Beiträge von Galapolis

    Genau deswegen war ich verwirrt, weil dein Thread bei ZHP und der eigene Katalog vom Hersteller widersprüchlich sind. Woher hattest du deine Teilenummern und Informationen bezogen? Ich schließe nicht aus, dass ZF da falsch liegt, bei dem Wirrwarr an Dämpfern und Fahrwerksoptionen blicken selbst die Hersteller nicht mehr durch...

    Die Teilenummern sind direkt von BMW. Darüber kann man bei ZF dann die entprechenden Sachs Dämpfer finden. Bis vor kurzem war auch aufgelistet, welche neuen Teile die alten ersetzen. Ich glaube beim letzten Update hat jemand bei ZF einfach schwer was verkackt. Die Nummern in meinem Thread sind 100% die richtigen, ich war da Monate lang am suchen um die richtigen Informationen zu finden.

    Leider kann man im Webkatalog von ZF keine direktlinks machen, deswegen hier ein Screenshot:


    Screenshot 2021-03-08 074159.jpg


    Das sind alle momentan verfügbaren Dämpfer von Sachs für den E46 (Coupé), bis auf den 317 537, der hat oben nicht mehr mit drauf gepasst. Komisch ist, dass nur beim 317 542 "Verstärkte Ausführung" steht, beim 541 aber nicht. Ich habe auch mal eine Anfrage an ZF geschickt, wie sich die Dämpfer unterscheiden. Vielleicht gibt es da ja noch Infos...

    Das muss wohl ein Fehler im Katalog sein. Die 317-547/548 sind für das Standardfahrwerk. Die 541/542 ersetzen hingegen die Advantage. Ich weiß nicht ob das im Katalog richtig ausgeführt ist, aber es gibt 3 Stufen. Standard, Sport und M-Sport. Die jeweiligen Nummern für die 3 Stufen findest du in meinem Thread auf ZHPMafia.

    @Galapolis: Du empfiehlst in deinem Guide ja die Sachs 317 541/542 als sportlichste Dämpfer für die Vorderachse. Wenn ich nun bei ZF im Katalog die Teilenummern nachschaue werden die 317 541/542 für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk, Bj. bis : 09/2001 ausgewiesen. Fahrzeuge mit Sportfederung, Bj. ab : 09/2001 werden die Teilenummern 317 539/540 gelistet. Haben sich da die Teilenummern geändert?


    Gemäß ZF würde ich dann für mein Coupé (08/2003, SFA 0226, M Aeropaket II 0716, kein M Paket 338) die letzteren bestellen, oder?

    Wo steht das genau? Ich weiß nicht wie es in Deutschland war, aber in Amerika gab es ja das M-Paket nie. Stattdessen gab es das Performance Paket (ZHP). Dieses kam aber nie mit Sachs Advantage, sondern nur mit den Super Touring (vermutlich wegen den schlechten Straßen hier). Die Advantage gab es in Amerika nur bis 09/2001 beim Sportpaket (ZSP). Aus diesem Grund, zumindest in Amerika, sind eben die 317 541/542 die sportlichsten Dämpfer. Diese wurden nur bis 09/2001 verbaut, weshalb sie als nicht kompatibel zu neueren Fahrzeigen im Katalog aufgelistet sind. Passen tun sie natürlich auf alle E46.


    So oder so sind die 317 541/542 auf jeden Fall die sportlichste Version (Advantage Nachfolger). 317 539/540 sind nämlich für das Performance Paket (Super Touring Nachfolger).

    Ich hatte 17x8.5" ET37.5 mit 255/40er Reifen (welche sich wie gesagt eigentlich auf die Felgen gehören) und an meiner Limo hat das nicht gepasst.


    Es gibt auf Kleinanzeigen so viele gute E46 Felgen, nimm doch die. Styling 78, 71, 101, 68, 135 etc.

    Merkst du was bei den Radlagern? Weil ich glaub meine hinteren sind auch langsam im Eimer bei 260tkm. LL Lager empfehle ich übrigens stark, grundsätzlich sah bei meinem Wagen jegliches Gummi in Ordnung aus, aber sobald es draußen war wurde schnell klar wie abgenutzt es war. Es ließ sich alles so leicht verwinden als wäre gar kein Gummi vorhanden.

    • Verstehe nicht wieso sich auf meinen Standard Werten die Reifen mehr abnutzen als bei deinen 2 grad. Fahren tu ich bisschen sportlich, auf der Autobahn fahr ich schon gern flott und auf Landstraßen bisschen kurven Räubern aber in maßen. Also weniger Sturz haben die mit den domlagern nicht hinkriegen können die haben ihr bestes versucht waren selbst mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Besser war wohl nicht im bereich des möglichen.

    Normal wollen Leute mehr Sturz und nicht weniger. Gerade wenn du wie du sagst gerne flott um die Kurven fährst würde ich mindestens -2° empfehlen.

    So ist alles eingebaut, hab dennen ziemliche Kopfschmerzen bereitet war auch bisschen Theater entstanden durch die domlager vorne und der dadurch entstandene Sturz der viel zu groß ist in deren Augen. Achsvermessung Pack ich in den Anhang, viel gefahren bin ich jetzt nicht.


    So da dass jetzt mein erstes Fahrwerk ist mit etwas Sturz, brauch ich paar Infos und zwar brauchen sich die Reifen wirklich um einiges schneller ab? hab eine Fahrleistung im Jahr bis zu 20k km. Und dann noch eine Bewertung der Achsvermessung wäre cool ob ich wirklich alles richtig bestellt hab. Warum die keine Werte erfasst haben für den nachlauf weiß ich nicht.


    https://www.directupload.net/file/d/6057/pmsg7k4f_jpg.htm

    Ich fahre -2° Sturz vorne und habe keine Probleme. Es kommt aber auf deine Fahrweise an. Bei den Standardwerten die du jetzt hast nutzen sich meine Reifen extrem schnell ab.

    Den Nachlauf kann man nicht direkt messen soviel ich weiß. Den kann man nur über andere Werte umrechnen. Das ist aber recht aufwändig mit Lenkeinschlag und messen usw. Darum haben die das wohl nicht gemacht.

    Hunter Maschinen können das auf jeden Fall messen. Weiß nicht welche Maschine die hatten aber normal dauert es nur 10 Sekunden Nachlauf zu messen (mit Lenkeinschlag wie du richtig sagst).