Keines, v.a. wegen der unsäglichen Bedienung.
Beiträge von tsemmler
-
-
SHZ, Xenon, Klimaautomatik, Automatkgetriebe (B25 und B30), einfacheres Radio (z.B. Business), MFL
-
Weil er optisch ansprechend ist. Dazu kommt der tolle Motor, die sehr gute Handlichkeit (u.a. Wendekreis), kompakte Karosserie, Wirtschaftlichkeit. Hatte diverse Defekte in den letzten 4 Jahren (Ventildeckeldichtung, ABS-Steuergerät, Bremssattel, und noch ein paar Kleinigkeiten). Musste aber nur einmal den ADAC-Abschleppservice in Anspruch nehmen, als mir letzte Woche der AGB mitten in einer einspurigen Baustelle mit einem dumpfen Knall geplatzt ist. Im Übrigen ist der qualitativ beste BMW der E39. Aussage einer Bekannten aus dem BMW-Controlling. Der hatte mit Abstand die wenigsten und geringfügigsten Garantie- und Kulanzfälle. Alles was danach kam ist qualitativ immer schlechter geworden. Beides kann ich bestätigen: B10 E39 ist sehr gut (Materialqualität, Zuverlässigkeit), E91 war eine qualitative Katastrophe.
Laufleistungen: E46 260 tkm, B10 280 tkm
-
Da wir -bis auf den B10- unsere Autos alle im Geschäft haben, können wir die Kosten ja steuerlich geltend machen. Also ist das für uns weniger ein Problem. Das kann aber nicht jeder. Neufahrzeuge leasen werden wir nicht mehr, da wir und auch einige Bekannte damit mehr schlechte als gute Erfahrunen gemacht haben. Hinzu kommt, daß unsere Autos alle bezahlt sind und in unserem Eigentum stehen. Da ist es egal, was passiert. Wir müssen da auf nichts Rücksicht nehmen. Beim Leasing gab es da mehrmals auch bei unseren Bekannten große Probleme. Da wir öfter auch Strecken von deutlich mehr als 200 km fahren, kommt für uns ein E-Auto noch nicht infrage. Außerdem mag ich nicht diese unsägliche Bedienung der meisten modernen Autos. Das ist für mich einfach nur ein großer Schmarrn, Zeitgeist hin oder her.
-
Was die Wirtschaftlichkeit betrifft bin ich da aber anderer Meinung. Wenn ich die Wahl habe, einen E46 für z.B. 6000,-- Euro zu kaufen oder einen etwas jüngeren Gebrauchten für 15000,-- Euro, dann kann ich theoretisch bis zu 9000,-- Euro in Reparaturen investieren, bis ich den Preis des etwas jüngeren Gebrauchten erreiche. Und bei diesem habe ich auch keine Garantie, daß nicht größere Reparaturen kommen. Da die Reparaturen aber selten alle auf einen Schlag kommen, streckt sich das auch noch oft über mehrere Jahre. Die alten Autos sind duchaus auch als Alltagswagen wirtschaftlich zu bewegen. Ich habe z.B. für meinen 330er vor 4 Jahren rund 3000,-- Euro gezahlt. Inzwischenb habe ich in den 4 Jahren rund 6000,-- Euro an Werkstattrechnungen gehabt, inkl. Verschleißteile wie Bremsen und Reifen. das sind rund 1500,-- Euro pro Jahr. Jetzt kommt noch eine weitere Reparatur (mir ist gestern im Stuttgarter Stadtverkehr etwas im Kühlsystem geplatzt: Diagnose steht noch aus), aber das finde ich jetzt alles nicht so tragisch. Der zuvor gefahrenen E91 330d hat aufgrund zahlreicher Defekte im gleichen Zeitraum von rund 4 Jahren wesentlich höhere Kosten verursacht. War mit ein Grund, warum ich auf einen älteren Benziner-Sauger als Alltagsfahrzeug gewechselt habe.
-
Bei mir haben die 3 Lampen auch aufgeleuchtet. Zuerst sporadisch, dann immer öfter, bis sie dann gar nicht mehr ausgingen. Diagnose: ABS-Steuergerät defekt. Nach Reparatur des Steuergerätes ist wieder alles ok.
-
-
Vergesst die Adaptionsfahrt. Außer vielleicht auf einem Rollenprüfstand ist das in der Praxis so nicht möglich, selbst bei mir hier auf dem Land. Einbauen, fahren, und im Laufe der Zeit passt sich da alles sowieso an. Man spürt schon bei den ersten Kilometern, daß das Fahren ganz anders ist. Verbrauchsunterschiede zu vorher konnte ich übrigens nicht feststellen.
-
Hm, ich verstehe jetzt nicht so recht, warum man auf Felgen, die für Mischbereifung vorgesehen und zugelassen sind, jetzt unbedingt identische Reifen für vorne und hinten fahren will. Einfach zwei passende 245er für hinten kaufen und gut ist. Keine Scherereien mit Eintragung, Gutachten usw. Außerdem sieht die Mischbereifung m.M. nach besser aus. Und ein achsweiser Tausch der Räder vorne/hinten geht ja sowieso nicht, egal welche Reifen montiert sind.
-
War Tim Wiese nicht ein Bundesligatorwart? Was man nicht alles so macht nach der Karriere...