Beiträge von bastelbert

    So, hier jetzt mal das was mir am letzten Wochenende in die Hände gefallen ist.


    DSC_0214.JPG


    Vor einiger Zeit habe ich beschlossen mal einen E46 in der Garage zu probieren und da ich von meiner Frau "Coupé Genehmigung" erhalten habe konnte ich die Auswahl über den Touring hinaus ausdehnen.


    Nach etlichen Monaten (ich hatte keinen Druck und habe in Ruhe gesucht) lief mir dieser Glücksfall über den Weg. Er hatte eigentlich mit 150000km etliches mehr runter als gesucht aber Zustand, Historie und Preis waren so gut das ich dann doch zugeschlagen habe.


    Eckdaten:
    325Ci vom Frühling 2003, einer der ersten Faceliftmodelle. Erst Vorführer bei BMW, dann mit 5500km an seinen ersten und vor mir einzigen Besitzer verkauft.


    Der hat das Auto dann "Taschentuchgepflegt" und alles penibel dokumentiert.


    DSC_0186.JPG
    Diese Kiste Unterlagen waren zum Dokumentieren der Historie zum Fahrzeug dazu.



    DSC_0171.JPG
    Nur mal um den Pflegezustand zu dokumentieren. Der Motorraum ist nicht aufbereitet!!!


    DSC_0181.JPG
    Kein abgewetzter Softlack oder ähnliches. Nichts klappert oder ist irgendwie ausgeleiert. Verschleißteile wurde nicht wegen Verschleiß sondern weil sie bald verschlissen sein könnten gewechselt!
    Schrauben untenrum gewechselt weil nicht mehr schön!
    Zum jährlichen Ölwechsel wurde das Shell Helix Ultra bei BMW angeliefert, statt deren Fassöl zu zu lassen.



    Ausstattung ab Werk:


    F0A08 silbergrau metallic
    PE4AT Flachgewebe Leinen / Teilleder "Gran Tourismo anthrazit"


    210 Dynamische-Stabilitäts-Control III
    226 sportliche Fahrwerksabstimmung
    249 Multifunktion für Lenkrad incl. Geschwindigkeitsregelung
    313 Außenspiegelpaket
    320 Entfall Modellschriftzug
    415 Sonnenschutzrollo für Heckscheibe, elektrisch
    423 Fussmatten Velours
    428 Warndreieck und Verbandstasche
    431 Innenspiegel automatisch abblendend
    441 Raucherpaket
    459 Sitzverstellung elektrisch Fahrer mit Memory/Beifahrer
    473 Armauflage vorn
    481 Sportsitze Fahrer/Beifahrer
    488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
    494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
    502 Scheinwerferwaschanlage
    508 PDC
    521 Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
    522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht-Funktion
    524 adaptives Kurvenlicht
    534 Klimaautomatik
    550 Bordcomputer
    609 Navigationssystem Professional incl. DVD
    620 Spracheingabesystem
    644 Handyvorbereitung mit Bluetooth
    650 CD-Laufwerk
    674 Lautsprechersystem Harman/Kardon
    710 M-Lederlenkrad
    760 Hochglanz Shadow Line individual
    775 Dachhimmel anthrazit individual
    785 Blinkleichten weiß
    787 Leichtmetallräder M Doppelspeiche 135M mit Mischbereifung


    02M0 LM Rad Individual 152 I, 18" Winterräder mit Mischbereifung

    Spurverbreiterung H&R 20/30mm pro Achse


    Blau markiertes von mir nachgerüstet.




    Der Vorbesitzer (Baujahr 1955!) hat nach einem Jahr eine Hifianlage für 3500,- Materialwert eingebaut weil ihm die Harman Kardon noch nicht genug war. Alle ausgebauten Harman Komponenten wurden zum Auto dazu gegeben und nichts abgeschnitten, so das jederzeit zurück gerüstet werden kann.


    Desweiteren wurde von ihm ein CD-Wechsler und ein manuelles Heckscheibenrollo nachgerüstet.


    Das Auto wurde 2006 dann einer Leistungssteigerung auf 210 PS unterzogen (natürlich wieder aus seriöser Quelle mit Leistungsgutachten.... ;-)) und klingt mit K&N auch recht "wichtiger"


    Eine BMW Performance Schaltwegverkürzung und ein "schnelles" Gaspedal bekam er auch. Ist aber momentan nicht eingebaut "Habe ich nur im Sommer gefahren, im Winter war es mir zu scharf." war die Aussage. Ich habe es zum späteren Wiedereinbau "in der Tüte" dazu bekommen.
    Außer Winterräder gab es auch "Winterfussmatten" und "Winterwischer" dazu.



    DSC_0215.JPG
    Ich habe dann erstmal ein passendes Kennzeichen drann genagelt. Leider mußte ich dafür die reservierte Nummer von meinem abgemeldeten E30 Cabrio opfern, da ci325 unserer Zulassungsstelle zu lang war.





    DSC_0184.JPG
    Heute Abend habe ich dann die erste eigene Seite zu dem Ordner dazu gefügt. ;)


    DSC_0188.JPG
    vorher


    DSC_0189.JPG
    nachher



    AvinAvant4 liegt schon hier und ich überlege noch auf HarmanKardon zurück zu rüsten. Die Anlage ist zwar gut aber die Basskiste im Kofferraum stört mich dann doch. Der Mittelkonsoleneinsatz mit Jalousie statt des jetzt verbauten mit Handyvorrüstung ist auch bestellt.

    Danke, dann kann ich die Leine ja bestellen. Kann man da jede von ebay nehmen oder lieber bei AVIN ordern?


    Habe das HK leider noch nie gehört, also keinen Vergleich. Der Erstbesitzer (und Vorbesitzer, Auto war erste Hand) hat das Teil 2004 als Vorführer mit 5500km so bestückt gekauft und 2005 dann eine wirklich sehr gute Anlage statt dessen eingebaut.
    (Alto Drive 30 Prozessor mit Laufzeiteinstellung u.s.w., spezielle für E46 berechnete Weichen, exact High Comp pro Lautsprecher, Groud Zero Woofer, 5Kanal Amp mit Pufferkondensator...alles von feinsten gedämmt)
    Alle ausgebauten HK Komponenten habe ich aber dazu bekommen und es wurden auch keine Kabel/Stecker abgeschnitten. Selbst für den High/Low Adapter hat er sich Steckergehäuse besorgt und alles umgepinnt um nichts abschneiden zu müßen. Es gibt einen kompletten Ordner nur zur Dokumentation des Hifi Einbaus!
    Es wäre also alles jederzeit wieder rückrüstbar.
    Das einzige was mich stört ist der fette GroundZero im Kofferraum (auch da gibt es noch einen zweiten Anschluss unter dem Beifahrersitz und einen zweiten kleinen Woofer der dann dort verbaut wird wenn der Kofferraum gebraucht wird). Normal würde ich sagen ich baue mir was für die Reserveradmulde....geht aber wieder nicht, da soll der Gastank rein. Ich muß eh erstmal sehen das ich die dort verbaute Endstufe und den Kondensator ins ja bald beräumte Seitenfach bekomme.


    .....wo wieder der Rückbau auf HK ins Spiel kommen würde...


    Da ich das Auto am Wochenende erst geholt habe muß ich mich mit der Materie erstmal in Ruhe beschäftigen.

    So habe mir am Wochenende endlich das passende Auto zum Avin zu gelegt. :D Kann ich gerne mal anderweitig vorstellen, wenn gewünscht.



    Folgende Konstellation:
    Ab Werk großes 16:6 Navi, Wechsler, HK System. Rein soll jetzt ein Avin Avant4.


    Das HK System ist nicht mehr angeschlossen und die verbaute Hifianlage läuft momentan über HighLow Adapter...in Zukunft also über Cinch.


    Muß ich trotzdem die lange Leitung Quadlock besorgen oder reicht es Cinch und die Leitung für die Naviantenne auf Dach und UKW Antenne? nach hinten zu legen?
    ...sprich wird das "Radio" von hinten mit Strom versorgt (alles was hinten sonst ist fliegt ja raus)oder liegt das schon alles vorne an?


    Wie erkenne ich ob ich in meinem Fall eine Phantomeinspeisung brauche oder ob die Antennenverstärker extra mit Stom versorgt werden?

    Ich glaube da habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt. Es ging mir schon um Aufbreitung (wie ja auch im Titel steht) von Leder das stark "benutzt" (um nicht zu sagen vernachlässigt) wurde, nicht um regelmäßig gepflegtes oder gar um regelmäßiege Pflege!
    Da ist "schwere Technik" ähnlich sinnvoll wie jährliches polieren bis kein Lack mehr da ist. ;) Wenn man einmal einen Grund rein gebracht hat, ist natürlich Pflege angesagt.


    ...sehr viele Ausstattungen die man in die Finger bekommt sehen aber so aus wie die gezeigte Rückbank, nur sieht es keiner wenn es sich um schwarzes Leder handelt. Ich hatte schon Ausstattungen die wurden warscheinlich mit Schuhcreme oder was weiß ich "gepflegt". Das hörte gar nicht auf mit dem schwarz an den Tüchern....


    Das mit dem Elephantfett über den Winter einziehen lassen hat nichts mit mangelder Pflege zu tun, im Gegenteil. Bei "normalen Autos" mache ich das auch nicht.
    Aber gerade bei stark strapazierten Ledern (Cabrios welche im Sommer auch gefahren werden und nicht nur in dunklen Garagen stehen, Lenkrädern) hat sich das bewährt.
    Die Autos/Ausstattungen die ich normalerweise behandel sind 30+X Jahre und das auch oft mit ungewisser Vergangenheit und nicht "Neuwagen" wie hier. ;)
    Von UV Licht geschumpfte Kopfstützen und steinharte, geschrumpfte und aufgeplatzte Rücklehnenoberseiten, gerade bei schwarzem Leder, sind z.B. beim E30 Cabrio eher die Regel! Meist wird versucht da noch was mit Ledersoftöl zu retten (saugt das Leder dann auch "literweise" weg), was dann aber zu spät ist.



    Bei meinen (und Autos werden bei mir gefahren, das grüne Teil im Avatar hat inzwischen über 250000km runter, wovon ich mehr als die Hälfte gefahren habe) ist nichts dergleichen. Auch keine kaputten Sportsitzwangen oder Trockenbrüche. "Mein" Lenkrad in dem Teil hat Hunderttausende Kilometer runter (ich nehme es immer von Auto zu Auto mit, steckt inzwischen im 6. E30), sieht besser aus als viele die nicht einmal die 100000km weg haben.
    Das Leder zieht sich in der Ruhezeit soviel von den Fett wie es braucht und der Rest (da bleibt normal nicht viel bis nichts) wird im Frühjahr weg gewischt.

    Ich lasse es an der Luft trocknen. Gerade bei hellen Farben kan es mit dem Fön auch ungleichmäßig werden, wie du schon sagst.



    ..und ja, erst nach der abschließenden Protector Behandlung wird es "richtig", vorher sieht es oft noch zu "lackiert" aus.

    Ich benutze "ganz ordinär" Lederzentrumprodukte.
    Vor allem bekommen die die Farben wirklich gut hin, auch wenn es beim feucht auftragen erstmal nicht so aussieht.


    Inzwischen benutze ich nur noch den starken Reiniger, der milde braucht auch an durchschnittlich gepflegten Ausstattungen mehrere Durchgänge braucht bis kein Dreck mehr auf dem Küchentüchern zum abwischen zu sehen ist.


    Ich habe vor einigen Jahren mal ein Demo mit einer E30 Cabriorückbank aus einem "Hundeauto" gemacht.



    PICT4554.JPG
    Nach der gründlichen Reinigung sieht das Leder erstmal grauselig aus, weil man die Narben und Schäden jetzt richtig schön sieht.
    Jetzt, je nach Schäden, Flüssigleder, schleifen und Lederfresh in der passenden Farbe.
    Bei strapazierten Lenkrädern ist oft noch Waschbenzin und viel Schleifen erforderlich.
    Im vorliegenden Fall genügte schleifen und Lederfresh.
    Wichtig ist immer schön gleichmäßig und dünn, mehrere Durchgänge. Zuviel auf einmal gibt nur Flecken.
    Wenn alles gut durchgetrocknet ist, Lederprotektor drauf.


    und voilá
    PICT4675.JPG
    PICT4676.JPG


    Beim Cabrio kommt im Herbst vor dem wegstellen Elephant Fett drauf, das im Winter schön ein ziehen kann.

    Das erste war eine vom Opa für eine symbolische Mark rübergereichte Pappe. Als Oma meinte die Mark kann ich stecken lassen hat Opa mit "Ordnung muß sein" drauf bestanden. :D


    pappe.jpg
    Zu "Westzeiten" dann diverse Opel Astra Caravan die mir mein Chef gestellt hat. Autos waren zu der Zeit für mich nur "bewegliche Hindernisse" und Zwecktransporter.


    talk2.jpg
    Mein Ding waren schon von Schulzeiten an weniger Räder. ;)




    320.jpg
    Mein erstes selbst gekauftes "Westauto" war dann 1995 ein 320 "Buchhalteredition". (gut, ZV, Schiebedach, grüne Scheiben, SV)


    Von da an hatte ich immer mindestens einen E30 in der Garage. Erst als Alltagskiste, dann als Spielzeug.



    ffix1.jpg
    Halbes Jahr nach dem 20er dann Anfang 96 schon ein 325iX mit guter Ausstattung (eigentlich wegen der im e30 seltenen Klimaanlage gekauft) den ich dann 7 Jahre später nur weg gegeben habe weil Leute ohne Ahnung meinten das Baby und Zweitürer nicht geht.



    ...um ihn dann kurz durch einen 318iS und einen Zweitürigen "einbeinigen" 325er zu ersetzen die mir bei der Touringsuche über den Weg gelaufen waren und so traurig geschaut haben (wie meine Tochter immer behauptet wenn wir plötzlich eine neue Katze haben).




    Evo2.JPG
    Dann kam wirklich der "ordnungsgemäße" Touring. :D
    Bei dem habe ich dann die eigentlich schon recht gute Ausstattung fast bis zum Geht nicht mehr aufgerüstet.



    kal2011-1k.jpg
    kal2011-2k.jpg
    Vor 12 Jahren lief mir dann auf der Suche die wieder Mal einem Touring galt, dieses Teil über den Weg, welches ich noch immer habe.
    ....und an dem ich, wie schon am Touring, meinen Ausstattungsfetischismus (der ist jetzt wirklich fast voll) ausgelebt habe.





    DSCF0488.JPG
    Dem waren diverse nicht weiter erwähnenswerte Winterautos beigegeben ..... :D






    WP_000248(1).jpg
    PICT0903k.jpg


    Bis dann vor wiederum etlichen Jahren diese beiden bei uns Familienanhang als Alltagsbomber fanden (ich mag eigentlich keine E36 daher bestand nicht die Gefahr das sie zu kostenintensiven Hobbys mutieren), und das Cabrio auch im Sommer "Spielzeugstatus" erhielt.


    Das nächste soll nun ein schöner (für mich der letzte interessante 3er) E46 6 Ender werden. Bis auf die kurze iS Episode (die einzige die mit Motorschaden endete) ist mir noch nie ein 4 Zylindriger BMW "passiert"...und das werde ich so lange so halten wie es uns noch erlaubt wird ordentliche Motoren zu fahren.
    Da das "Baby" wegen dem ich mich damals von den 2 Türen trennen mußte inzwischen groß ist, habe ich von meinem mir angetrauten Eheweib sogar nochmal "Coupé Freigabe" bekommen bevor ich ins SUV Alter komme. ;)

    Gestern ist mein Avin Avant 4 (kurz gebraucht, mit etlichem Zubehör) aus Amiland eingetrudelt. Heute alles mal zusammengesteckt und getestet. Funktioniert wirklich gut.
    Leider fehlt ein Kabel/Adapter. Die Leitung an der das Freisprechmikro und die Frontkamera angesteckt wird. Hat einer eine hiesige Quelle für das Teil? Passen da auch Teile von anderen Herstellern?
    Was für ein DAB Dongle ist zu empfehlen?