....beim Betrachten der ganzen chose hatte ich auch die Lösung angedacht, das Blech einfach wegzuschneiden. Aber die Bedenken waren größer, daher hier die Frage.......
Außerdem die Aussicht, die Radlager zu wechseln. Ohne es genau zu wissen, gehe ich mal davon aus, daß dann die Antriebswellen rausmüssen, daher auch meine Frage nach Spezialwerkzeug.....
Sicherlich werdet ihr verstehen, daß ich ---ohne bisher einen Meter gefahren zu sein--- nicht unbedingt sofort(!) so tief einsteigen möchte.
Erstmal muß ich verdauen, daß das ganze Gerät wesentlich komplexer ist, als ich gewohnt bin(e28), aber das hatte ich ja schon befürchtet.
Dieses jetzige Fhrz. ist ein "Probegerät", d.h., daß ich in den nächsten Monaten(TÜV 22) herausfinden will, wie gut das Auto ist. Wenn das(gut) feststeht, hätte ich nichts dagegen, daß es noch ein paar Jahre bleibt. Und daß dann das eine oder andere an tiefgreifenden Dingen(Radlager, Antriebswellen etc) anfallen könnte, ist schon klar.
Eine andere grundsätzliche Frage habe ich noch: gibt es eine richtige Rep-Anleitung? Der Etzold ist für meine Begriffe ziemlich unergiebig.....
danke für eure Mühe, ihr könnt euch vorstellen, daß ich schonmal etwas erleichtert bin: dann bekomme ich das Fhrz. doch schnell wieder auf die Räder.
Noch zur Suchfunktion: natürlich ist das ein guter Weg, andrerseits bin ich als newbie ganz froh, daß die "Alten" doch gleich wissen, welcher Beitrag hilfreich ist.
Aber schon interessehalber werde ich diesen kompletten fred noch durchlesen....
gruß
thomas