Die Kosten vielleicht 20 €. Kauf gleich links und rechts. Sonst fängst du beim nächsten TÜV wieder an.
Beiträge von lappy67
-
-
Der wird gerade 18. Ich gehe mal davon aus, dass der zum Turbo wechseln in die Werkstatt muss. Ich weiß was das kostet. X1 von meinem besten Kumpel ist bei 180tkm zerbröselt. Vielleicht findest auch ne Werkstatt die nur 2000 nimmt. Um das ordentlich zu machen kannst den Ölkreislauf spülen, am besten den Öl Kühler wechseln usw.
Wir sprechen hier nicht davon, was du machst und was du dir sparst und was du für einen gebrauchten oder überholten turbo zahlst und selbst einbaust. Ein bekannter hat ne Werkstatt. Der hatte einen VW, da hat er mit 120 tkm gerade den 3. Turbo eingebaut, weil die Werkstatt vorher nicht ordentlich gespült hatte und den Ölkühler drin gelassen hat. Eine Werkstatt die auf die Reparatur Garantie geben muss, kann sich das nicht leisten. Nenn es Erfahrung.
-
Bei alten Autos würde ich mir nie einen Diesel holen. Da können Reparaturen mal so richtig teuer werden am Motor.
Turbo gleich mal 2500€. Glühkerzen abreisen wird auch heftig.
Benziner brauchen mehr Sprit, sind aber im Unterhalt günstiger. Und im Alter sowieso. Aber das ist meine Meinung und Erfahrung. Kenne einige BMW Diesel Fahrer die den Turbo getauschen musste.
-
Wenn du nichts selber reparieren kannst, dann lass das bitte.
Mein Arbeitskollege hatte seinen Opel in der Werkstatt, weil der Bremssattel fest war. Werkstatt wollte komplett die Bremse hinten tauschen für über 2000€.
Wir haben jetzt 500€ alle Teile selbst bestellt und bauen das selber ein. Nur mal so als Ansatz, was so auf dich zukommen wird.
Hol dir für 4000€ einen 5-8 jahre alten Fiat oder lease einen.
Dann kannst du dir eine alte Rostlaube kaufen und arbeitest dich langsam durch um das schrauben zu Lernen.
Die e46 die jetzt noch so rumfahren, werden entweder teuer in der Werkstatt am leben gehalten vor jedem TÜV oder der Fahrer ist ein richtig guter Schrauber der alles selbst macht.
Habe bestimmt in meine zwei e46 in den letzten zwei Jahren 2000-3000€ gesteckt nur in Teilen. In der Werkstatt kannst da das 3-4 fache Rechnen.
-
Die Ansaugtemperatur dürfte aber bei der fahrt eigentlich nie so hoch sein. Bei meinem zeigt es da ganz normale Temperaturen an. Etwas höher als Außentemperatur, aber kein 58 Grad.
Mit der Bemerkung zu iCarly meinte der Kollege, dass das vielleicht reicht um einen Fehler zu löschen, aber um ernsthafte Fehlersuche zu betreiben ist iCarly weniger geeignet. Dazu sollte man die BMW Software Inpa oder Ista benutzen.
Ob dein Sensor im LMM ist oder Extra einer verbaut ist, weiß ich leider auch nicht. Beim 6 zylinder ist der glaube ich mit im LMM.
Du kannst ja mal den Stecker vom LMM ab machen und schauen ob sich was ändert.
-
Ich hab meinen 316ti mit Motorschaden für 400 bekommen. Als er lief bin ich zum TÜV und ohne Mängel durchgekommen. Hab nur einen Wasserschlauch, Wasserpumpe gleich mit Thermostat mitgemacht und neuer Ausgleichsbehälter, und hinten für 110€ einen Satz Stoßdämpfer mit allem ausser federn für 110€ reingesteckt. TÜV fertig waren das ca 200€. Vorsorglich eben der Wasserpumpe und Thermostat dann nochmal so 300-400€ . Hab dann nach dem TÜV die Bremsen gemacht, weil die gebrummt haben ab 70 kmh vorne und hinten.
Seit 7 Monate fahre ich ohne ein Problem.
Beobachte seit 9 Monaten einen 325ti der damals für 6500€ beim Händler stand, jetzt nur noch 5000€ kostet. Mal sehen wie der wegggeht.
-
2021 wollten sie 3200 € für Exzenterwelle mit KGE haben. Wenn jetzt noch die Ventilschaftdichtungen, die Kette die noch gut ist und nicht rasselt und die Ölwannendichtung (muss Vorderachse abgesenkt werden) dazu kommt rentiert sich das nicht.
Austauschmotoren hab ich schon ab 1500€ gesehen. Die KGE und die Sensoren hab ich schon neu gemacht sogar in Kaltlandausführung.
Einzige Möglichkeit ich besorge die Teile, hab Händlerrabatt und ein Spezie baut es ein. Daher würde ich mich auf die Abdichtung des Motors und die wirklichen Fehler konzentrieren: Exzenterwelle gebraucht oder neu und die Ventilschaftdichtungen.
Die Kette würde ich bis 120 000km drin lassen, da er erst 83000 runter hat.
Das wären mir 1500€ inkl. Lohn & Material wert da sonst unwirtschaftlich, ansonsten muss ich das gepflegte rostfreie Auto mit Vollaustattung funktionierenden mit Xenon, Automatik, Navi, Sitzheizung und Bordcomputer auf den Schrott schmeißen oder als "Motorschaden" verkaufen obwohl ich damit noch jeden Tag fahren kann.Bist du der erste Besitzer? Du weißt schon, dass an jedem 3-4 Auto am Tacho geschraubt wird? Es wäre echt doof, keine neue Kette rein zu machen, wenn man da eh alles weg machen muss.
-
Wenn die Sicherung raus ist geht das Licht auch nur kurz an.
Der neue Sportsitz wird ja ein gebrauchter sein? Da wird dann wohl wie luca schreibt ein defekt vorliegen. Dann fliegt die Sicherung gleich wieder raus. Hab ich am Beifahrer Sitz vom e39.
-
Hast du Licht in der Sonnenblende? Die Dashcam wird ja eher oben irgendwo befestigt, oder?
-
Ich hatte bei meinem auch nur den Regler ersetzt, aber leider sind die Anker/Kollektor bei diesen Laufleistungen dann auch deutlich verbraucht und eingelaufen. Ich hab dann doch nicht die Lichtmaschine getauscht. 160€ . Hätte ich doch gleich die ganze Lichtmaschine getauscht.