Beiträge von Galapolis

    Ich hab S54 Krümmer mit M54 Flansch in der Garage stehen. Die Kats sind da an der gleichen Position wie bei M54, Inspektion sollte also kein Problem sein. Vor allem weil es auch ein Original BMW Teil ist. Die müssen aber neu verschweißt werden und ich habe bisher keinen Shop gefunden dem ich das zutraue. Es müsste auch ein Adapter für die Abgasanlage fabriziert werden, der Original aussieht.


    Ansonsten gibt es sehr wohl Krümmer für die Straße für E46:


    Fächerkrümmer - passend für M54 - mit Katalysator für BMW 3SERIE E46-1998-2005 330I(231PS)BENZIN - infinitas HighEnd Tuning - Sehe, höre und spüre die Power

    BMW E46 Fächerkrümmer inkl. Sportmetallkats HJS €6 | Tusche
    Einzigartiger Hochleistungs Fächerkrümmer für BMW E46 Modele. "Bei vielen Fächerkrümmern aus dem Zuberhör entfallen die Katalysatoren, dies hat nicht nur einen…
    www.tusche-exhaust.com

    Hier ist ein Test wo man sieht wie die verschiedenen Reifengrößen und Felgenbreiten aufeinander Einfluss haben:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lange kein Update aber der Alfa hat die letzten Monate ohne Probleme durchgehalten und war echt ein super daily. Erst letzte Woche war endlich was. Ein Bremssattel hinten hat den Geist aufgegeben. Diagnose war sehr leicht da der Vorbesitzer schon sagte, dass er einen der beiden tauschen musste. Jetzt hab ich halt noch den anderen getauscht.


    Untitled.jpg


    Als Winterauto war ich sehr zufrieden damit wenn man bedenkt, wie sehr das Teil eigentlich auf Sommer und besseres Wetter ausgelegt ist. Vor allem die Farbe kommt halt echt nur in der prallen Sonne zur Geltung:


    IMG_1234.jpg


    Macht fast Laune, mal Richtung 147/156 GTA oder GT 3.2 zu schauen...


    Ich lass den jetzt mal angemeldet damit ich bei Arbeiten am E46 schnell mal Teile oder Werkzeug besorgen kann. Quasi als schicker Transporter. Schirmbeck war übrigens ein Lebensretter um schnell einen passenden Bremssattel zu finden, Danke nochmal für den Tipp Freaky. Leider ist die Teileversorgung richtig schlecht, aber das liegt eher daran dass wir den hohen BMW Standard gewohnt sind, der Weltweit eigentlich fast einzigartig ist.


    Ich muss jetzt noch schauen was wegen der Arbeit passiert. Wenn ich wieder ein Jahr in D bleibe mach ich vielleicht noch schicke Sommerreifen drauf und mache mich ans Fahrwerk erneuern. Ansonsten würde ich den aber bald wieder verkaufen. Ist halt wirklich direkt auf der Linie zwischen gut genug zum erhalten als daily und zu rostig/stark gebraucht als keeper/Sammlerstück. Also ich kann den Vorbesitzer da schon verstehen. Er hat den auch verkauft weil er einen schöneren zum behalten gesucht hat.

    Nein. War alles im guten Zustand.

    Für mich aber einfach viel zu weich, im Vergleich zu allen meinen anderen Fahrzeugen :)

    Man sieht ja auf meinem Foto, wieviel der Wagen eintaucht, und wenn man dann schnellere links-rechts-Wechsel hat, merkt man das sehr deutlich beim Serienfahrwerk.

    Das Eintauchen hat quasi nix mit Dämpfern zu tun. Auch die Federn machen da kaum einen Unterschied.


    Serienfahrwerk bedeutet auch nix, es gibt unendlich viele Varianten und auch zwischen Karossen gibt es Unterschiede.


    Das Eintauchen ist auf den Stabi zurückzuführen.

    Auf der Rennstrecke tauchte das Originalfahrwerk gefühlt so stark ein, dass das Rad fast im Radkasten geschliffen hat.

    War nicht so, fühlte sich aber so an. (180° Kurve und glaub an die 60 km/h)

    Das liegt an den Stabis und ist bei allen E46 Varianten so. Das Eintauchen ist notwendig gewesen und ab Werk genau einkalkuliert, basierend auf den erhältlichen Reifen in den 90ern (!). Wirst du auch bei anderen Autos aus der Zeit so erleben. Mein 330i mit H&R Fahrwerk und modernen UHP Sommerreifen war genau so eine Schaukel wie in deinem Bild:


    Autocross8.jpg


    Besser wurde es dann erst als ich die Eibach Stabis verbaut habe. Da es inzwischen keine Reifen mehr wie aus den 90ern gibt, ist es eigentlich notwendig das Fahrwerk zu upgraden, rein aus Sicherheitsgründen.

    Was magst du an der Fahrwerksauslegung? Das massive Untersteuern des E46? ^^

    Die Alu Querlenker vorne sind zwar nett in der Preisklasse aber am Ende ist es trotzdem ein mittelmäßiges MacPherson + veraltetes multi link Setup mit E36 Überbleibseln. Sonderlich begeistert bin ich vom Setup auch nicht.