Man kann ja auch einen Testballon starten und das Auto einfach mal inserieren wie er am Ende sein soll und dann die Reaktionen und Nachfrage checken.
Negativ bleibt: Nicht mehr original, da umfangreich rundereuert, viele Kilometer, Kombi, keine Historie, viele Vorbesitzer.
Wie begehrt ist denn ein Alpina in der Schweiz? Der Markt ist doch sehr klein, die Leute haben aber meist mehr "Spielgeld". Ansonsten würde ich ihn vor der Restaurierung nach Deutschland exportieren und dann aufbauen. In der EU ist der Verkaufsmarkt viel größer für so ein Auto und man spart sich ein paar Euros Umsatzsteuer und Zoll.
Beiträge von thomas73
-
-
Leistung müsste fast gleich sein, um die 337PS. Aber selbst wenn macht das doch keinen Unterschied, man kann ja genau so gut den Deutschen 330i als kastrierten ZHP betrachten mit weniger Leistung, aber das ist Unsinn.
Moin,
ZHP-Paket war eine Verbesserung des Standard 330i und wird selbst in den USA hoch gehandelt, während der US-M3 ein schlechterer EU M3 ist und daher bei uns "unbeliebter" ist. Das gibts also schon einen Unterschied. -
Der US M3 ist doch aber kastriert, hat also weniger Leistung, anderen Auspuff und auch ne andere Bremse als die EU M3
-
Moin,
ich sage jetzt mal laut das jeder von uns den 330 haben wollte, so wie ich auch. Aber wenn es ernst wird guckt man auch mal nach den etwas kleineren. Wobei ich anmerken möchte das die 316 und 318is in meiner Liste nicht vorkamen.Der 330 ist m.M.n. nach etwas überbewertet. Hatte den von 2015-2017 im Facelift Cabrio mit Automatik. So wirklich spritzig fährt das nicht und unter 11l/100km kam er er auch nicht. Eher ein Cruiser den man untertourig so vor sich hinbrabbeln lässt. Aktuell habe ich 325 Cabrio VFL Schalter. Ist vom Feeling her irgendwie agiler. 330 Schalter bin ich nie gefahren.
In einigen Leistungsmessungs-Videos von der Halle77 hat der M54B30 auch nie seine 231PS gebracht. M52-Motoren waren stets genauer oder lagen sogar über der Werksangabe. -
Das finde ich interessant, weil mein Cabrio war nur bei AS24 inseriert und zu meinem Glück war die Nachfrage nicht so groß wie in anderen Portalen.
Deckt sich doch genau mit meiner Aussage, dass man bei AS24 Autos findet die sonst nicht weiter inseriert sind. Dann hat man eher die Chance ein passendes Auto zu finden.
-
Ich denke das ist schwierig. Ich habe mir mal in der Nähe von München bei einem Händler ein Auto angeschaut, 2x 500 Km. Im Vorfeld am Telefon alles angefragt und den Händler darauf hingewiesen, dass sich der Aufwand nur lohnt, wenn der Wagen der Beschreibung entspricht. Vor Ort dann die absolute Rostkarre vorgefunden....
Für solche Fälle, klopfe ich meist direkt vor Ort eine entsprechende Google-Bewertung ins Handy. Das baut Frust ab und warnt andere.
-
Die letzten e46 liefen 2006 vom Band und haben bei durchschnittlicher Laufleistung inzwischen auch 160tkm drauf. Weniger Laufleistung ist eher bei Cabrios möglich.
Den ahnungslosen Verkäufer zu finden, der ein sehr gutes Auto billig weggibt, hat man aber schon immer sehr selten gefunden. Viele Autos werden inzwischen von WKDA abgegrast und von Leuten dort abgegeben die keinen Stress mit dem Verkauf haben wollen. Ist das erst passiert, sind sofort Wiederverkäufer zur Stelle, die den Wert guter Autos kennen und dann entsprechend einpreisen oder sich das Auto selbst wegstellen.
Es gibt nur die Chance alle Börsen permanent zu checken und auch mal ne Fahrt umsonst zu machen. Interessanterweise habe ich meine letzten guten Autos eher bei AS24 gefunden als bei mobile und die waren auch nur bei AS24 inseriert.
Echte BMW-Fans haben sich gute e46 längst weggestellt und verramschen die nicht billig, es sei denn man hat einen spontanen Finanzengpass. Für den normalen freien Autohändler, der so ein Auto ankaufen musste, ist der e46 ne alte Bude, die man eigentlich nicht handeln will, weil man noch Gewährleistung geben muss. Top-Autos findet man bei entsprechend spezialisierten Youngtimer-Händlern zum saftigen Kurs.Wenn der Markt in D nichts (mehr) hergibt, kann man auch mal über einen Japanimport nachdenken oder in der Schweiz schauen. Die Japaner-Autos finden zwar viele gut, wollen sie aber eigentlich doch nicht haben. Diese Einstellung wird sich vllt. noch ändern, weil die Karosseriesubstanz und Pflege häufig viel besser ist. Wer würde nicht lieber einen ziemlich rostfreien Japan-BMW fahren, als einen durchgeschweißten EU-BMW? Japaner macht aber natürlich nur Sinn, wenn der Preis passt und man hier bei uns nichts vergleichbares findet.
-
Hallo,
Budget beim 330 musst vermutlich deutlich anheben, wenn er "wenig" KM haben soll. Top-Cabrios/Coupes mit 100tkm oder weniger kannst inzwischen in der Region 17- 21kEuro suchen. Ansonsten haben die mehr Kilometer und kosten 14/15k. Aber meist muss dann auch noch investiert werden. Kommt immer auf den persönlichen Anspruch an. -
Es gibt doch auch einen speziellen Funktionsträger von einem der China-Umrüstradio-Anbieter. Der ist neu viel günstiger und hat zudem USB-Buchsen statt der 12V-Dose integriert.
-
Hi,
wenn dieses Teil (wie im Bild) an das Radio im Kofferaum angeschlossen werden muss, wie soll dann das Mikro bis nach vorne reichen?
Dieses Bluetooth-Bauteil sieht aus, als wäre es für Radios konzipiert, die vorne montiert sind.