E46 Hinterachsblech ausgerissen

  • War Tim Wiese nicht ein Bundesligatorwart? Was man nicht alles so macht nach der Karriere...

  • Ich mag schnelle Fragen und schnelle Antworten, sind wir schon bei 20?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • War Tim Wiese nicht ein Bundesligatorwart? Was man nicht alles so macht nach der Karriere...

    Wrestling hat er auch gemacht - kein Spaß! - nachdem ihm Body building zu wenig war: https://www.sport1.de/news/kam…-sein-weg-in-den-wwe-ring


    Ich mag schnelle Fragen und schnelle Antworten, sind wir schon bei 20?

    Ist das das Kriterium einen eigenen Thread zu bekommen - frage für einen Freund :m0003:

  • Ist das das Kriterium einen eigenen Thread zu bekommen - frage für einen Freund :m0003:

    Nein, im passenden Thread wäre das aber besser untergebracht und wir waren bei 19 :m0007:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bringt so eine Domstrebe im Kofferraum eig iwas für die Stabilität der Heckachse (also quasi gegen das Ausreißen) oder verbessert es "nur" die Fahrdynamik?

    https://www.deautohentzscheleu…farbwahl-eintragungsfrei/

    Die Domstrebe soll ein Verwinden der Karosse verhindern. Die Achse zieht beim Beschleunigen an dem Bodenblech. Es sind also zwei komplett verschiedene Vorgänge

  • Ach krass, da bohrt man Löcher und befestigt den Achsträger an den durchgesteckten Schrauben?

    Wenn man jetzt kleinlich ist stimmt das so nicht ganz.


    Die Schrauben werden noch immer im Rahmen verschraubt und dann auf das herausstehende Gewinde kommt die Strebe, befestigt mit einer Mutter.

    Beim Anziehen der beigelegten langen Schrauben hab ich zu spät gemerkt, dass der Kopf eigentlich viel zu klein ist für diese Anwendung. Hinten hat sich der Kopf unter Verformung des Tellers in die Buchse des HA-Trägers gezogen.


    Ich hab dann neue Teller verwendet und eine 3mm starke Karosseriescheibe untergelegt. So klappts gut.

    Ohne die Scheibe halte ich das für keine gute Idee.

    Hab mir extra noch vom Sreten die Folge angesehen, wie er das gelöst hat, aber er geht da nicht weiter drauf ein.


    Inzwischen auch komplett verschraubt, hab aber gerade kein aktuelles Foto davon.

    Ich finds jedenfalls schick 8)

  • Ein x-brace oder top reinforcement ist sogar der EINZIGE Weg um das HA Problem zu lösen. Es muss kein Käfig sein wie hier besprochen wurde, selbst der beliebte Vincebar reicht dazu aus.

  • Das sind viele super hilfreiche Infos.

    Die Seite kam mir schon suspekt vor, aber für die Frage nach dem Teil und der Wirkung (unabhängig vom Händler) taugte es.

    Vielen Dank dafür :)


    Heißt also grob zusammengefasst: Funktion von dem Teil ist super, hat aber zwei große Nachteile: Karosserie muss gebohrt werden, mit allem was da an Versiegelung und co dran hängt und man verliert Kofferraum Platz sowie teilweise die Durchladehöhe in den Innenraum.


    Letzteres stört mich beim Coupé tatsächlich gar nicht. Ich fand den Platz in der Limo praktischer, und das Coupé soll weniger ein Lastesel sein.

    Und schlafen auf den umgeklappten sitzen hab ich auch schon Mal ne Woche (in der Limo) probiert gehabt. Danach hatte ich Rückenschmerzen des Todes und wirklich Platz hatte man auch nicht :D


    Bleibt am Ende nur der Preis, wobei ich finde, das 630€ fertig in Wunschfarbe lackiert(wenn die Lackierung ordentlich ist) habt i.O. klingt, wenn man dafür das Geld fürs Schweißen spart, so die Achse noch nicht ausgerissen ist.

    Davon hatte ich die letzten Male auf der Bühne nix gesehen, Mal sehen wie es aussieht, wenn ich die Achse im Frühling raus hole..


    Sollte geschweißt werden müssen: was muss ich alles ausbauen, damit mit für Karre innen nicht ausbrennt? :D :D


    Das letzte Mal hab ich da an einer komplett entkernten Limo gearbeitet. Da war nix mehr, was hätte brennen können drin, und ist bis heute auch nix mehr drin, was man nicht zum fahren braucht XD

  • Karosserie muss gebohrt werden, mit allem was da an Versiegelung und co dran hängt und man verliert Kofferraum

    Platz verliert man eigentlich nur bei der Durchlademöglichkeit. Um die Versiegelung brauchst du dir keine Gedanken machen, im Gegenteil. Wenn die Löcher gebohrt sind kannst du schön den Bereich mit "wasauchimmer" fluten.


    Die Lackierung ist top, leider ein ganz klein wenig empfindlich. Hab mir schon zwei Kratzer dran gemacht, was mich natürlich zu diversen Rumpelstielzchen-Tänzen veranlasst hat :m0024:


    Hab nur ein Foto von der Öffnung gemacht vor dem endgültigen Durchbohren auf Maß.