Beiträge von ud46

    ....das kenne ich auch nicht anders....

    Da hilft nix außer Sitz ausbauen und den Widerstand direkt am Kabel messen....

    Im ETL habe ich nichts zu den Heizmatten gefunden, beim e28 kosteten die so gut 100€, aber die Kosten beim Sattler sind nicht ohne....

    gruß

    thomas

    ....ist nur eine Schraube hinten oben

    Aber ich mache doch keinen Denkfehler(?),:zum Ausbau muß ich die Wasserleitungen abklemmen, dann läuft die Brühe weg.....?

    Ich nehme mir am Freitag die Zeit.....

    th

    ....ich werde auch das Sieb kontrollieren wenn ich ein neues habe, aaaber: wie ich oben schon schrieb, habe ich das Problem ansatzweise provisorisch -erstmal- erheblich verkleinert.

    Und ich muß die Muße haben, die Brühe(der Behälter ist fast voll) abzusaugen, weil ich die Sauerei nicht im Motorraum haben will. und besonders gut kommt man da ja auch nicht dran....

    also beenden wir das hier erstmal und ich werde dann das Ergebnis berichten.

    gruß

    thomas

    ....ich denke Karsten, daß die Pumpe schon die richtige Spur sein könnte, zumal Du natürlich vom Kostenfaktor her Recht hast.

    Und ich schrieb, daß "sie alle gleichmäßig gut/schlecht spritzen".

    gruß

    thomas

    ....auch auf die Sitzheizung solltest Du Dich nicht unbedingt versteifen: mit dem Alter funzt die m.u. nicht mehr richtig. Also jedenfalls überprüfen. Das Austauschen ist nicht umsonst....

    Ansonsten ist das Auto mit über 20 Jahren und 5 Haltern nicht unbedingt schlecht: wenn jeder neue Halter den erstmal bei der Übernahme durchrepariert hat....;)

    Aber der Inseratspreis ist jedenfalls reichlich....

    th

    .....die Fächerdüsen zum Einstellen kenne ich vom e28, hier ist nix zu sehen außer einem Loch aus dem der Doppelstrahl kommt.

    Also wohl die neuere Ausführung.

    Momentan bin ich mal zufrieden mit dem Ergebnis. Um den Spritzdruck zu vergleichen, muß ich mal ein anderes Auto sehen.

    gruß

    thomas

    ....ich gehe mal davon aus, daß Du die Düsen mit dem Doppelstrahl meinst: ja die sind eingebaut.

    Daß der Spritzdruck zu schwach ist, glaube ich nicht. Im Vergleich zu meinem e28 kommt hier mehr, nur halt zu tief.....

    Man muß ja immer auch die "Übersetzung" sehen: wenn z.B. die Motorhaube 1mm zu tief sitzt(was man ja nicht sieht) dann kommt der Spritzstrahl auf der Scheibe ja gleich mal 1cm tiefer an......nur will ich da erstmal nix ändern.

    Ich habe das Plastikteil einen mm höher gesetzt, das den oben angesprochenen cm bringt. Damit kommt das Wasser bei Spritzbeginn ca. gut 2cm über den Wischerblättern an, das reicht.

    gruß

    thomas