Hab heute das Z4 Lenkrad eingebaut. Es ist sowohl kleiner als auch leichter als das E46 Lenkrad.
Beiträge von Galapolis
-
-
Meine Erfahrung ist eher das Gegenteil. Standard ist bei uns ja E10, aber an manchen Tankstellen gibt es auch Ethanolfrei. Mit E10 bekomme ich mehr Reichweite als mit Ethanolfrei. Von der Leistung her fühlt sich beides aber gleich an. Ich hab auch schon gemischt um E5 selber zu machen, und es pendelt sich dann in der Mitte ein was Reichweite angeht.
-
Die weitaus meisten angebotenen 240i Cabrios haben xDrive. Heckantrieb ist nicht so einfach zu bekommen. Ich bin mir auch noch gar nicht sicher was ich lieber möchte.
Bei xDrive kann man per Software den Frontantrieb stillegen damit er 100% Heckangetrieben ist. Das ünnötige Gewicht bleibt aber.
-
Gibt es auch als R4 Turbo 2.3Liter mit 310PS und 10 Gang Automatic und witzigen Features wie Sitzbelüftung - sind wir 1 Woche in Florida gefahren undzwar direkt nach einem F33 330i mit R4 und 256PS - der BMW ist das perfektere Cabrio, der Mustang das ge*lere Cabrio. War dann auch der Grund für uns ein oben ohne für zu Hause zu suchen... Und wenn ich nicht total E46 verstrahlt wäre, wäre es das Mustang Cabrio geworden!
Wirklich einziges Manko war die Automatic bzw. deren Abstimmung/Softwaresteuerung - die wusste oft gar nicht, welchen der vielen Gänge sie nehmen sollte Anfahren war ohnehin 1 - 3 - 5 - 6, dann Highway mit 55 Meilen normal im 10 Gang bei lummeligen 1.100 U/Min, einmal vom Gas oder halt kurz angetippt - 6, 8,9,10,8,10 in 3 Sekunden mal alle Gänge durchgeschaltet, um zu gucken was passen könnt... Aber genau das passt zu diesem Charakterwagen.
Böse Zungen behaupten ja die Farbe wäre Orientmetallic Blau gewesen
Bei uns wird der R4 Mustang auch ironisch "Ecobeast" genannt.
Im Ecobeast bin in schon mitgefahren und sonderlich angetan war ich jetzt nicht. Ich finde in den Mustang gehört sich halt einfach ein V8.
M240i bin ich noch nicht gefahren aber ein ehemaliger E46 Kumpel meinte der Wagen fühlt sich nicht wie ein echter BMW an. Ich kann nur über den 230i berichten den ich schon ein paar mal von einem anderen Kumpel ausleihen konnte. Ist zwar kompetenter/schneller als ein E46, aber wirklich viel Fahrfreude kommt da nicht auf. Dazu ist der Wagen zu steril.
Bin kein Cabrio fan aber wenn es neuer als der E46 sein soll würde ich höchstens noch das 1er Cabrio in Erwägung ziehen.
-
Bei Carbonhauben kann man die M3 Gasfeder verwenden, die kann die Haube hochalten ohne sie zu brechen.
-
Limo wird denke ich vor allem für Motorsport interessant bleiben da in der richtigen Ausführung 50% steiffer als das Coupe.
Beim Spritverbrauch denke ich auch dass Leute die grundsätzlich flott unterwegs sind eigentlich nicht schlecht bedient werden von 330ern. Jeder vergisst halt gerne wie @e46fan85 oben beschreibt dass ein Turbo Motor unter Last deutlich mehr schluckt als ein Sauger. Beispiel: Hab mit meinem Kumpel in seinem 230i mal nen Roadtrip samt Bergstraßen gemacht. Grundsätzlich recht vergleichbar mit einem E46 330 da ähnliche Größe/Leistung/Gewicht. Gleiche Strecke und alles. Der 230i war mit seinem Tank durch wenn ich noch einen halben hatte. Selbst unter Berücksichtigung der Tankgrößen hat der 230i ein Viertel mehr verbraucht (15L mehr).
-
Heute kam ich endlich dazu die Abgasanlage zu tauschen. Gleichzeitig habe ich auch die E46 M3 Getriebelager verbaut. Hier alt neben neu:
Glaube zu PU und Gummi muss ich nix mehr sagen. Im Antriebsstrang ist PU einfach komplett fehl am Platz. Der Wagen ist jetzt so unglaublich geschmeidig, hätte nie auf PU wechseln dürfen. Kann jedem wie gesagt nur davon abraten.
Meine alte Abgasanlage war eine aFe Komplettanlage. Diese war natürlich extrem laut. Ich wäre zwar mit einer Originalanlage auch zufrieden gewesen, aber ich hatte Glück und konnte eine ZHP Anlage auftreiben. Hier die ZHP Anlage (links) neben der aFe Anlage (rechts):
Leider ist die ZHP Anlage mit über 27Kg um einiges schwerer als die aFe Anlage mit 21Kg. Damit kann ich aber leben, denn dass sich die ZHP Anlage so gut anhört hätte ich nicht gedacht. Ist zwar schon eine Weile her dass ich zuletzt die Originalanlage hatte, aber die ZHP Anlage ist auf jeden Fall sowohl lauter als auch brummiger. Bei der Originalanlage hat man halt echt nichts gehört, wohingegen man mit der ZHP Anlage selbst beim normalen fahren einen guten hauch an kernigen Sound im Innenraum hat. Vor dem Tausch hab ich mit dem Gedanken gespielt, einen ESD zu verbauen (Eisenmann oder ähnliches) aber jetzt will ich das auf keinen Fall. So wie der Wagen jetzt sitzt ist alles perfekt. Selbst der Dinan Luftfilter scheint mir jetzt überflüssig.
Bezüglich Mods stehen also jetzt nur noch teure/unnötige Sachen an. Porsche Bremssattel vorne, Carbonhaube und eine neue Lackierung sind da meine Favoriten.
-
Das ZF 8 Gang ist sehr gut, bin das schon im 228i, 230i und einem M340i gefahren. Im Alltag ist es langweilig aber auf der Rennstrecke macht es schon Spaß. Beim Z4 denke ich mir aber immer, da könnte ich doch gleich einen Supra kaufen und dann ein Coupe haben.
-
Ich finde die Übersetzung eigentlich recht kurz, bei 230 geht der Wagen in den roten Bereich. Das Problem vom 325i ist im Cabrio eine gewisse „Hohlkreuzigkeit“, der muß erst auf ca.3000U/Min kommen und selbst dann fehlt der Druck den mein 2,8Z3 hatte(besonders bergauf). Gottseidank gibt es den 3. Gang in dem er vernünftig die Berge raufschnaltz. Aber gestern auf der Bahn hätte er ruhig spritziger sein können. Der dreht zwar lustig weg, aber bleibt dabei irgendwie belanglos.
Es war einfach ein Fehler, daß ich mir 2016 keinen 330i geholt habe. Hatte damals Angst vor dem 330er Ölverbrauch und nach dem Totalschaden meines E30 Cabrios bei Aquaplaning saß das Geld auch nicht so locker. Hinterher ist man immer schlauer.?♂️
Ob der bei 230 in den roten Bereich geht ist eigentlich irrelevant, wichtig ist vor allem dass die niedrigen Gänge kurz übersetzt sind. Da findet man den Durchzug unter 3000RPM den du suchst. Musst aber selber entscheiden ob es dir das Wert ist. Eine kürzere Übersetzung wäre halt die günstigste Methode, um deutlich mehr Durchzug zu erreichen. Ich kann dir nur bestätigen dass es einen deutlichen Unterschied machen wird.
-
Ist alles gemacht, Vanos/Fehlluft/LMM/Disa/Lambdas/Automatikgaspedal/etc…
Habe schon überlegt ob Motortausch auf 330 oder Kompressor sinnvoll sind, bin aber zu dem Ergebnis gekommen eher nicht.
Ich weiß ja, daß er im Winter mit der Bereifung lockerer durchzieht, also kommt das jetzt auch im Sommer.?
Kürzere Übersetzung wirkt Wunder. Bin bei meinem 330i von 2.93 auf 3.38 und jetzt zieht er um einiges stärker. Denke ein 3.46er würde deinem 325i neues Leben verleihen.