hallo,
da steht g e g e b e n e n f a l l s - das geht auch ohne
Skalpell - schliesslich sind wir keine Chirurgen , wobei . . .
es muss halt die doofe Blende dazu demontiert werden
und dann . . .
good lack
hallo,
da steht g e g e b e n e n f a l l s - das geht auch ohne
Skalpell - schliesslich sind wir keine Chirurgen , wobei . . .
es muss halt die doofe Blende dazu demontiert werden
und dann . . .
good lack
hallo,
also, wenn du vorn nicht zukurbeln kannst, dann stimmt was
im Gestell nicht - ich hab jetzt auch keine Erklärung (ausser,
daß noch zuviel Druck im System ist) dafür, aber das muss
ZUERST funktionieren (es müssten sich aber trotzdem die
Haken zuziehen (verriegeln, als Beleg der Funktion)
wenn an den (5) Leitungen alles korrekt angeschlossen und
verlegt wurde (neu), dann könnte es natürlich auch noch der
Doppelmikro (Hallsensoren) selbst sein, der defekt wäre (ob-
wohl der Fehler-Bericht eher auf eine defekte Leitung schliess-
en lassen würde), oder evtl. ist auch der von mir sog. Reiter ge-
brochen. der nun den V-Schalter nicht mehr auslösen kann
hier würde nur noch die Analyse mit der BMW Software helfen
(ISTA/Rheingold), die den Mikro-Schalter eindeutig als Fehler
lokalisieren könnte - der Sensor kostet knapp 80 € neu
good lack
hallo,
wahrscheinlich wurde aus dem alten, defekten schwarzen
Plastikblock (Reiter) NICHT der Magnet entfernt und in den
neuen Plastikblock eingefügt (Aussparung) - der wird benö-
tigt, um dem Doppelmikro (Hallsensor) und damit dem CVM
zu sagen, daß das Verdeck ZU ist
good lack
hallo,
also, zum Schliessen müssen die Dämpfer, die man sehen kann,
wenn die Aussenhaut an der Knickstelle angehoben wird (im
halb geöffneten Zustand) auch eingeclipst sind (Kugelkopf)
dann muss noch die zugehörige (Sicherungs)Klammer ebenfalls
eingeclipst sein - ansonsten löst sich der Dämpfer, der das Dach-
gestell " gerade biegt " (wäre jetzt meine erste Vermutung)
das Gestell zu verbiegen ist unter normalen Umständen NICHT
möglich
es gibt im Kofferraumschlioß einen Mikroschalter, der bei jedem
Ablauf-Teil-Vorgang abgefragt wird (CVM), um Beschädigungen zu
verhindern
good lack
hallo,
also, die Pos. 7 ist/sind sog. Korrekturdistanzen (1 mm jeweils)
damit wird die Verdeckkastenklappe grob an die umliegende
Karosserie angepasst (1, 2 oder auch mal 3) - die kommt auf
das sog. Scharnier, was keines ist, sondern der Bügel(arm)
drauf und wird mit der zugehörigen Schraube am Deckel fixiert
good lack
hallo niemand,
genaugenommen hast Du recht - es hat trotzdem
jahrzehntelang tadellos funktioniert (zumindest an
meinen Laternenparkern) - der o.g. 320-er war zu
dem Zeitpunkt 20 Jahre alt (von denen ich ihn im-
merhin 8 Jahre oder 100.000 KM gefahren habe)
good lack
hallo,
hatte vor 2,5 Jahren dasselbe Problem im Novenber
(Schloß eingefroren, trotz vorhergehendener WD40
Behandlung) am E46 320 FL (Cabrio)
der Notfalldienst bekam es nicht auf - der BMW Mobil
Service nannte mir auch nur 2 Optionen - Türschloß
kaputt machen, oder Scheibe einschlagen
hab mich dann für das Schloß entschieden - großer
Schraubendreher und ein, zwei Hammerschläge und
. . . tataaaa
good lack
hallo,
genau- wie McLane geschrieben hat - das Zauberwort
heißt Windlauf - d.h. Kabelbruch prüfen, oder aber auch
die darunter liegende Mechanik/Elektronik (Doppelmikro
defekt, Mechanik gebrochen)
good lack