Schloss und Fernbedienung kaputt, komme nicht in meinen e46

  • Ihr Lieben,

    anscheinend kommt es öfters vor, dass man nicht mehr in seinen BMW kommt. Schloss und Fernbedienung sind kaputt. Ich habe einen E46, 325i von 2003, Touring und ich bekomme den Wagen nicht auf. Der Mann vom Abschleppdienst auch nicht. Er hat halt nur die gängigen Sachen probiert. Ecke am Fenster auf, mit nem Haken die Türfalle betätigt und den Verriegelungsknopf gedrückt. Ging halt nicht. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit, außer die Fensterscheibe einschlagen? Hinten ein Fenster ist ein kleiner Spalt offen, das ist per Kurbel zu öffnen. Aber an die Kurbel kommt man auch nicht… Weiß jemand einen Trick?

    Kann man im Fall hier eine Pn senden?

  • Bei meiner Limo hat der ADAC damals den Kofferraumdeckel am schanier via Luftkissen leicht nach oben gepumpt so das er an den Kabelbaum kam. Hat den rausgefischt und dann auf ein Kabel 12V gegeben und zack ging das Auto auf.


    Denke Mal das wird beim Touring auch gehen.

    Bin übrigens seitdem ADAC Mitglied... ^^

  • Bei mir hat der ADAC damals die Fahrertür mit Luftkissen etwas aufgedrückt, mit einem Haken die Motorhaube geöffnet, und dann im Elektronikkasten das passende Relais gesucht, um mit dem Fensterheberschalter ein Fenster zu öffnen. Das ging aber nur mit meiner Hilfe, weil ich das Testgerät am Relais bedienen musste, während er den Fensterheberschalter mit seiner Stange bedient hat. Nach seiner Aussage sind die Baureihen E39, E46 und E38 die am schwierigsten zu knackenden Autos. Diese Methode ist zerstörungsfrei, aber etwas aufwendiger.

  • Bei meiner Limo hat der ADAC damals den Kofferraumdeckel am schanier via Luftkissen leicht nach oben gepumpt so das er an den Kabelbaum kam. Hat den rausgefischt und dann auf ein Kabel 12V gegeben und zack ging das Auto auf.


    Denke Mal das wird beim Touring auch gehen.

    Bin übrigens seitdem ADAC Mitglied... ^^

    Danke. Aber die Kabel beim Touring sind rechts neben dem Scharnier. Ich glaub da kommt man gar nicht ran. :/

    Bin ja beim ACE und die haben den Abschleppdienst geschickt, der es nur mit der gängigen Methode probiert hatte.

  • Bei mir hat der ADAC damals die Fahrertür mit Luftkissen etwas aufgedrückt, mit einem Haken die Motorhaube geöffnet, und dann im Elektronikkasten das passende Relais gesucht, um mit dem Fensterheberschalter ein Fenster zu öffnen. Das ging aber nur mit meiner Hilfe, weil ich das Testgerät am Relais bedienen musste, während er den Fensterheberschalter mit seiner Stange bedient hat. Nach seiner Aussage sind die Baureihen E39, E46 und E38 die am schwierigsten zu knackenden Autos. Diese Methode ist zerstörungsfrei, aber etwas aufwendiger.

    So viel Ahnung hatte der Bursche nicht. Leider. Was musste man am Testgerät machen?

    Ja, sieht so aus mit dem Auto….Hmmm

  • Im Grundmodul di ZV ansteuern.

    Aber wo man da im Motorraum dran kommt wüsste ich jetzt nicht.

    Außer es ist ein alter mit der runden OBD Dose.

    Aber das wird wahrscheinlich ohne Zündung auch nicht klappen.

  • hallo,


    hatte vor 2,5 Jahren dasselbe Problem im Novenber

    (Schloß eingefroren, trotz vorhergehendener WD40

    Behandlung) am E46 320 FL (Cabrio)


    der Notfalldienst bekam es nicht auf - der BMW Mobil

    Service nannte mir auch nur 2 Optionen - Türschloß

    kaputt machen, oder Scheibe einschlagen


    hab mich dann für das Schloß entschieden - großer

    Schraubendreher und ein, zwei Hammerschläge und

    . . . tataaaa



    good lack

  • WD40 gehört in kein Schloss, Ergebnis hast du ja gesehen. :lehrer:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Der ADAC-Mitarbeiter hatte ein kleines Tablet dabei. Dort war anscheindend die Anleitung drauf, wie man ins Auto kommt. Er hat dann ein bestimmtes Relais gesucht und gefunden. Beim richtigen Relais hat irgendwie das KI reagiert (einige Anzeigen haben sich bewegt bzw. Kontrolleuchten haben aufgeleuchtet). Ich mußte dann auf Anweisung einen Knopf am Testgerät drücken und bei Aufleuchten einer Kontrollleuchte hat er dann den Fensterheberschalter gedrückt. Das hat schon 2-3 Versuche gebraucht, bis alles gepasst hat. Das hat nichts mit der OBD-Dose zu tun. Es war im Elektronikkasten Fahrerseite links, dort wo auch das Getriebesteuergerät sitzt.