Beiträge von Nutzername23

    Ohne Rost wirst Du keinen E46 finden! Rost wird beim E46 immer ein Thema sein...mehr oder eben deutlich weniger, das hängt stark von der Basis ab welche man sich zulegt und wie man diese pflegt.


    Ersatzteile sind unkritisch, mit Ausnahme von diversen Verkleidungsteilen im Innenraum (je nach Farbe) und ein paar speziellen Sachen, welche jetzt nicht für den Betrieb notwendig sind.


    Achte beim Kauf sehr gut auf Rost an den bekannten Stellen und den Zustand der Innenausstattung / Türdichtungen.


    Letztere waren bei meinem Hobbykauf des Tourings zweimal schlecht, Tausch ist nicht günstig und macht handwerklich keinen Spaß sag ich Dir.


    Dazu haben mich zerkratzte Front und Heckscheibe extrem gestört (im Winter Eiskratzer anstatt Enteiserspray genutzt) sowie eine nicht funktionierende Heckscheibenheizung.


    Dies merkt man im Sommer nicht, ist dann aber im Winter umso störender.


    Wie gesagt kann man das mit Geld und Zeit alles richten, aber wenn Du jetzt deinen guten Porsche verkaufst und Dir einen unbekannten E46 kaufst, wird da auf kurz oder lang noch Mal einiges an Geld reinfließen (hängt auch immer was von deinem Anspruch ab).


    Ein 2,5l sollte es beim Wechsel vom Porsche mindestens sein denke ich ....


    Mein Bruder hat auch einen 996...die Front ist ja leider der damaligen Sparwut von Porsche zum Opfer gefallen und wäre für mich ein KO, ansonsten aber ein schönes Auto.

    Gibt hier ein paar Kompressorumbauten, meiner Meinung nach das einzig sinnvolle aber teuer.


    Ansaugbrücke, Nockenwellen, Fächerkrümmer und ein Chip wären die Alternative, aber Fächerkrümmer kriegt man schwer eingetragen und preislich ist der Unterschied vermutlich überschaubar.


    Denke wir reden da in Summe so zwischen 4000-5000€ für das Tuning, einen gesunden Motor vorausgesetzt.


    Lohnt sich das für Dich? Ansonsten bliebe nur Chiptuning, versprich Dir aber nicht so viel davon.

    Ohne Bilder gesehen, deine Möglichkeiten und Anspruch zu kennen bzw. nur anhand der Beschreibung, kann das ganz schön ins Geld gehen mit Rost und Technik...pauschal würde ich sagen schau Dich nach einer besseren Basis um wenn es ein E46 werden soll.


    Für das Geld was Du da reinbutterst und mit dem Verkauf erhältst bekommst definitiv was Rost angeht eine bessere Basis, wobei man sagen muss E46 wird immer ein rostendes Thema sein, allein schon aufgrund des Alters der Autos und den, mehr oder weniger vorhandenen modellspezifischen Schwächen.

    Finde ich auch, ist aber natürlich eine Frage des Geschmacks. Nachträglich welche einbauen würde ich aber lassen, weil Dir das jeder TÜVer oder Streifenbeamte wieder zerrobbt, da es das beim E46 niemals gab und mit ein wenig Ahnung sofort auffällt.


    Die Scheinwerfer ständig wieder ein-/auszubauen fände ich dafür zu lästig und wenn Du dann bei Dunkelheit einen Unfall hast mit Gutachter könnte das mit den Ringen negative Auswirkungen für Dich haben.

    Kann mir jemand was zu der Z4 Software im Bezug auf das Fahrverhalten (insbesondere schließen der WüK, Verbrauchs-/Verschleißreduktion) sagen?


    Möchte diese gerne fahren, da Alpina wohl nicht wirklich zu mir und meinem Auto passen dürfte...und bevor ich Leinad mit seiner Nobellösung belästige möchte ich erstmal selber Erfahrungen bei den Unterschieden haben.


    An der Stelle noch Mal ein großes Lob an Dich Leinad, auch wenn Du dafür nichts kaufen kannst.

    Habe beide getauscht, einer hatte nen sporadischen Fehler, beide waren aber innen Ölfeucht genauso wie der KWS.


    Die Hella NWS haben keine Fehler geschmissen, dachte bei den Problemen auch lange nicht daran.


    Daraufhin zweimal Spritfilter gewechselt, Kraftstoffpumpe erneuert (wegen sowas will ich nicht liegen bleiben und um es als Ursache auszuschließen), Zündspulen neu, Zündkerzen erneut gegen NGK gewechselt...nichts.


    Dann noch Mal gelesen, Hella Sensoren taugen am E46 nichts... BMW Sensoren rein und alle Fehler damit waren weg.

    Hab ich erst neulich gehabt, NWS gegen Hella getauscht, Fehler zwar weg, aber Auto lief nicht gut... Startschwierigkeiten, erhöhter Verbrauch und fehlende Leistung. Hab die dann zurückgeschickt mit dem Verweis funktionieren nicht und BMW eingebaut. Geld zurück bekommen und keine Fehler mehr...also definitiv Sensoren nur noch Originalteile!


    Bei Dir wird vermutlich noch mehr sein aber die NWS würde ich definitiv noch wechseln.

    Lenkwinkelsensor kann man auslesen, also den Lenkwinkel und schauen ob der passt...auch neu anlernen...das kann das Problem schon lösen.


    Hatte den bei mir auch drin stehen in Kombination mit CAN Fehler Lenkwinkelsensor und ABS Sensor hinten links.


    Letztlich war bei mir das Steuergerät defekt und das Problem kam nur bei Erwärmung im Motorraum zum Vorschein. Steuergerät in den Tiefkühl, eingebaut, Fehler gelöscht und dann gefahren...nach einer gewissen Weile kam der Fehler wieder, ließ sich aber nicht mehr löschen wenn das Steuergerät warm war.

    Pauschal 225er rundum geht natürlich. Nur nicht eingetragen mit M68 und allen 18“ Felgen.

    Damit der 255er nicht passt musst ja aber Distanzscheiben drauf haben.

    Styling 32 sind ja auch Eintragungsfrei auf dem E46….

    Also irgendwie verstehe ich deinen Einwand nicht….

    Korrekt, hab leider das STX Gewindefahrwerk gekauft mit zweiteiliger Feder vorne, da schleift es am Federbein ohne 12er Platten...vorher war mir das nicht klar und die Werkstatt hat es auch verpennt mich darauf hinzuweisen dass es damit Probleme geben kann auch mit Serienbereifung.


    Was das damit zu tun hat? Das der TÜV pingelig sein kann manchmal und ich mich wegen den M68 wieder daran erinnert habe...beim totalen Verschränken ein Bleistift dazwischen passt, ader ein halber ist jetzt das KO Kriterium und ich soll das Fahrwerk wieder ausbauen oder Bördeln.