Beiträge von tsemmler

    Meine Autos bleiben Original. Sie werden technisch und optisch in Schuß gehalten, sind aber Gebrauchsgegenstände. Dementsprechend zeigen Sie Gebrauchsspuren. Ab einem gewissen Alter ist die Karosserieform und auch Motorisierung fast egal. Da bestimmt der Zustand den Wert. Ein 318 E21 ist genauso reizvoll wie ein 323i. Rennen fährt man ja weder mit dem einen noch dem anderen. Aber finde mal einen vernünftigen E21! so wird es mit dem E30 und dem E36 genauso sein, bzw. ist es jetzt schon so. Verbastelte Jugendsünden sind egal welches Auto für mich und viele Andere immer ein k.o - Kriterium. Deshalb sind in den gängigen Börsen gepflegte unverbastelte Autos mit einfacherer Motorisierung nicht viel billiger als Spitzenmotorisierungen oder Coupes usw. und z.T. auch seltener zu finden, wie auch Heiko weiter oben schrieb.


    Gruß

    Thomas

    Manche Schlüsselbatterien sind nach 20 Jahren schlicht und einfach tot. Sie lassen sich auch nicht mehr laden. Da hilft nur Austausch. Wer sich das Gepfriemel mir den verschweißten Gehäusen nicht antun will, schickt ihn halt zu einem Reparaturbetrieb. Kostet um die 60 Euro. Schlüssel ist dann wieder wie neu.

    Die Preise sind ja alle ok. Muß man halt eventuell nochmal das Gleiche in Reparaturen einplanen. Und warum nicht einen 330er? Der hat auch außerhalb der Autobahn ordentlich Durchzugskraft. Alter Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". Und soviel teurer sind die auch nicht. Ich habe für meinen mit 200 tkm 3000,-- bezahlt plus nochmal das Gleiche für neue Reifen (Winter- und Sommerreifen), diverse Ölwechsel, Zündkerzen, Ventildeckel, VDD, KGE, Thermostat und weitere Kleinteile. Das meiste davon wird bei vielen Gebrauchten sowieso nach dem Kauf fällig sein. Wichtig bei der Probefahrt: Vanos (Leerlauf), Differential (Geräusche), Fahrwerk (Poltern, Zittern, Vibrationen), Bremsen (Rubbeln).