Beiträge von Ultrajochen

    edit: B8 sind bestellt. Wird schon passen...



    Hab mich jetzt nochmal ein bisschen eingelesen, verglichen usw. und mich jetzt doch entschlossen auf die Bilstein B8 zu gehen.

    Werksfedern sollen drinbleiben, was soweit wohl auch kein Problem darstellen sollte. Bilstein selbst schreibt: "Für nahezu alle Tieferlegungsfedersätze und Seriensportfahrwerke".

    "Nahezu" ist natürlich das Lieblingswort des modernen Marketingredakteurs, damit kann man sich so wunderbar nicht angreifbar mit machen, aber trotzdem das Gelbe vom Dämpfer erzählen. ;)


    Würde die B8 mit der Artikelnummer 4-026987 nehmen. Kann wer bestätigen, dass die passen? Vergleichbare Nummern für die BMW Dämpfer 33522282100 kann ich nicht finden.

    Danke für die Info. Muss dann aber auch sagen, dass man dann schon wieder zu sehr vom eigentlichen Ziel abdriftet.

    Ich wollte jetzt kein neues Fahrwerk verbauen. Eigentlich nur ein 1zu1-Tausch der HA-Dämpfer (weil schrott) und dabei vielleicht die Dämpfungsqualität ein bisschen erhöhen.

    Die B4 scheinen an der Hinterachse ja laut eurer Aussagen falsch zu sein, also was ist dann richtig? Auch ein preislich vergleichbarer Sachs Dämpfer (556 882) scheint ja für Sportfahrwerk und und M Paket II kompatibel zu sein.

    Ich checks einfach nicht! Wieso sollten die das hinschreiben, wenn es dann doch nicht passt?


    pasted-from-clipboard.png

    Danke, da kann ich was mit anfangen. :)


    Ok, also dann die B8 mit der Nr: 24-026987 kaufen?

    Rest (Zusätzdämpfer, Schutzrohr, Lager etc.) kann ich übernehmen (kamen mit den B4 auch neu)?

    Federn können auch die werksseitig montierten weiterverwendet werden?


    Nochmal eine Frage zur Kürzung ("B8 entspricht B6, sind aber gekürzt für tiefergelegtes Fahrwerk.")

    mit "tiefergelegtes Fahrwerk" ist die werksseitige Tieferlegung gemeint, richtig?

    Hättest lieber B6/B8 verbauen sollen.

    B4 ist Serie. B6 ist Sport/SFA. B8 entspricht B6, sind aber gekürzt für tiefergelegtes Fahrwerk.

    Das lässt mir irgendwie immer noch keine Ruhe.

    Hätte ich die B6/B8 einbauen sollen, weil sie besser sind? Oder gibt es technische Einschränkungen, sodass es schlicht der falsche Dämpfer mit negativen Auswirkungen aufs Fahrzeug/Fahrverhalten/Sicherheit ist?


    Und nochmal: Die B4 werden mir immer als kompatibles Ersatzteil angezeigt. Wo liegt also der Fehler?


    Ich habe kein Problem damit nochmal andere Dämpfer zu kaufen und einzubauen, nur sollte das schon irgendwo technisch begründet sein.

    Wie ist denn da "Serie" definiert? Serienersatz heißt für mich, dass das was drin ist durch etwas anderes technisch identisches ersetzt wird.

    Steht doch für "Fahrzeuge mit M-Technik" also müsste da ja auch die werksseitige Tieferlegung berücksichtigt sein, oder?

    pasted-from-clipboard.png

    Der B4 entspricht in etwa dem Stoßdämpfer für das Standardfahrwerk. Für das tiefer gelegte Sport-FW des M-Pakets sollte der gekürzte Sport-Stoßdämpfer B8 gewählt werden. Selbst der ungekürzte B6 passt nur ggfs. in Verbindung mit den stärkeren Federunterlagen, da die Federspannung bei voller Entlastung sonst zu gering wird, um einen tadellosen Sitz zu gewährleisten.


    Wer noch Originalstoßdämpfer für das Sport-FW sucht; ich hätte einen zwar gebrauchten aber voll funktionsfähigen Satz aus einer Limo Bj. 03/2001 da.

    Um nochmal auf meine eigentliche Frage zurückzukommen: hätte ich anstatt der B4 an der HA (mit M-Paket II und SFA) lieber B8 einbauen sollen? Passen die B4 technisch, oder sind die B8 einfach nur besser?

    Würde ich gerne wissen, da ich dann falsch recherchiert hätte und ich dann beim nächsten Mal besser drauf achten sollte.