Beiträge von Highliner750

    Moin!


    Erste und einfachste Maßnahme: Getriebeölstand auf korrekte Füllmenge prüfen.


    Dann Fehlerspeicher einmal komplett löschen und mal gut 50 km Landstraße fahren und ihn mal reichlich schalten lassen. Dann wieder Fehlerspeicher lesen und mitteilen, was drin steht.


    LG, Alex

    Guten Tag!


    Aus persönlicher Erfahrung heraus, da wir in unserer Sammlung alle möglichen E46 Cabrio Varianten haben/hatten - M54B22, M54B25, M54B30 sowie Z4 E85 mit M54B22 - kann ich sagen, dass es bei cabriomäßig artgerecht entspanntem Gebrauch überhaupt nicht relevant ist, welcher Motor verbaut ist. Dach auf, Scheiben runter, entspannt und lässig cruisen. Fertig. Hier entscheidet einzig die Substanz des Autos.


    Wenn ein E46 Cabrio zum Kauf gesucht wird, dann würde ich das primär vom Erhaltungszustand der Karosserie, des Interieurs und des Verdecks abhängig machen. Der verbaute Motor ist da nebensächlich. Und fällt auch preislich nach 20 Jahren nicht mehr ins Gewicht. Wartung, Pflege und Allgemeinzustand des Fahrzeugs sind hier wichtig. Je nach dem persönlichen Budget würde ich immer nach dem substanziell besten Fahrzeug Ausschau halten. Motor, Farbe, Ausstattung kommen dann erst auf den späteren Rängen in Betracht. - Wie gesagt, ich spreche hier für mich.


    Suchst Du allerdings nach Ringeltäubchen in besonderen Farben und Ausstattungen, Individual oder Lowmiler, dann musst Du oft nehmen, was angeboten wird. DO328 - ich habe tatsächlich einen 330Ci in Lichtgelb mit grünem Verdeck und grünem Interieur. Sowas findet man nicht nochmal. Da stellt sich beim Kauf nur die Frage, ob ja oder nein. Nicht, welches Angebot es denn sonst noch in dieser Kombination gibt. Sowas ist alternativlos. Kaufen oder lassen. - Und nein, steht nicht zum Verkauf. Gehört zur Familie.


    Cheers!

    Alex

    Guten Tag zusammen,


    klinke mich hier mal ein. Habe ein ähnliches Symptom. 330Ci Cabrio VIN: EH31122. Dach ist geschlossen.


    Verdeck entriegelt vorne am Dachrahmen und hebt sich ein Stück an.

    Verdeck will hinten anheben, müht sich hörbar 3-4 Sekunden, kommt aber mit dem A*sch nicht hoch. Und schaltet dann ab. Anheben hilft auch nix.

    Lampe am Taster Mittelkonsole blinkt rot. Zündung aus, wieder an. Taste schließen drücken. Verdeck verriegelt wieder.


    War gestern früh und habe das 330 Ci Cabrio dann nur zur Halle gefahren und einen anderen Wagen genommen. Gestern Nachmittag wirklich nur kurz im Kofferraum nach der Pumpe geschaut. Alle Leitungen dicht und angeklemmt, Ölstand korrekt. Werde mich heute Abend wieder damit beschäftigen.


    Wie geschrieben, scheint kein elektrischer Defekt vorzuliegen. Das Dach bzw. die Pumpe arbeiten ja einige Sekunden lang. Mir scheint, dass es gegen einen Widerstand arbeitet und dann, um Überlastung zu vermeiden, abschaltet. Das Verdeck hebt hinten nicht an, will sich auch nicht anheben lassen. Scheint also rein mechanischer Natur zu sein.


    Bei der versuchten Öffnung gestern früh kam es mir so vor, als ob ein mechanisches Klacken bzw. einmaliges Schnappgeräusch aus Höhe des Verdeckkastens zu hören war. Liegen da noch Bowdenzüge oder Leitungen, die sich aushaken können? Um nachzusehen, müsste ich die Bude erstmal aufmachen...


    Jemand eine Idee, wie ich vorgehen soll, bevor ich jetzt alles auseinander schraube?


    LG, Alex

    Moin!


    Verdeckfahrt lässt sich auch nicht per IN*A ansteuern? Sensor am Verdeckkasten (innen) OK? Meldung Kofferraum offen?


    Am besten vervollständigst Du mal Dein Profil mit Ortsangabe. Dann kann man sich das mal live vor Ort am Auto und bei Licht betrachten und gezielt dem Fehler nachgehen.


    Cheers!

    Alex

    Als M54/M52 Fahrer sollte man grundsätzlich einen gewissen Teilefundus zu Hause vorrätig halten. Und bei Gebrauch gleich neu bestellen. Teile gehen grundsätzlich immer nach Ladenschluss oder am Wochenende defekt oder fallen ab, wissen wir ja.


    Liste kann gerne vervollständigt werden:


    - Kühlwasserausgleichsbehälter

    - Thermostat

    - Nockenwellensensor

    - Kurbelwellensensor

    - Satz Zündspulen

    - Satz Zündkerzen

    - Leuchtmittel / Glühbirnen

    - Wagenhebergummiklötzchen

    - Satz Keil-/Laufriemen

    - Wasserpumpe

    - Relais Grundmodul Türschließung

    - Gebinde Motor-/Hydraulik-/Getriebeöl

    -

    -

    -

    - usw.

    Wenn die Streuscheiben eh schon zerkratzt und im Sack sind, dann erstmal diese erneuern. Dann die nächste Werkstatt ansteuern, Lichttest machen, 10,- EUR in die Kaffeekasse. Fertig.


    Wenn ich in meiner Wohnung kein Tageslicht mehr habe und nix sehe, kann ich das Licht einschalten. Dann stärkere Leuchten kaufen. Oder vielleicht zuerst mal die Fenster putzen. ;)