und um dich mal vor dem Kauf zu bewahren, es gibt keinen E46 der einen Aktivsystemadapter benötigt.
Beiträge von mwsec
-
-
die Anlagen von den anderen Karosserien passen ohne weiteres nicht unter den Compact, die Rohrführung ist anders und der Dämpfer kommt richtung links raus mit den endrohren. Was ich habe eingetragen bekommen ist die Anlage von Fox am M3 umbau. Ist aber hart an der grenze vom erträglichen auf der Autobahn. Ohne Zusätzliche Dämmung ging da gar nix. Um eine Geräuschprüfung kommst du aber so oder so nicht drum herum , es sei denn du verbaust die 325TI AGA. die passt auch unter die 330 umbauten. Haben wir auch schon 2x gemacht. keine Leistungseinbußen ist aber halt Leise.
-
Nunja, die "Nächste Gelegenheit" hat zwar keine Laufzeit, es kann aber bereits bei längerer Zeit vorkommen daß die Zulassungsbehörde die Eintragung verweigert weil nicht aktuell. Und das können die schon nach 2 Jahren.
-
Wie kann ne Eintragung verschwinden?
Die löscht sich nicht im Fahrzeugschein und im Brief.
Auch ne 19.3 muss in die Papiere eingetragen werden, nur halt nicht sofort.
-
In einer freien KFZ- Meister Werkstatt von einem gelernten BMWler überprüft.
sind die alle, bekommen dann aber nicht mal ne Kopfdichtung gewechselt weil die das ganz simpel nicht mehr lernen.
Wenn der mit Bremsenreiniger ohne angesteckten BMW Tester geprüft hat ist die Prüfung mal eben Nutzlos. entweder ausräuchern oder ganz sein lassen.
Wie so nen "gelernter BMW Mechaniker" es sogar hinbekommt beim N42 die Einlasswelle zu verdrehen beim Kettenwechsel habe ich jetzt mehrfach gesehen und wieder gerade gebogen.
-
Kann bis zur Stillegung kommen sobald der sich auskennt, oder auch nur nen Verdacht hat.
-
Was in der Türe drin steht und was du fahren darfst sind 2 paar komplett unterschiedliche Schuhe.
Für was du fahren kannst ist der Felgenkatalog das auschlaggebende bei OEM BMW Felgen, nur die sind für das Modell freigegeben und mit nur den darin stehenden Reifen geprüft.
Die Reifen würden gehen, das Felgenmaß ist das Problem.
Ich habe im Felgenkatalog keine Alufelge mit 7,5x17 gefunden, alles nur 8x17.
Somit eintragungspflichtig mit Festigkeitsgutachten und Impacttest. Kommt Preislich auf mehr wie ein neuer Satz felgen.
Rein in der Theorie sollte das kein Problem sein, solange du ein Festigkeitsgutachten hast, ein vergleichsgutachten einer anderen Felge mit diesem Reifenmaß und den exakten Felgendaten.
In der Praxis sieht das aber leider anders aus, von daher zum TÜV Prüfer fahren der das eintragen soll un mit dem Absprechen.
Das Problem ist halt das viel zu viel Mist gemacht wurde bei den Felgen von BMW mit einem Modell zum anderen, deshalb geben die auch keine Freigaben mehr raus, es sei denn, man kauft bei denen Nagelneue Felgen oder kann den Kauf nachweisen.
-
das kann man nach deinen Daten eher schlecht sagen, die Teilenummer hinten in der Felge ist das ausschlaggebende und dann was im Felgenkatalog dazu drin steht, auch das mit der Reifengröße.
-
Hallo ihr lieben,
Meine Finger schmerzen noch, deshalb entschuldigt eventuelle Tippfehler, aber fangen wir von vorne an..
Bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines E46 ich könnte nicht glücklicher sein. Um dieses Glück zu steigern wollte ich gerne ein Carplay Radio verbauen. So Naiv wie ich war hab ich einfach mal drauf los bestellt, bei meinem E92 konnte ich das Teil auch so einbauen (mit Nervenzusammenbruch), also wieso sollte das nicht auch beim E46 gehen? So dachte ich zumindest..
Nun sitze ich hier mit schmerzenden Fingern, nachdem ich den Einbau versucht habe. Schnell war natürlich klar - Das wird nix. Der ein oder andere wird es sich schon denken können, mein Navirechner sitzt im Kofferraum. Ich habe das "große" Navi? Also 16:9 mit Kassettendeck hinter dem Bildschirm, CD Wechsler im Kofferraum und Navi. Ebenfalls Harman Kardon.
Ich habe nun schon rausgefunden, dass es eine Möglichkeit gibt mit einem Verlängerungskabel was vom Navirechner hinten kommt das Teil vorne zu befeuern. Welches Kabel bräuchte ich da genau?´
Dieses ? (https://www.amazon.de/XTRONS-Kabelbaum-geeignet-Quadlock-Anschluss/...
Habe auch gelesen, dass man wohl anstatt den CD Wechsler ein BT Modul anklemmen kann, dass wäre ja auch erstmal eine Möglichkeit. Welches Teil bräuchte ich dafür?
In meinem Frust hab ich das Carplay Ding direkt wieder in den Karton gepackt und bin zur Packstation gefahren, vielleicht habt ihr ja eine Empfehlung für ein gutes Gerät. Vielleicht mit OEM Look, gibt ja auch welche mit so großen Bildschirmen.
Hoffe ihr könnt mir helfen, schönes Wochenende an alle die das lesen.
Gruß Moritz
An den Navirechner ist schon mal der falsche weg. du musst an das Radiomodul. du kannst dich dazu auch schön im Xtrons wiki einlesen, da sind einbauanleitungen und auch bestelllinks drin. https://xtrons.ibus-app.de/index.php?title=Hauptseite
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Das ist ja Mal eine gute Idee, kommt man denn an den Stecker ran?
Die werkstatt software kannste bei dem Motor vollkommen vergessen. da musste schon mit BMW Spezifischer Software dran.
Aber nein der Sensor kann ab sein und der motor geht nicht aus.
Und da solll was von TOENS drin gestanden haben der das Auto aus macht???
Die haben dir nen Bären aufgebunden weil die an die Motoren nicht dran wollen.