Ohne Rost wirst Du keinen E46 finden! Rost wird beim E46 immer ein Thema sein...mehr oder eben deutlich weniger, das hängt stark von der Basis ab welche man sich zulegt und wie man diese pflegt.
Ersatzteile sind unkritisch, mit Ausnahme von diversen Verkleidungsteilen im Innenraum (je nach Farbe) und ein paar speziellen Sachen, welche jetzt nicht für den Betrieb notwendig sind.
Achte beim Kauf sehr gut auf Rost an den bekannten Stellen und den Zustand der Innenausstattung / Türdichtungen.
Letztere waren bei meinem Hobbykauf des Tourings zweimal schlecht, Tausch ist nicht günstig und macht handwerklich keinen Spaß sag ich Dir.
Dazu haben mich zerkratzte Front und Heckscheibe extrem gestört (im Winter Eiskratzer anstatt Enteiserspray genutzt) sowie eine nicht funktionierende Heckscheibenheizung.
Dies merkt man im Sommer nicht, ist dann aber im Winter umso störender.
Wie gesagt kann man das mit Geld und Zeit alles richten, aber wenn Du jetzt deinen guten Porsche verkaufst und Dir einen unbekannten E46 kaufst, wird da auf kurz oder lang noch Mal einiges an Geld reinfließen (hängt auch immer was von deinem Anspruch ab).
Ein 2,5l sollte es beim Wechsel vom Porsche mindestens sein denke ich ....
Mein Bruder hat auch einen 996...die Front ist ja leider der damaligen Sparwut von Porsche zum Opfer gefallen und wäre für mich ein KO, ansonsten aber ein schönes Auto.