Fahrwerksberatung

  • Der Hängearsch ist wirklich nicht sexy.


    Habe hinten Eibach 10mm Distanzscheiben pro Seite montiert.

    Sportliche Fahrwerksabstimmung ist vorhanden.


    Hinten habe ich aktuell vor 100 km neue Bilstein B4 samt neuer Lemförder Domlagern und Bilstein Serienfedern verbaut. Ebenso neue Längslenkerbuchsen Meyle HD und neuer Koppelstangen und neuen Querlenkerbuchsen und neuen Exenterschrauben für die unteren Querlenker um den Sturz wieder korrekt einzustellen.


    Achsvermessung vorne durchgeführt.


    Nun möchte ich nächsten Monat die Dämpfer vorne erneuern samt neuer Federteller, Gummiunterlagen, Domlagern und Federn.


    Dachte ebenso wie hinten an Bilstein B4 Dämpfer, Lemförder Domlager und neue Federn.


    Nun dachte ich an die 2 AP Federn blau 40mm tiefer.


    Wollte eigentlich auch die Z4 Domlager verbauen aber wie ist das denn mit dem Zentrierdorn der ja entfernt werden muss? Dient der nicht zur korrekten Montage im Dom wegen dem Sturz?


    Oder reichen die 2 AP 40mm Federn vorne mit neuen Lemförder E46 Domlagern aus um den Hängearsch zu kaschieren?





    Mein 323ci


    20210224_074239.jpg

  • Oder reichen die 2 AP 40mm Federn vorne mit neuen Lemförder E46 Domlagern aus um den Hängearsch zu kaschieren?

    Was hatte der Post jetzt im Bilderthread zu suchen?

    Wenn du nicht tiefer willst, tippe doch mal einfach "Hängearsch" in die Suche.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Doch er soll vorne gut 2 cm runterkommen...dann sollte er gleichmäßig vorne wie hinten optisch tief aussehen.

    Die Hängearsch Optik kommt ja wegen den unterschiedlich ausgeschnittenen Radhäusern denke ich mal.

    Mag nur diese extreme Keilform Optik gar nicht.

  • Nur 2 Federn vorn wird dir aber kaum jemand eintragen. Es sei denn es steht explizit im Gutachten, das solltest du vorher gucken. Außerdem ist´s nicht gerade förderlich 2 verschiedene Hersteller zu fahren es sei denn OEM Ersatz vielleicht.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Doch er soll vorne gut 2 cm runterkommen...dann sollte er gleichmäßig vorne wie hinten optisch tief aussehen.

    Die Hängearsch Optik kommt ja wegen den unterschiedlich ausgeschnittenen Radhäusern denke ich mal.

    Mag nur diese extreme Keilform Optik gar nicht.


    Ich hab genau das umgekehrte Problem. Vorne ist er bei mir viel zu tief. Ich habe das Eibach Pro-Kit verbaut, wenn du also eine krasse Keilform willst dann versuch das mal. Bei H&R hatte ich dasselbe Problem dass er vorne viel zu tief ist. Würde alles geben, dass meiner so aussähe wie bei dir...

  • Doch er soll vorne gut 2 cm runterkommen...

    Aber dann sind 40 er AP Federn + Z4 Domlager zu viel des guten. Da kommt der ja fast 50 mm tiefer8|.Der Zentriedorn der Z4 DL wird nur abgeschraubt. Habe ich bei meinem E39 T auch verbaut. Ich hatte auch ein paar Jahre nur 40 er AP Federn an der VA ( eingetragen ). Sah schön keilförmig aus, war aber an der HA viiieeel zu hoch. Erst als ich im zuge der Fahrwerksrevision auf 40/20 mm Federn + Z4 Domlager getauscht habe, steht er für mich perfekt da.

    Versuch doch einfach M Federn zu bekommen, dann hast du deine 20 - 25 mm tiefer.

  • Ich weiss nicht ob die M3 Federn kürzer sind als die der "sportlichen FW Abstimmung"


    Ich glaube ich verzichte auf die Z4 Domlager, nehme die für den E46 und die 2 AP Federn mit 40mm.


    Weil die sich ja auch ein wenig setzen werden.


    Effektiv sollte er dann gute 2 bis 2.5 cm tiefer kommen vorne, das reicht mir persönlich dann.


    Hinten passt es mir mit den Bilstein Federn gut.


    Es gibt extra ein Teilegutachten nur für den Einbau der Federn nur an der VA.


    Dann noch schnell zum TÜV und die beiden Federn sowie die Distanzscheiben an der HA eintragen lassen und alles wird gut.

  • Ach sorry, du hast ja schon sportliche Abstimmung. Dann sollte es mit den 20 - 25 mm tiefer klappen. Bild dann nicht vergessen:).

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Natürlich werden Fotos genommen und dann auch gepostet;-)

    Werde die Aktion allerdings erst Anfang Mai in Angriff nehmen können....

    Dieses WE bekommt der Wagen erstmal neue Bremsscheiben und Beläge vorne sowie einen neuen Ausgleichsbehälter samt den 2 Schläuchen von der Servolenkung....da sifft es nämlich raus....ist noch der erste Drin.

  • Hallo,


    siehe mein 320i Fred vom Silbergrauen.


    Ich hab das Eibach Kit drin + vorne Domlager Z4 (Zentrierdorn ist nur für die Z4 wichtig - einfach rausdrehen bei Lemförder), die Domlager beim E46 brauchen keinen Dorn, die kannst so einbauen.


    Besser wäre meiner Meinung nach Eibach Kit , vorne normale Domlagfer und hinten +x mm Schlechtwegepaket Unterlagen


    Das Eibach Pro Kit geht schon vorne gut runter und mit Z4 Domlagern ist es dann machmal doch etwas zu tief finde ich. Glaube v30 h20-25, sagt Eibach)

    Geh lieber hinten ein wenig hoch, ist ja schnell getauscht und einfacher, also vorne noch extremer runter zu gehen.


    Eine Liste von Unterlagen diverser Größe gibt es hier im Forum , wenn zu wenig ist, die nächst größere nehmen für hinten, fertig.


    Edit: in Ergänzung, auch wenn das Foto nicht das Beste ist und mit Winterfelgen komisch aussieht :


    https://abload.de/img/kl_dsc_0993haiqq.jpg


    40mm runter würde ich nur Saisonal und nur mit entsprechend großen Felgen machen. Das ist in meinen Augen nicht immer alltagstauglich..


    In Post Nr155 sind die Fotos, wo man es am besten erkannen kann.
    Strikeeagle sein 320iA Edition Exclusive Silbergrau, jetzt mit abnehmbarer AHK (letzter Beitrag)
    Achtung! das sind 18" Felgen vom E9x, die mal gerade so, je nach Reifen auf die Limo passen V ET34/ H ET37.