Beiträge von bastelbert

    Die nisten in der Nähe der Garage in einem alten Schorstein. Der war total zutraulich und neugierig. Hat sich hingesetzt (zuerst hinten auf dem Avin Karton) und zugesehen was ich so mache. Als ich dann irgendwann vorsichtig das Handy raus geholt habe kam er sogar neugierig immer näher. Die Fotos waren keine 30cm Abstand.
    Als der Nachbar mit seinem riesigen Neufundländer vorbei kam und wir vor der Garage zu Gange waren hat er sich dann auf das Tor gesetzt und von da weiter zugeschaut was wir so quatschen. ;)

    So, erste Änderungen angegangen.


    DSC_0262.JPGDSC_0263.JPG


    Der Mittelkonsoleneinsatz mit der Nokia 6310 Aufnahme (2003 sicher der Burner, heute nicht mehr so gaaanz up to date ;) ) gegen den mit der Jalousie getauscht.
    Vorteil des damaligen Kreuzes auf der Wunschliste, ich kann den Antennenanschluss später für den W-Lan Hot Spot nutzen.



    DSC_0257.JPG
    DSC_0258.JPG
    DSC_0259.JPG


    Die Seitenblinker haben nach den Jahren auch eher zu "rentnerbeigemetallic" als zu silbergrau gepasst. ;)

    Gut, da ich mir jetzt einen aktiven DAB+ Splitter für die originale Antenne geholt habe, hätte ich eh beide Optionen.


    Gibt es eine Empfehlung zum Thema mobiler HotSpot? Ich wollte so ein Teil einfach an einen der USB Ausgänge vom Avin stecken, dann brauche ich nicht jedesmal das Handy auf HotSpot stellen wenn ich ins Auto steige.
    Schalten die Dinger eigentlich ab wenn über USB kein Strom mehr kommt oder laufen die dann "sinnlos" weiter bis der Akku alle ist? Gibt es überhaupt welche ohne Akku? Ich habe bis jetzt nur welche mit gefunden.

    Fakt ist das ich (und viele andere die LPG fahren)die Rails bei der Gasanlage bei jedem Filterwechsel erfolgreich mit Zweitaktöl reinige. Mein 323er Touring hat auf etwa 150000km Gasbetrieb nicht eine Komponente verschlissen. Auch nichts mit Paraffinablagerungen oder ähnlichem. Die obligatorischen Filterwechsel alle 20000km waren alles.
    Ist also für mich nicht verwunderlich das das bei Diesel Injektoren auch funktioniert.

    So, hier mal die Endrohre näher und weiter. Ich finde es passt.
    DSC_0196.JPG
    DSC_0208.JPG




    und hier mal das "Gaspedal"
    DSC_0203.JPG
    DSC_0204.JPG




    Weil ich Zeit hatte habe ich mal die Basskiste rausgeholt, die Verkleidungen abgebaut und nachgesehen was so drunter steckt.
    DSC_0201.JPG
    DSC_0202.JPG



    Mein Entschluss ist gefallen das das alles wieder auf Harman Kardon zurück gebaut wird wenn die fehlenden Kabel vom AvinAvant da sind und ich das Teil einbaue.
    Ist zwar eine wirklich hochwertige und sauber verbaute Anlage aber nicht (mehr) das was ich brauche.

    Der Schlauch ist komplett trocken. Direkt unter dem Deckel an der Oberseite vom Behälter war wirklich minimal Nebel.


    DSC_0191.JPG
    Aber wirklich Minimal. Der Behälter ist wirklich so "blank". Das auf dem Taschentuch war alles. Ich werde das aber mal beobachten.



    Mit dem Vorbesitzer und dem nicht leuchten der Kontrolleuchte liegst du auf der richtigen Spur. Er hat die Waschwassermischung grundsätzlich mit destiliertem Wasser erstellt ("...sonst sind die Teleskopdüsen schnell undicht") und mir natürlich noch einen Kanister mit seiner "Patentmischung" mit gegeben. ;)
    Der Stecker der SWRA ist auch im Sommer nur "lose aufgelegt", nicht eingesteckt. "Ich wollte nicht immer das ganze Auto duschen, nur weil ich ein paar Fliegen auf der Scheibe habe." so der O-Ton.


    Das Geheimnis des Schlauchs habe ich auch gelüftet. Der Kollege hat da eine Entlüftung (Gardena Bewässerungssystem "recycled" ;) ) mit Schlauch in Richtung "Batteriefach" eingebaut.
    Gar nicht dumm. Was "ärgere" ich mich beim Cabrio immer wenn es um das Entlüftungslöchlein und damit auch um den Einfülldeckel bei vollerem Behälter wieder "blauklebrig" ist.




    ABE der Spurplatten gilt mit der verbauten (und werksmäßigen) Rad/Reifen Kombination.
    Einzig mit Blechrädern dürfen sie nicht gefahren werden. Die Winterreifen werde ich aber eh auf 16" Styling 60 (durch die glatten Strukturen pflegeleichter) umziehen, von denen ich noch einen mal aus Ersatzrädern zusammengekauften sehr guten Satz liegen habe.


    Eintragen mache ich zwar auch mit ABE bestückten Sachen ab und zu (hat den Vorteil nicht so viele Zettelage im Handschuhfach zu haben) aber bei Sachen die auch mal entfernt werden (können) nicht. Weil eingetragen bedeutet dann wieder "muß dranne bleiben oder ausgetragen werden".



    Leder ist erheblich besser als es auf den Bildern aus sieht. Auch seine Lederpflegemittel habe ich natürlich mit dazu bekommen.
    Ich werde aber bei Gelegenheit mal mit Lederfresh ran gehen. Gestern Abend habe ich die "üblich problematische" Windlaufverkleidung (nicht eingerissen aber auch nicht mehr schön schwarz) mal mit Polytrol getränkt. Für Außenanwendungen absolut super, für innen leider zu stinkig.