitungen dahin) definitiv Schuld. Du hast doch keinen geölten Sportluftfilter drin oder so? :P

    Ich würde dir raten, nochmal nach Falschluft zu suchen. Wenn die ASB (oder iwas hinterm LMM) undicht wird, kommt die falsche Luftmenge in den Brennraum. Dann hast du immer diese Fehler.


    Es gibt zum Beispiel einen dünnen Unterdruckschlauch, der zum Kraftstofffilter geht, der dürfte am unteren Ende schon längst platt sein (falls noch keiner Am KSF war).


    Dann gibt es beim 330Ci noch einen Schlauch, der hinten für die Abgasklappe zuständig ist, der fehlerhaft sein kann.


    Usw... Da gibt es jede Menge. Die Faltenbalge im Ansaugschlauch werden auch gerne rissig nach 10+ Jahren.