Beiträge von lappy67

    Würde auch erst Mal alle Maßekabel und Verbindungen prüfen. Irgendwo hast ein Kurzschluss oder gebrochenes Kabel. Android Radio verbaut? Den vielleicht zum Test Mal paar Tage abklemmen falls vorhanden. Habe beim X5 2 Monate gesucht, am Ende wars ein falsches Relais von Bosch, welches ich getauscht hatte und dann den Fehler gefunden, loses Massekabel hinter den Steuergeräten zur Karosserie. Dann ging es nicht, weil ich vorher das falsche Relais von Bosch nicht angeschaut hatte. Mit dem alten grünen von BMW lief er dann wieder, nachdem ich jede Sicherung mit dem Durchgangsprüfer, jedes Relais durchgeschaltet habe, und erst dabei festgestellt, dass die Pin Belegung ganz anders war.

    Elektrische Probleme sind immer sehr zeitaufwendig. Hatte alles auseinander. Benzinpumpe, Einspritzdüsen, Sicherungskasten komplett zerlegt und jede Leiterbahn durchgeprüft.... Da heißt es dranbleiben und Geduld.


    Massekabel Karosserie zum Motor oder Lichtmaschine oder Anlasser. Sicherungen im Kofferraum auf Korrosion prüfen und sauber machen.

    Das ganze Programm.

    Wieviel km hat der Motor schon? Bei dem Motor machen gerne die Kette und die Führung schlapp. Ich habe 3 e46 mit dem Motor und habe im Sommer an zwei die Kette getauscht. Beim dritten ist die Kette schon gemacht und fest.

    Du kommst vom Öldeckel normalerweise an die Kette mit etwas langem. Schau Mal ob die wenn er kalt ist locker ist.

    Bei einer guten Kette bewegt sich da nichts. Bei einem konnte ich die mit dem Finger schon anheben, weil Teile der Kettenführung schon weg waren. Die sind dann in Einzelteilen unten in der Ölwanne und müssen entfernt werden, sonst saugen die sich vielleicht an den Ölsieb. Den habe ich gleich mit getauscht. Das ist aber sehr aufwendig und ohne Hebebühne fast nicht zu machen.

    Für den Anfang kannst du schauen, ob schon der neue Kettenspanner verbaut ist. Dazu gibt es auch Bilder hier.

    Wenn die Kette gemacht ist, kann es noch jeweils die verstellen Zeit der Nockenwellen sein oder die VVT selbst.


    Bei 0,4 bei einer Tankfüllung würde ich mit 5w40 von Liqui Moly holen für 36€ und würde nachfüllen. Alles andere ist viel teuerer. 1 Liter auf 1000 ist im Rahmen. Du würdest 1000€ ausgeben und hättest vielleicht dann 20€ Öl gespart im Jahr. Rechnet sich nicht. KGE wie oben erwähnt schauen und alle Dichtungen ersetzen und nach Falschluft schauen mit einem Rauchtest und gut. Wenn die Kette runter muss, kannst du ich ein paar Dichtungen mit tauschen wie Ölfiltergehäuse, Ölmaßstab, ansaugbrücke wenn die KGE neu kommt usw. Dann kannst noch Mal schauen, ob es was gebracht hat.

    Aber du machst aus einem Motor der 250000 km gelaufen ist, keinen neuen Motor mehr, der kein öl mehr verbraucht.

    Schreibe ich undeutlich? Ich habe Fragen gestellt....

    Ich habe keine Meinung geäußert.....

    Und wenn man schreibt was man zuerst tun würde ist das nicht ok?

    OK nur ab N42 hat ein VVT...


    Buetti? Dein Beitrag hat ihm inwiefern weiter geholfen ?

    Sowas machen nur Trolls.... Da hilft nur blockieren...

    Steuerkette nach Anleitung von BMW? Oder ein Video auf YouTube?

    Läuft er ohne LMM besser?

    VVT auch Mal abgezogen?

    Alles mit INPA oder ista angelernt und Adaption zurück gesetzt?

    Falschluft würde ich immer zuerst prüfen und Benzindruck.

    Was hast du alles an Sensoren verbaut? Irgendwelche Fremdhersteller machen bei BMW leider mehr Probleme als dass sie helfen.

    Kurbelwellen Sensor, Nockenwellen Sensor und sowas nur von BMW.

    LMM gibt's auch nur wenige die wirklich funktionieren.

    Was verstehst du unter komplett restauriert?

    KGE neu? Falschluft mit Kfz Nebelmaschine testen.

    Kommt warscheinlich auch wieder auf die Scheinwerfer an. LED kann, muß aber nicht gutes Licht sein. Im Ex-Golf meiner Tochter brachten die OSRAM-LED besseres Licht als das Xenon im E46...und die Halogenleuchten waren in dem Teil wirklich "Teelichter".

    Die adaptiven LED-Scheinwerfer in ihrem F32 sind richtig gut (da sind alle meine Xenon wieder "Teelichter"), während Beitzer der einfachen LED Scheinwerfer im selben Auto oft unzufrieden sind/sagen das Xenon besser ist.

    Weiß garnicht wie wir zu meiner Jugendzeit durch die Nacht gekommen sind. Da hatten wir teilweise nichtmal Halogen. :D

    Wir hatten uns am Weg zur Arbeit tagsüber Teelichter auf die Hundsbrunzer ( Leitpfosten)gestellt ;) .

    Meine normalen Speed im e46 sind leider Recht ungleichmäßig. In der Mitte , wo es am wichtigsten wäre ist es da dunkler. Vielleicht sogar etwas heller, aber das Xenon ist deutlich heller.

    Leistungsverluste im unteren Bereich hört sich nach nicht schaltenden Vanos an.

    Kann natürlich an den Kabeln liegen, an Sensoren oder der Vanos selbst oder den Magnetventilen. Alle haben Leitungen, die ich in deinem Falle alle durchmessen würde, wenn du den Stecker sauber hast. Bisschen Kontaktspray (Ballistrol oder ähnliches).