Beiträge von HeyOlli

    Gestern (Abend) war ein sehr guter Tag, viel geschafft und viel entdeckt. Eine für mich sehr wichtige Änderung konnte gestern umgesetzt werden, ich nenne sie Mal "Brake Support".


    Dabei schaltet das Getriebe im Schubbetrieb mit betätigtem Bremspedal jetzt knackig die Gänge runter. Das entlastet nicht nur die Bremse und nutzt die Motorbremse, in einer der nächsten Anpassungen könnte das Getriebe dabei auch Zwischengas anfordern 🤩 In Verbindung mit im Motorsteuergerät aktiviertem Pop&Bang (Schubknallen) würde das für eine herrliche Klangkulisse sorgen 🎉 und ja, ich stehe leider auf so einen Scheiss 🙈🎉🤩 über die Umsetzung muss ich mir noch Gedanken machen, vor allem wie man die MS4* dazu bekommt diese Anforderung zu akzeptieren. Aber auch das ist lösbar.


    Dann fehlt nur noch der Lunatic Mode in M und ich bin wunschlos glücklich.

    Hallo,

    Erstmal vielen Dank Leinad78 für all die Mühe und Arbeit die du dir mit dem "Projekt" machst...
    Meinst du es ist möglich, das Rev-Match (Zwischengas) und Schubknallen über einen Schalter zu aktivieren? Z.b. die Sporttaste vom M3 im Schaltzentrum

    Ja sehr sogar, ist ein gutes Stück lauter und bassiger geworden. Auch das blubbern ist dadurch erst gekommen. Fand ich schon krass und ich verstehs nich. Aber finds geil

    Hallo,

    Dazu hätte ich tatsächlich eine Theorie. Mir ist das ganze bei meinem Automatik aufgefallen, nachdem ich von Megawatt das ZSG einbauen hab lassen.
    Ab 30km/h im manuel Modus ist die WÜK zu und der Motorsound ändert sich im vergleich zur nicht geschlossenen Kupplung...
    Könnte mir gut vorstellen, dass es mit dem starren Durchtrieb zusammenhängt, sobald die WÜK wieder loslässt ist der Sound wieder der "alte"

    Du kannst die fehler mit CAN Timeout komplett ignorieren, die kommen vom DME flashen ;) (während des flashens ist die nicht aufm CAN ansprechbar -> timeout)

    Nur der Fehler mit Motormoment nicht einstellbar wäre wenn dann relevant.

    wild, wieder was gelernt.

    Vielen Dank.


    Ne Idee bezüglich des Motormoments? Finde weder im Forum noch im Netz irgendwas :/

    Hallo,


    bin momentan auf der Suche nach fehlender Leistung bei meinem E46.

    Sobald ich aufs Gas gehe (30% und mehr) wird die Vanos komplett zurückgefahren auf 90°.

    Bisher habe ich nur im Motorsteuergerät geschaut, jedoch nie was gefunden. (Aussaugbrückendichtung, Benzinfilter, Pumpe wurden getauscht, Vanos überarbeitung + Überarbeitung des Vakuum Systems kommen demnächst)

    Beim vollständigen Auslesen bin ich dann auf einige Fehler mit dem CAN gestoßen.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich am besten mit der Fehlersuche anfange?


    Hier mal der Auszug vom Auslesen mit INPA:


    "


    Variante : DSC_MK60.PRG - Dynamische Stabilitätskontrolle

    Version : 1.15 Dynamische Stabilitaets Control DSC E46,R50,E85

    ERGEBNIS : 2 Fehler im Fehlerspeicher

    -------------------------------------------------------------------------------


    0x5E19 CAN DME/DDE, Motormoment nicht einstellbar


    Fehlerhäufigkeit: 1

    Logistikzähler : 31


    Kilometerstand 164140 km

    Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h

    Bremslichtschalter 0.00 0/1

    Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1

    ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1

    Bremsdruck erkannt 0.00 0/1

    ABS-Regelung 0.00 0/1

    ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1

    ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1

    GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1

    GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1

    CBC-Regelung 0.00 0/1

    MSR-Regelung 0.00 0/1

    TDR-Regelung 0.00 0/1

    SDR-Regelung 0.00 0/1

    DBC-Regelung 0.00 0/1

    RTA aktiv 1.00 0/1

    Run-Up Mode 0.00 0/1


    kein passendes Fehlersymptom

    Testbedingungen erfuellt

    Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert

    Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen


    Fehlercode: 5E 19 C0 01 1F 40 1E 00 08 00 04

    -------------------------------------------------------------------------------


    0x5E14 CAN Timeout DME/DDE


    Fehlerhäufigkeit: 1

    Logistikzähler : 31


    Kilometerstand 164140 km

    Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h

    Bremslichtschalter 0.00 0/1

    Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1

    ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1

    Bremsdruck erkannt 0.00 0/1

    ABS-Regelung 0.00 0/1

    ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1

    ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1

    GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1

    GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1

    CBC-Regelung 0.00 0/1

    MSR-Regelung 0.00 0/1

    TDR-Regelung 0.00 0/1

    SDR-Regelung 0.00 0/1

    DBC-Regelung 0.00 0/1

    RTA aktiv 1.00 0/1

    Run-Up Mode 0.00 0/1


    kein passendes Fehlersymptom

    Testbedingungen erfuellt

    Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert

    Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen


    Fehlercode: 5E 14 C0 01 1F 40 1E 00 08 00 04

    =============================================================

    Variante : GS8604.PRG - Getriebesteuergerät

    Version : 1.7 Getriebesteuerung GS8.60.4 fuer E38, E39, E46, E85

    ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher


    Fehlerort : 0x0081: CAN-Time-Out DME

    Fehlerhäufigkeit: 0

    Logistikzähler : 0


    Fehler 1. mal aufgetreten bei:


    km-Stand 0.00 km

    Motordrehzahl 0.00 1/min

    Abbtriebsdrehzahl 0.00 1/min

    Batteriespannung 0.00 Volt


    Kein passender Fehlercode

    --

    --

    --

    --

    Fehlercode: 81 0F 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

    00 00 00


    ====================================================================================

    Variante : KOMBI46.PRG - Instrumentenkombi

    Version : 2.41 KOMBI E46

    ERGEBNIS : 3 Fehler im Fehlerspeicher


    Fehlereintrag : 1

    Fehlerort : 0x00F6: keine CAN ID DME1

    Fehlerhäufigkeit: 25


    --

    --

    Leitungsunterbrechung

    --

    --

    sporadischer Fehler

    --

    Fehlercode: F6 84 19


    ------------------------------------------------------------------------------------

    Fehlereintrag : 2

    Fehlerort : 0x00F8: keine CAN ID DME4

    Fehlerhäufigkeit: 25


    --

    --

    Leitungsunterbrechung

    --

    --

    sporadischer Fehler

    --

    Fehlercode: F8 84 19


    ------------------------------------------------------------------------------------

    Fehlereintrag : 3

    Fehlerort : 0x00F7: keine CAN ID DME2

    Fehlerhäufigkeit: 25


    --

    --

    Leitungsunterbrechung

    --

    --

    sporadischer Fehler

    --

    Fehlercode: F7 84 19"


    Bin für jeden Tipp dankbar.


    Danke im Voraus,

    Oliver

    Hallo,


    leider finde ich in der Suche nichts. Weiß jemand wo die Stecker für die Sitzheizung versteckt sind? Direkt hinter der Schalterleiste sehe ich nichts

    Habe bei meinem Coupe Ledersitze nachgerüstet (mit Sitzheizung), der Wagen kam ab Werk mit elektrischen Sitzen mit Memory und sollte somit (laut BMW) die Leitungen für die SHZ gezogen haben...


    Vielen Dank im Voraus

    Moin,

    hier ein kleines kurzes update:


    Bei der DK-Stellung gibt es keine Probleme Vollgas und Kickdown resultieren beide bei in 81° Drosselklappenstellung.

    Jedoch kommt es bei der NW-Stellung zu "Ungereimtheiten": Vollgas (bei über 3500rpm) -> 97,88° ; Kickdown -> 107,63°


    Interessant wäre zu wissen, ob das bei allen Autos mit Automatik so ist, oder ob es irgendwann einen Wechsel in der Software gab, die sich dem "Problem" angenommen hat (vorausgesetzt BMW hat es nicht mit Absicht so programmiert)


    Vielen Dank an Dani für die ganze Unterstützung!


    EDIT: Der "Test" wurde in der Manuellen Gasse durchgeführt. Im 2. Gang, auf dem Getriebe ist die Software von Phillip drauf (wobei ich kaum glaube, dass hier ein Zusammenhang besteht)