Beiträge von bastelbert

    Das das Laufwerk original hinter dem runterfahrbaren Display sitzt, geht das nicht. Entweder sieht es aus wie original (AVIN) und hat kein Laufwerk oder aber es hat ein Laufwerk, sieht aber nicht..... ;)


    Ich habe mich für die originale Optik entschieden. Laufwerk brauche und nutze ich nicht.

    20240713_081344.jpg

    Das wichtigste ist wirklich mal das Plastegeraffel/die Radhausschalen abbauen und die Biotope beseitigen.

    Da steht sonst die Feuchtigkeit.

    Das ist zum Beispiel die Füllung hinter einem Paar vorderen Radschalen gewesen.

    WP_000068.jpg


    Ansonsten ab und an Fluid Film an neuralgische Ecken und durch Schweller mit der Sonde ziehen.


    ...und wenn sich was zeigt, sofort handeln.

    Sind die normalen Radschrauben.

    Ich stecke da in dem Fall noch Chromkappen drauf. Sieht besser aus als Schrauben in unterschiedlichen Verwitterungszuständen.

    20250404_142819.jpg

    20220915_144945.jpg


    Wichtig: Metallkappen (nicht die häufigeren aus verchromten Kunststoff) nehmen. Die kann man sich mit einer Zange so formen das sie saugend passen. Nicht zu fest und nicht zu lose. Außerdem sind sie kein Totalschaden wenn man sie per Zange (anders kommt man gerade an die tief sitzenden vorn nicht ran) abzieht.


    Muss man natürlich immer nach Felge entscheiden. Auf den 152ern ohne Deckel bevorzuge ich wieder schwarze.

    20220827_091302.jpg

    Wenn es danach geht müsste ich die 152er mit großem Deckel auf dem Zetti fahren, weil auf den Individualautos sind sie ja immer oben und das Auto war 100% Original und erste Hand.

    $_58.jpg

    War aber das allererste (und nicht das letzte :evil: ) was ich zu Hause abgeschraubt hatte. ...und als nächstes Spurplatten. Die Kennzeichen kamen danach.

    DSC00190.jpg


    Inzwischen fahre ich sie (Sakrileg) ohne die großen Deckel und mir schwarzen Kappen auf den Schrauben als Winterräder auf dem Ci.

    20241031_135552.jpg

    Oder an Italienern...wenn mich irgendwas beim BMW schrauben gefrustet hat, bin ich an den Alfa meiner Frau und war kuriert. :thumbsup:


    BMW ist grundsätzlich eine der schrauberfreundlichsten Marken....aber einen E91 (ich sage nur Spezialwerkzeug nur um Zündkerzen zu ziehen) als Wartungsfreundlicher als E46 ein zu stufen.... =O ??? Bei der Karre kann man nichtmal den Ölstand messen.


    Also abgesehen das es die letzte Dreckskarre war, die nur Ärger gemacht hat....(für sowas hat meine Nochfrau allerdings eh ein Händchen...man könnte vielleicht sagen die Autos passen sich ihrer Besitzerin an :evil: ) war dieses Auto der Grund für mich zu entscheiden das mir als Daily in Zukunft lieber ein Wegwerfjapaner ins Haus kommt, als nochmal ein BMW.


    ....ich bin konsequent. Suche gerade einen handgerissenen F32 6Ender für meine Tochter. :D



    Klar gibt es auch bei jedem BMW seine "Schaubenschlüssel in die Ecke feuer Momente" (feuert sie lieber zum Garagentor raus, aus Ecken können sie zurück springen und es gibt Schäden am Lack :wacko: ) aber grundsätzlich ist BMW eine Marke die ihre Schrauber nicht hasst.

    Manchmal ist halt komisch. Beim E46 wechsel ich eine Wapu am M54 in unter einer halben Stunde, beim E85 (mit viiiel größerem Motorraum) mit dem selben Motor zerlege ich stundenlang die ganze Front.... ||