Beiträge von 325ier

    Das können auch einfach die Längslenkerlager sein (oder alle anderen gummilager an der HA), von den Tonnenlagern sieht man nicht so viel.


    Zu Wagenhebern gibts hier ebenfalls ein langes Thema :P


    Rodcraft RH215 oder gleich RH151 (hab ich) oder ähnliches.

    Die Längslenker...ok. das beruigt mich schon mal.

    Ja Jungs Ich sehe auf jedenfall ein so einen Wageneheber zu kaufen, ist ja eigentlich auch nicht teuer wenn man bedenkt was der leisten muss, aber das ist dann schon was für mich nach dem Studium :D

    120 ist vorerst meine absolute Schmerzgrenze wenn ich bedenke, was noch auf mich zu kommt, also es klackert ja vorne rechts beim Traggelenk, vorne links den Achsschenkel tauschen ( den hab ich aber im Keller als Ersatzteil), Kurzzeitkennzeichen holen, Tüv, kommt der drüber ? was muss dann noch gemacht werden ? Also beim letzten Tüvbericht stand Achsaufhängung hinten Lagerung links u. rechts erhöhtes Spiel, sowie Querlenker hintere Lagerung leicht erhöhtes Spiel, unter "Ergänzende Hinweise".

    Für Mängel gab es einen Extrazeile wo Umweltbelastung: Motor Ölfeucht drunter kam :)

    Ist die Frage ob die " Ergänzenden Hinweise" zwei Jahre später "Erhebliche Mängel" sind:S


    Das mit dem Ölfeucht hab ich schonmal geklärt, das war die Ölfiltergehäusedichtung.

    Die war hart, spröde, kaputt...


    Dann hat meiner noch nachträglich einge"bastelte" Angeleyes. Wobei vorne links das Standlicht nicht funktioniert.

    Xenon fake, Led Blinker, Kennzeichenbeleuchtung scheint auch sehr hell u. bläulich.

    Heckscheibenwischer geht nicht+ wischwasser...joa

    Aber sonst ! Bremsen, Lichter eig. Alles in Ordnung.


    Was mir eine ganz große Hilfe wäre, ist zu klären ob er nun wirklich Risse an der Hinterachsaufnahme hat oder nicht.

    Ich bestell mir jetzt einen vernünftigen Wagenheber, mach da sauber und guck nach mit viel Licht. Dann guck Ich hier im Forum u.s.w aber Ich denke es ist schwierig sicher zu gehen für ein ungeschultes Auge.

    Und wenn das klar ist mache Ich erst die anderen Reparaturen. Wo Ich eigentlich total bock drauf habe, nur reden auch die von den Spezialwerkstätten von einem Wirtsch. Totalsch. wenn die Risse da sind:cursing:

    Aber es muss doch einen Weg geben...Es gibt immer eine Möglichkeit bei Autos.

    Und wenn es dieser Schaum ist. Ich meine wenn das Auto noch 100000 macht ist gut.

    Aber 1000 Euro in ein AUto reinzustecken ,was der Vorbesitzer runtergerockt hat war und ist nicht mein Plan.

    Bis jetzt liefs gut...das Kühlerproblem scheint wieder in Ordnung zu sein, paar Querlenker ausgeschlagen aber die Hinterachse würde mir da erst mal einen Strich durch die Rechnung machen.


    Da muss es doch Möglichkeiten geben...

    Naja noch ist es ja nur eine Vermutung, ich halte euch auf dem Laufenden was es wirklich ist.

    Und dann suche Ich nach einer Möglichkeit das für max.500 Euro hinzukriegen. Vielleicht weiß dann wieder von euch eine Möglichkeit.


    Grüße ! Robert

    So, hab jetzt Pause gemacht. Hab Die Nr. 16 u. Nr. 10 auf deiner Liste angerufen.

    16 will 2500, 10 will 1400.^^

    Für die Verstärkung der Hinterachse..........Für die selbe Arbeit........Also da ist sicherlich je nach Mundwerk viel zu machen^^

    Hab mir in der Zwischenzeit Schrott als Wagenheber besorgt. Ein Stempelwagenheber der nicht mehr einfährt:pinch:

    Habt Ihr eine Empfehlung für einen Wagenheber ? Bin immoment auf Güde gekommen für ca. 120 Euro.

    Ich brauche umbedingt einen Wagenheber erstmal und Unterstellböcke.

    Unterstellböcke habe ich mir gleich auch welche mitgeholt, die waren wie neu, aber was mich stört ist, das das ganze Gewicht ja praktisch von diesem Pin, den man zur Höhenregulierung benutzt, getragen wird ! Und das sind so China Dinga ( Jack irgendwas) Die ganz billigen roten...

    Versteht mich nicht falsch, aber Ich will_nicht_____ unter dem Auto, das auch tiefergelegt ist zerquetscht werden.

    Für mich machen da irgendwie die mehr Sinn, die mit diesem Treppensystem die Höhe einstellen, da wird das Material nicht zugunsten der Höheneinstellung verringert sondern immernoch von dem ganzen Metall"arm" gehalten.

    Gut dieser Michelin Wagenheber ist sehr bekannt, aber die Auflagefläche soll auch zu klein sein u.s.w.

    Ich will einen grundsoliden Wagenheber, des das Auto schont und über den man sich keinen Kopf machen muss bei der Arbeit.

    Könnt Ihr mir einen empfehlen? Der halt auch gut für unsere BMWs geeignet ist ?


    Des Weiteren hole Ich mir den Kugelgelenkabzieher von Hazet für ca. 70 Euro, da die Billigausführungen bersten sollen und Verletzungen hervorrufen.


    Ich habe nochmal genauer in dem letzten Tüvbericht gelesen...

    Da steht: -Achsaufhängung hinten Lagerung links und rechts leichte Rissbildung.

    -Querlenker hintere Lagerung leicht erhöhtes Spiel.


    Das bedeutet ja eigentlich das nicht die Hinterachse, sondern "nur" die Tonnenlager betroffen sind oder ???


    Hab immernoch nicht unter der Karre gelegen...Weil ich keinen anständigen Wagenhebr hab.

    Bevor Ich was Geld in die Hand nehme um mir einen zu kaufen, der mich Jahre lang begleiten soll, dachte ich mir ich frag hier vorher mal...

    Erfahrungen mit dem Hazet Werkzeug, Werkstätten wegen der Hinterachse, Wagenhebr etc. teile ich natürlich gerne.

    Schreibt mir gerne welche Wagenheber und Unterstell-/ Sicherungssysteme ihr bevorzugt, hier kaufe vielleicht ich auch mal neu...

    Das wär cool.


    Mit freundlichen Grüßen,


    Robert ;):S

    Das ist ja Geil ! Danke ! Ja Bevor Ich jetzt weiter mache lass Ich das mal beim Störrischen abklären und falls die Hinterachse nicht mehr übern TüV kommt dann ruf Ich da mal an. Die Nr. 16 müsste bei mir in der Nähe sein.

    Super Danke ! Genau das wäre meine nächste Frage gewesen :)

    Alles Gute !

    haha^^ Ja echt... Ne BMW Ist das keiner ist irgendeine Werkstatt...

    Finde auch lepsch das er sofort sagt dann muss er aufn Schrott, wenn es ein altbekanntes Problem mit einer Lösung ist !

    Ich werde mal persönlich vorbei gehen... hier gibt es nämlich nicht nur eine Werkstatt (Xanten).

    Hab keine Lust auf so einen störrischen, der kein Bock hat und für den das Geld seiner Kunden keine Rolle spielt;)

    Ok, ja war so mein Eindruck von der Sache:)

    Hab grade mir dem freundlichen telefoniert, der meinte er guckt sich zuerst mal die Hinterachse an und wenn die durch ist ( was ich aber nicht glaube) dann ist das Auto Kernschrott.

    So gibt es denn ne Möglichkeit für mich, das selber zu testen wenn er auf Böcken steht ?

    Dann kann ich mir nämlich auch das Geld/ Aufwand für Kurzzeitkennzeichen etc. sparen.

    Hey vielen Dank für eure Aufmerksamkeit !

    Ich weiß das der e46 dieses Problem mit der Hinterachse hat, ich dachte aber Achsaufhängung wäre eine andere Baustelle.:)

    Der Vorbesitzer kannte dieses Problem auch und hat mich extra drauf aufmerksam gemacht und hat sich mit mir unters Auto gelegt um mir da zeigen zu wollen, das das bei dem nicht der Fall ist.

    Der freundliche um die Ecke kennt das Problem, hat selber einen e46. Auch Er meinte das wäre etwas anderes und mit der Hinterachse wäre ein Problem bei nachträglich tiefergelegten Modellen. Meiner ist von Werk aus tiefergelegt.

    Naja er kann sich irren.

    Ich denke Ich werde mir mein Kurzzeitkennzeichen besorgen und zu dem hin fahren, der guckt mir für 20 Euro drunter hat Er gesagt.

    Bezahlt habe ich 1850 Euro ( Meinen 316i mit einberechnet).

    Ich denke ich werde mit den Ersatzteilen bei dem auftauchen und vorher mal fragen was das kostet.

    Ja Ich habe keine Ahnung, aber hab jetzt schon viel gelernt in der Zeit...


    Mittlerweile hört es sich für mich so an als seien die Gelenke/Konusse/ Aufnahmen verkanntet.

    Bei manchen geht es mit Hammerschlägen zu lösen, was dafür spricht das man das Stück nur in die Richtige Position bringen muss, damit es rauspflutscht, anderen fliegen die Billigabziehr um die Ohren, da diese es trotz Verkanntung "Gegen den Willen" des Werkstücks versuchen rauszudrücken.

    Fahren kann Ich mit der Kiste, muss nur den Bremszylinder wieder entspannen vorne links, da Ich versehentlich gebremst habe, obwohl ich die Bremszange abgenommen hatte. Ja das ist alles sone Scheisse wenn man nicht weiter kommt und sich das zieht, dann vergisst man wieder die Hälfte was man gemacht hat:wacko:

    Ich schreib euch aufjedenfall wie es aussieht in ein bis zwei Wochen.

    Bis dahin gutes Gelingen und gute Fahrt:thumbsup:

    So ein Abzieher würde sich für mich lohnen, da ich auf der anderen Seite auch noch das Traggelenk TAUSCHEN muss, denke Ich.

    Also das Rad hat ganz erhebliches Spiel nach links und rechts, wenn er aufm Wagenheber steht und das Spiel ist ganz offensichtlich beim Traggelenk. Also wenn das nicht an der Stelle wackelt weil die Spurstange ausgeschlagen ist oder etwas anderes, dann muss da das Traggelenk getauscht werden. Denke ich mal für den TÜV....

    Die Seite weshalb ich den Tread hier eröffnet habe ist aber erheblicher: Ankerblech fehlt, bei der besagten Schraube ist der Kopf weggerissen joa.

    Nach dem letzten Tüvbericht ( 2 Jahre her) hatte er Rissbildung Achsaufhängung hinten und Anfangendes leichtes Spiel an den Hinterrädern ?:/

    Da guck ich dann danach nach.

    Sehr erfreulich: der hat immer Öl verloren beim Parken, ein Tropfen pro Tag ca. Und der ganze Motorblock war total! Ölfeucht/nass. Das war die ÖLFILTERGEHÄUSEDICHTUNG. Seit dem verliert er nix mehr. Nur zu empfehlen für alle die das noch nicht kennen!

    Gruß!

    Robert

    Danke. Hi Ich melde mich nochmal zurück. Ich habe die Tage versucht die Schraube die abgerissen ist an der Halterungsschelle vom Stoßdämpfer im Achsschenkel zu lösen.

    Ja Hammerschläge das ist auch die Gängige Art beim Freundlichen um die Ecke, aber wie BITTESCHÖN BEKOMMT MAN DAS TRAGGELENK DES QUERLENKERS HERAUSGESCHLAGEN ?

    NUR ZUM VERSTÄNDNIS: WILL JA DEN GANZEN ACHSSCHENKEL TAUSCHEN ODER! DIE Schraube gelöst bekommen.

    Über dem Traggelenk sitzt doch eben die benannte Halterung für den Soßdämpfer! DA KANN ICH DOCH GARNICHT SCHLAGEN ?!

    WIE SOLL DAS GEHHEN ??? ODer braucht man an der Stelle doch einen Abzieher ??

    Will alles so kostengünstig wie möglich hinbekommen, versteht mich nicht falsch aber bin Student :D

    Bitte euch um Hilfe, komm nicht mehr weiter und hab ANgst vor Standschäden.

    Wenn Ich diese blöde Arbeit endlich erledigt hätte könnte Ich zum TÜV fahren und würde was für das Forum springen lassen, wenn das irgendwie möglich ist.

    Grüße,


    RObert