Mysticblauer 330i US Spec -> Projekt LTW

  • Ich muss jetzt tatsächlich nochmal eine Rückmeldung zum Kettenspanner geben. Der Motor läuft um einiges geschmeidiger, vor allem bei hoher Drehzahl. Hätte ich schon viel früher tauschen sollen. Wer noch den Originalen drinnen hat, unbedingt tauschen!

    Hört sich gut an.

    Wie aufwendig ist es den Spanner zu wechseln? Kann in in TIS dazu nichts finden.

  • Brauchst eigentlich nur die Feder wechseln, die gibt es einzeln.



    Kettenspanner.png


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hört sich gut an.

    Wie aufwendig ist es den Spanner zu wechseln? Kann in in TIS dazu nichts finden.

    Gegen M54 zu tauschen, ganz leicht. Geht in 15 Minuten.


    Gegen S54 zu tauschen ist etwas schwerer, da reicht der Platz nicht für das längere Teil + Werkzeug. Geht aber mit Gefummel und je nach deinem Werkzeug.

  • Sustenpass. :)


    DSC02101.jpgDSC02117.jpg


    Der flow ist ganz anders als US mountain passes, denke es liegt daran dass viele Pässe in der Schweiz oft als Hauptstraße/einzige Straße genutzt werden. War trotzdem sehr viel Spaß. Muss aber sagen, so gut die AS4 auch, am Limit haben sich die Indy 500 einfach besser angefühlt. Da ich den Wagen eh nicht im Winter fahre, sind sowas Hankook RS4 wieder auf meinem Radar. Aber ist halt fraglich wie gut die Winterlagerungen überleben (und welche Felgen man da legal mit fahren kann).

  • weil ich ja den INA overunning pulley installieren wollte

    bin auch gerade auf der Suche, nach einem passenden Teil. Leider finde ich bei INA nichts. Ähnlich ja, aber genau passend nein.

    Hast du da inzwischen was gefunden/eingebaut? Würde mich interessieren, welchen INA du da genommen hast.

    Da ich als Schaeffler-Mitarbeiter Zugriff auf das RepXpert habe, habe ich mal ALLE verfügbaren Riemenscheiben anhand der Zng. verglichen. Am nächsten kommt noch der INA 535 0204 10. Aber passt eben auch nicht genau :wacko:


    Edith:

    Sehe jetzt erst weiter vorne, dass du das ja schon beschrieben hast.


    Edith²:

    Also wenn ich das richtig erkennen kann, steht auf der Riemenscheibe 553 470.07. Das müsste INA 535 0012 10 sein. Diese Riemenscheibe hat aber Abstand erste Rille 14,5mm von der Anlagefläche. Original hat ca. 26mm. hast du die Distanz unterlegt? Hat die Scheibe denn noch genug Führung auf der Welle? Du fährst offenbar damit, somit schein das ja zu funktionieren. Würde mich trotzdem mal interessieren. Vielleicht bin ich auch wieder nur zu pingelig... :m0003:

  • Edith²:

    Also wenn ich das richtig erkennen kann, steht auf der Riemenscheibe 553 470.07. Das müsste INA 535 0012 10 sein. Diese Riemenscheibe hat aber Abstand erste Rille 14,5mm von der Anlagefläche. Original hat ca. 26mm. hast du die Distanz unterlegt? Hat die Scheibe denn noch genug Führung auf der Welle? Du fährst offenbar damit, somit schein das ja zu funktionieren. Würde mich trotzdem mal interessieren. Vielleicht bin ich auch wieder nur zu pingelig... :m0003:

    Die Teilenmmer ist richtig, hab nochmal meine Bestellung rausgesucht. Habe das hier gekauft: https://www.fcpeuro.com/produc…ernator-pulley-022903119c


    Es passt auf jeden Fall, ich habe nichts zusätzliches gemacht. Man braucht halt das passende Tool zum verbauen. Der Abstand war verbaut gleich, mehr kann ich dazu ehrlich gesagt nicht sagen.

  • Ach ja was ich noch erwähnen sollte ist dass der INA pulley nur auf die Bosch Lichtmaschine passt! Bei der anderen Marken wie Valeo passt er nicht.

  • der INA pulley nur auf die Bosch Lichtmaschine passt! Bei der anderen Marken wie Valeo passt er nicht.

    Das erklärt alles.

    Danke für die Info, ich hatte gedacht, Valeo und Bosch wären Baugleich...


    :m0006:

  • Der blaue ist seit Anfang April wieder im Einsatz.


    P1060768.jpg


    Viel hab ich bisher noch nicht gemacht, geplant ist aber endlich ein Schwallblech zu verbauen. Habe lokal doch noch eine Firma gefunden die Alu schweißen kann. Danke auch an Tobi der eine Ersatzwanne für mich hatte, damit das ganze logistisch ganz einfach wird. Die Firma kann auch mobil schweißen, vielleicht wird das mit den Tonnenlagern doch noch was dieses Jahr. Mal schauen.


    P1060772.jpg


    Ein bisschen Bling muss hin und wieder auch sein, daher gab es von ECS einen Ölfilterdeckel aus Metall der praktischerweise auch mit einem 17mm geöffnet werden kann.


    P1060771.jpg