Beiträge von ud46

    ....beim Betrachten der ganzen chose hatte ich auch die Lösung angedacht, das Blech einfach wegzuschneiden. Aber die Bedenken waren größer, daher hier die Frage.......

    Außerdem die Aussicht, die Radlager zu wechseln. Ohne es genau zu wissen, gehe ich mal davon aus, daß dann die Antriebswellen rausmüssen, daher auch meine Frage nach Spezialwerkzeug.....

    Sicherlich werdet ihr verstehen, daß ich ---ohne bisher einen Meter gefahren zu sein--- nicht unbedingt sofort(!) so tief einsteigen möchte.

    Erstmal muß ich verdauen, daß das ganze Gerät wesentlich komplexer ist, als ich gewohnt bin(e28), aber das hatte ich ja schon befürchtet.

    Dieses jetzige Fhrz. ist ein "Probegerät", d.h., daß ich in den nächsten Monaten(TÜV 22) herausfinden will, wie gut das Auto ist. Wenn das(gut) feststeht, hätte ich nichts dagegen, daß es noch ein paar Jahre bleibt. Und daß dann das eine oder andere an tiefgreifenden Dingen(Radlager, Antriebswellen etc) anfallen könnte, ist schon klar.

    Eine andere grundsätzliche Frage habe ich noch: gibt es eine richtige Rep-Anleitung? Der Etzold ist für meine Begriffe ziemlich unergiebig.....

    danke für eure Mühe, ihr könnt euch vorstellen, daß ich schonmal etwas erleichtert bin: dann bekomme ich das Fhrz. doch schnell wieder auf die Räder.

    Noch zur Suchfunktion: natürlich ist das ein guter Weg, andrerseits bin ich als newbie ganz froh, daß die "Alten" doch gleich wissen, welcher Beitrag hilfreich ist.

    Aber schon interessehalber werde ich diesen kompletten fred noch durchlesen....

    gruß

    thomas

    moin,

    ich habe einen e46Touring aus 2002 gekauft mit dem Hinweis des Verkäufers "die Werkstatt hat auf der Hebebühne nachgeschaut und gesagt, daß da in der Handbremse irgendwas schleift/klappert".

    Da ich das Auto am Mittwoch zulassen will, dachte ich das vorher noch zu reparieren.......hatte so an abgelöste Beläge, gebrochene Federn etc. gedacht....

    Dazu habe ich mir neue Backen und den kompletten Kleinkram für eine Runderneuerung der Handbremse besorgt.

    Die linke Seite habe ich demontiert, das Zeug war schon relativ marode alles, aber nicht die Hauptursache: die Bremsankerplatten sind so gammelig, daß die Haltestifte für die Beläge reingefallen sind.....

    Meine Frage: wie bekomme ich die Bremsankerbleche am besten gewechselt? Brauche ich für irgendwas Spezialwerkzeug? Brauche ich außer dem Sicherheitsblech für die Zentralmutter noch Teile?

    danke für eure Hilfe...

    gruß

    thomas

    ...danke an euch alle: es war sehr aufschlußreich....

    Ich hatte gute Erfahrungen vor Jahren(!) ,mit einem Golf2 Synchro, daher bin ich überhaupt drauf gekommen, daß das ein iX eine interessante Alternative sein könnte.

    Zumal das Angebot ja durchaus nicht ganz knapp ist.....

    Aber es ist ein ganz stino 325T geworden.

    Daher können wir diese Rubrik jetzt hier schließen. Und nochwas zur Allrad-Thematik speziell in meinem Fall: ich wohne im richtigen Flachland. Wir haben hier keine verschneiten 12%Steigungen, aber dafür öfter mal Schneeverwehungen oder sehr oft Glatteis ----wenn mal wieder richtig Winter ist.....

    Aber mir hat es auch Spaß gemacht, bei strömendem Regen mit dem 2erSynchro an der Ampel den 911er richtig "im Regen stehen zu lassen"....das mußte einfach sein....:rolleyes:

    angenehme Woche für alle

    gruß

    thomas

    hallo,

    nein ich scheue Reparaturen nicht, ich habe momentan einen daily driver auf H, an dem ich alles selber mache.

    Aber ich möchte mich in das Thema e46 erstmal einarbeiten. Da ist die Frage: handele ich mir mit dem Allradantrieb zusätzliche Probleme auf....

    gruß

    thomas

    moin,

    nachdem ich schon fast einen 325 hatte(es gab Probleme mit fake-Angaben), suche ich nun wieder. Bisher hatte ich die Allrad-Autos außen vor gelassen, aber vllt ist das falsch.....

    Ich habe langjährige Erfahrungen mit LandRover und scheue prinzipiell die Technik nicht. Aber ein XI ist sich schon etwas anderes als ein LR......

    Nur wollte ich sowieso kein Auto zum Reparieren, sondern mehr zum Fahren......;)

    danke schonmal

    gruß

    thomas

    moin,

    ich bin im Thema e46 völlig neu, also bitte etwas Nachsicht, wenn meine Frage eigenartig erscheint.

    Ein e46 Touring Bj 02 soll von Normal- auf Sportsitze umgerüstet werden. Angeboten werden Ausstattungen für Coupé, Lim, Compact etc. Sind die Vordersitze(!) wirklich nach Karosserietyp unterschiedlich, oder sind es nur die Rücksitze und die Türverkleidungen.

    Es sollen nur die Vordersitze ausgetauscht werden.

    danke für eure Antworten

    gruß

    thomas