Du hättest vielleicht schreiben sollen, dass du den Wagen mit dem Fehler gekauft hast?
Beiträge von lappy67
-
-
Batterie futsch oder wird nicht mehr richtig geladen. Der Rest könnte wie Tourer wohl vermutlich daraus entstehende Fehler sein.
Weiter kommt es oft vor dass an unseren alten e46 die Massekabel verrotten. Alle kontrollieren am Motor, Anlasser Lichtmaschine, Sicherungskasten Steuergeräte.
Von den Sensoren würde ich zuerst mal schauen, welche noch original verbaut sind. Alle billig Hersteller von Sensoren sind bei BMW meinst Schrott oder Halten nicht lange. Kurbelwellensensor zuerst. KGE gleich mit erneuern wenn die Ansaugbrücke schon weg ist.
Aber wenn es die Batterie nicht ist und ein Massekabel, würde ich eine Nebelmaschine zuerst anschließen um Lecks zu finden.
-
Ich habe erst im 4. Versuch ein Set für auspinnwerkzeug oder Entriegelungswerkzeugset gekauft, bis ich den Stecker vom Heckscheibenwischer entfernen konnte, und der ist auch noch 2 fach verriegelt. Sind rundpins und das Werkzeug hat einen Durchmesser von 4 mm außen.
Das Set auf eBay hat dann gepasst. 3 andere billigere nicht. Aber es musste vorher noch der Stecker extra zerlegt werden von hinten.
https://www.ebay.de/itm/285974176985
Ob das die gleiche Größe deiner pins sind, weiß ich natürlich nicht. Aber die n dem Set sind einige die man auch zum zerlegen des Steckers braucht. Echt ein sche.............. Hab ich aber gebraucht beim Heckklappe Wechsel, weil da der Platz sehr beschränkt ist . Da passt der Stecker nocht mit durch
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hab seit Jahren diese.
Läuft mit Inpa und ista an meinen e46, am e39 und am e53.
-
Also , soweit hast du es schon gut geschrieben, aber dann muss man ja die Löcher vorne an den verstellern mit dem Spezialwerkzeug in die Löcher schieben. Nur dann weiß man ob es stimmt. Oder wie willst du das ohne diese Vorrichtung sehen. Die Löcher sind, soweit ich mich erinnere sehr unterschiedlich und schräg gesetzt. Die sind auch nicht mit der Nockenwelle fest verbunden sondern nur durch die Anzugskraft der Schraube soweit ich weiß ohne nut kerbe oder sonstwas. Ich hab irgendwo Bilder. Habe ich vor ca 1,5 Jahren gemacht. Müsste ich finden.
Gefunden.
Erst wenn alles abgesteckt ist, wie du es beschrieben hast und dann zum Schluss diese Einstellleere oder Einstellhilfe dann vorne in die Löcher passt, dann stimmen die Steuerzeiten. Dazu müssen aber auch vorne diese Nockenwellenverstelleinheiten gut funktionieren.
Bei meinem 316ti war das ca 30 grad am Auslass verstellt.
-
Womit hängen wohl die Steuerzeiten zusammen? Soweit ich das kenne, geht das nur über die Stellung der Nockenwellen.
Da ja daran die Nockenwellensensor hängen, kommst du nicht drum rum zuerst festzustellen, ob die Stellungen der Nockenwellen stimmen. Bei meinem grauen 316ti war das ca 30 grad am Auslass verstellt. Nachdem ich das wieder richtig gestellt habe, ist er sofort wieder angesprungen. Zum Glück wirden keine Ventile beschädigt.
Das Nockenwellen Werkzeug hat bei Amazon vielleicht 50€ gekostet. Da ich mittlerweile 3 von den N42/N46 habe lohnt es sich bei mir. Kann man vielleicht auch ausleihen.
Ich habe nur aufgezählt, was ich machen würde. Für mich ist es einfacher alles mechanische erst mal auszuschließen. Das ist schnell überprüft.
Ganz einfaches Ausschlussverfahren.
Natürlich kann das aber auch ganz andere Ursachen bei ihm haben. Wenn man aber schon viel versucht hat, sollte man das vielleicht auch mal testen.
Ich wüsste jetzt aber auf Anhieb auch nicht, wie ich die Steuerzeiten anders überprüfen sollte? Dazu kennen ich mich mit Inpa zu wenig aus, um aus allen Daten genaues ablesen zu können. Ich vergleiche immer mit einem andern und tausche Teile die am anderen gelaufen sind.
-
Habe auch nichts machen müssen. Geht so, ohne Fehlermeldung. Aber Baujahr 2004.
-
Ganz einfach. Wenn der alte noch drin ist, könnte die Kette einen Zahn übersprungen sein. Ich würde das , wenns mein wagen wäre, immer überprüfen, weil diese Motoren damit oft Probleme haben.
Ich arbeite immer nach dem Ausschussverfahren. Bevor ich wahrlos Teile tausche, immer erst das überprüfen, was nichts kostet.
Falschluft, Zündfunken, Sprit, Zündzeitpunkt. Danach dann erst die Elektrik. Usw.
-
Was soll da aus Metall sein? Ich hab mir den nicht so genau angesehen, aber den Schalthebel muss man vorsichtig aufsetzen, dass man die richtigen Stellung hat und dann ein Schlag mit der Hand, dass er noch ein Stück weiter rein geht. Aber so genau habe ich da nicht drauf geachtet. Der muss ja durch ziehen auch wieder raus gehen.
Wenn der nicht funktioniert, dann schau ich mal an meinen e46er.
-
Hast du bei der KGE auch alle Schläuche mit getauscht?
Vielleicht mal einen Test machen mit einer Nebelmaschine .
Und schau endlich mal , ob du noch den alte Kettenspanner drin hast. Kannst von unten über der Servo und Wasserpumpe sehen an der dicke des Sechskants. Der alte dürfte so 7-8 mm haben. Der neue vielleicht 4-5mm.
Wenn der Motor schlecht läuft kann das sehr viel sein. Du musst systemisch jeden Fehler ausschließen.