Da braucht man nicht mal ne watchlist. Auf der Seite gibt es kein Impressum und keine Kontaktdaten, weder TRelefonnummer, noch Adresse usw.
Beiträge von tsemmler
-
-
Mal ne Frage an die Experten:
Kann es sein, daß das Getriebe mit der Alpina-Software bei gemäßigter Fahrweise im 2. Gang anfährt? Zumindest habe ich mit meinen eineinhalb Sinnen zwischen Losfahren und Tempo 60 nur 3 Schaltvorgänge registriert: etwa bei Tempo 30 und ca 2000 U/min (von Gang 2 in 3), bei etwa Tempo 40 und 1900 U/min (von 3 in 4) und als Letztes bei Tempo 60 und ca 1900 U/min (von 4 in 5). Bewegt man den Schalthebel in die manuelle Gasse, zeigt er auch die entsprechenden Gänge an.
-
Wer weiß, wieviel Reserven da einkonstruiert wurden... bzw. was eventuell geändert wurde. Bei Alpina ist mir bekannt, daß sie die Getriebe bei machen Modellen verstärkt haben, die Wandler anders ausgelegt sind (B12 5.0) usw.
-
Laut den technischen Daten hat das 5HP19 bei Benzinmotoren eine Übertragunsfähigkeit von max 310 Nm Motordrehmoment bei 3500 U/min bzw. 230 PS bei 5500 U/min. Die Drehmomente der Turbine sind aber deutlich höher (Turbine vorwärts 540 Nm, Turbine rückwärts 330 Nm). Die Angaben stammen aus dem offiziellen Datenblatt von ZF.
-
Die Schraube fällt nur in die Tür, und ist nicht verloren.
Aber die Türverkleidung muss dann runter, um da wieder Ran zu kommen
Ja sicher, die Schraube ist nicht verloren. Aber nachher das ganze Gedöns mit Verkleidung, Isoliermatte und Butylschnur um da rein zu kommen, braucht man nicht wirklich.
-
Der Schließzylinder wird mit einer Schraube Durch ein Loch in der Schmalseite der Tür gesichert. Zwischen Blech und dem Gewinde ist aber ein größerer Spalt. Da kann es passieren, daß Dir die Schraube vom Schraubenzieher rutscht und in den Spalt fällt. Ich habe, nachdem es mir fast passiert wäre, die Schraube beim zweiten Versuch mit etwas Kleber gesichert. Welche Maße die Schraube hat, kann ich Dir nicht sagen.
-
Schließzylinder ersetzen ist eigentlich einfach, lediglich die Befestigungsschraube seitlich in der Türe ist etwas blöd, Pass auf, daß die Dir nicht in die Türe fällt.
-
Alpina hingegen steuert den Wandler sowohl in D als auch in S gleich an, nimmt Euch aber den S-Modus einfach weg
Na, weil man den S-Modus bei der Alpina-Software nicht wirklich braucht. Kickdown oder M genügen für alle eiligen Reisen. Vor allem in den unteren Gängen ist bei Kickdown ein deutlicher Unterschied zur Seriensoftware spürbar. Da geht es mit dem B30 ordentlich zur Sache, viel direkter als vorher. Hat mich doch überrascht, als ich nach Einbau des Steuergeräts alles mal so ausprobiert habe.
-
Meyle läßt inzwischen auch im Ausland produzieren, z.B. in Polen. Die Qualität hat auch hier nachgelassen, wie in anderen Threads zu lesen ist. Ich hab bei meinem jetzt Querlenker von Lemförder verbaut. Werde das auch mal beobachten. Die vom Vorbesitzer vor Verkauf verbauten Querlenker waren jetzt 4 Jahre und 60 tkm alt und hatten deutliches Spiel. Fabrikat ist mir aber nicht bekannt. Ich denke, die Fabrikate geben sich jetzt qualitativ alle nichts.
-
Die Autos kann man nicht miteinander vergleichen. Da spielen viele Faktoren eine Rolle, z.B. die Auslegung des Wandlers, Verschleiß usw.. Wenn er trotz Gas beim anfahren stehen bleibt (erhöhte Drehzahl, eingelegte Fahrstufe)
könnte aber was defekt sein.