E46 Cabrio (2004) 325ci vs. 330ci - Pro's & Con's

  • Und ja, ich weiß wie sich im Vergleich der 30er fährt. Ich fahre den Motor selber im Z4, in den er gefühlt eh 50 PS mehr hat als im E46.

    Ist denn auch das Felgengewicht vergleichbar ? Ich hatte es schon öfters erwähnt und werde es auch weiterhin tuen; unterschätzt nicht das Gewicht der Felgen !

    Und das Gesamtgewicht sowieso nicht. Das Cabrio wird nie wirklich eine spritzige Fahrmaschine werden. Wer das möchte muss sich nach einem M3 umschauen.


    P.S. Auf den 6 Gang möchte ich auch nicht verzichten.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Ist vergleichbar...bzw. sind sogar die selben...schweren Steine. Alle 3 18" Sätze habe ich schon untereinander getauscht, bzw. der Ci fährt im Winter den 152er Individualfelgensatz der ab Werk auf dem Z4 war.

    20241031_135552.jpg


    Ist ja die selbe Fahrwerksplattform.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Die MS45 soll da auch eine Menge ausmachen.

    Wenn man die ganzen Prüfstandvideos schaut sind die 3.0 im E46 und E39 alle eher bei 210-220PS.

    Im Z4 Drücken die alle min 231, teilweise 240PS.

    Hi,


    stimmt das, 231PS angegeben und nur 210-220 vorhanden? Und wie steht der 2,5er Motor da? Mein 2,5er mit SMG muss sich natürlich auch mit den vielen Cabrio-Kilo's plagen aber ist recht drehzahlgierig finde ich....


    Grüße

  • Hab nun fast alle Prüfstandsvideos der Halle 77 geschaut und da hatte kein E46 330i seine 231PS, die waren alle irgendwo zwischen 210 und 220.

    Wird in den Foren auch schon seit Jahren Diskutiert. Auffällig ist da wie gesagt das der gleiche Motor im Z4 meist seine 231PS hat.

  • Keine Ahnung, wie alt die Kisten auf den Prüfständen waren, kann ja auch an verschlissenen Vanoseinheiten liegen, ich habe meine jetzt getauscht und man merkt einen deutlichen Unterschied unten und oben raus. Ich denke nicht, dass ein 330i mehr braucht, als ein 325i. Ich fahre mit meinem 330CIC maximal 3000 km im Jahr, da interessiert mich der Verbrauch eh nicht. Ich würde immer zum 330i tendieren, aber das ist Geschmacksache.

  • Die waren nicht älter als die Z4 die ihre Leistung bringen. ;)

    ....und es sind ja auch nicht ein oder zwei verschlissene...es zieht sich durch das komplette Messprogramm...bzw. es sind Aussagen von Leuten die täglich (unabhängig von irgendwelchen Kameras) Messungen fahren.

    ....ist allerdings nichts was das Auto exklusiv hätte.


    Wolfi E30

    ...der B25 ist auch der drehzahlgierigere Motor. Der B30 tritt im Vergleich eher bullig auf....was nicht bedeutet das er drehfaul ist. ....aber im Vergleich...

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Doch es gab mal einen 3.0er bei Marco (H77), der stetig auf der Nordschleife durchgeblasen wurde. Der hatte seine Leistung.


    Unterschied 325/330: Wir haben ein Cabrio 325 VFL Schalter und einen 330 FL Automat und einen 323 (M52B25). Der 330 ist deutlich bassiger vom Auspuff, wirkt unten rum drehmomentstärker aber auch einen tick schwerer und irgendwie satter. Der 330 schüttelt die Kraft schön unten raus und verleitet daher zum cruisen, auch wenn die Automatik wirklich zügig schaltet. Der 325 fühlt sich quirliger an. Beide stehe auf 18" 1x Alpina (325) und 1x Styling 32 (330), das macht vom Radgewicht nichts aus .

    Der 325 fährt wirklich top und ist für mich kein 2. Wahl Auto im Vergleich zum 330. Ich konnte gestern Abend eine wirklich sehr schöne Sommernachtsrunde mit offenem Verdeck bei 25 Grad und ohne Beifahrerin auf leeren Straßen durch die Rhön ballern. Das 325 Cab mit M-Fahrwerk liegt perfekt, der Motor dreht geil und willig und das Auto lässt für mich absolut nichts vermissen. Einfach ein Genuss, wie so eine "alte" Karre durchzieht und Freude macht.


    Nebenbei bemerkt: Unser 323i QP ist auch ein Schalter, wirkt schwächer als der 325, rennt aber auch wie Bolle, wenn er auf Drehzahl ist. Eventuell müsste ich dort mal an die Vanos ran, um die Drehmomentschwäche unten rum zu heilen. Der ältere M52-Motor läuft noch turbinenhafter und seidiger als ein M54, der sich im direkten Vergleich für mich "rauher" anfühlt. "Rauh" ist dabei nicht überzubewerten. Das merkt man nur, wenn man direkt vom einen ins andere Auto umsteigt.

  • Den M52B25 (323i) hatte ich im E36 Touring. Der ging wirklich gut zur Sache.


    Ja, der M54B25 ist mit Sicherheit kein "Sparmotor", ja. Wie gesagt, mir fehlt im Coupé nur das 6Gang Getriebe. Ich fahre mit dem Auto sehr viel BAB und bei 120 schon über 3000U/min ist da nicht so toll, zumal wenn man es in den anderen Autos anders gewöhnt ist...und Kraft genug hat er für 6Gang.


    Der 30er ist die optimale Wahl zum (hört sich blöd an) entspannten cruisen. ...ja, der kann natürlich auch schnell.


    Im Zetti brennt er wiederum richtig was ab.

    ....gut, bei meinem ist auch so ein Aufkleber vom Schmickler auf dem Steuergerät. ;)

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • den Eingangsflansch vom Diff getauscht damit das passt. (Nur zu Empfehlen wenn man einigermaßen weiß was man tut, sonst Diff kaputt!)

    jetzt macht sich gerade wieder so ein flaues Gefühl in meiner Magengegend breit o_O

  • Ich denke nicht, dass ein 330i mehr braucht, als ein 325i.

    Dann bist du einen 330 also auch schon öfter mal unter 7L/100km gefahren? Foto in diesem Link waren am Ende einer 300km Rundtour mit meinem 325Ci mit 20km Stadverkehr, 130km Autobahn (50% frei 50% 120km/h begrenzt) und 150km Bundesstraße (B198, B109) - Straßenmix also recht repräsentativ. Die Werte lassen sich recht gut wiederholen und zugegeben 205er R16 Reifen helfen dabei - waren hier allerdings auch Winterreifen - mit neueren Eco-Sommerreifen ginge es da noch weiter nach unten...


    Und zum Pro und Co - Thema - beim Coupe geht der 325iger 240km/h Topspeed - der 330iger 250km/h - ja ich weiss abgeregelt aber ich habe das nachgerechnet - mehr als 255km/h sind physikalisch bei Serienleistung (!) im 330iger auch nicht drinne.