Mmmm - Bitburger
Willkommen im Forum
Beiträge von Schmerzfrei
-
-
Tippe auf E31 oder ein M5. Bitte kein X-irgendwas SUV
-
Joo....die meine ich auch. Bis hierhin herrscht dann wohl tatsächlich Konsens zwischen unseren Auffassungen dazu.
Und jetzt musst du mir mal genau erklären, was eine CSD-Scheibe anderst macht als eine Drahtbürste(naufsatz) ??
Ich geh derweil in die Garage und entsorge alle meine Polierpads. Denn die brauche ja ja nun nicht mehr. In Zukunft "poliere" ich die Metallteile meiner Harley mit einer Drahtbürste.
CSD-Scheiben arbeiten rein abrasiv, Drahtbürsten arbeiten hingegen plastisch-verformend.
CSD → Alles, was das Schleifkorn zu fassen kriegt, wird rausgerissen, geschnitten und weggeschleudert. Spröde Schleifkörner.
Drahtbürste → Rumgemansche – Eisen auf Eisen – duktile Borsten.
Wenn du mir nicht glaubst, bohr ein 0,3 mm Loch in weichen Stahl, geh mit der Drahtbürste voll drauf – das Loch verschwindet optisch. Mach dasselbe mit einer CSD, und es bleibt offen. Probier’s – du wirst sehen.
-
Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Ich meine die Drahtbürstenaufsätze für Bohrmaschine oder Flex.
Beim Entfernen von Rost bleiben immer winzige Vertiefungen, in die keine Bürste hineinkommt. Wenn genug Material vorhanden ist, kann man runterschleifen. Wenn nicht, machst du die Oberfläche so blank wie möglich und benutzt anschließend einen Rostumwandler, um den Rost in den Mikroporen zu neutralisieren.
Was ich meine: Wenn du mit einer CSD-Scheibe alles so blank wie möglich machst, ist das ideal – du hast dann sauberes Metall mit einigen winzigen Poren. Rostumwandler drauf, der kriecht in die Löcher – perfekt.
Wenn du dagegen mit Drahtbürstenaufsätzen arbeitest, werden die Eingänge dieser Poren oft mit Eisenabrieb „zugeschmiert“. Dadurch entstehen kleine, versiegelte Rostblasen knapp unter der Oberfläche, die der Rostumwandler nicht mehr erreicht.
Ergebnis: Die Fläche sieht zunächst blank und makellos aus – du lackierst, und nach sechs Monaten blüht alles wieder auf, weil sich die Rostblasen von innen heraus durchfressen.
-
Die Gabel steht in dem Beispiel nicht für die Drahtbürste. Das Messer steht für die Drahtbürste. Die mit der Gabel gemachten Löcher stehen für winzige rostige Vertiefungen im Metall. Die Gabel bzw. der Gabelstich steht für das rosten.Aber wenn du unbedingt dran glauben willst, dass mal wieder alle ausser dir falsch liegen, und das alles ne Verschwörung der CSD-Mafia ist, um die guten alten deutschen Drahtbürsten zu diffamieren, dann glaub´s halt. Gibt wichtigeres
-
Auch das liest man immer wieder.
Wenn eine Drahtbürste es schafft, Rost ins Material "einzuarbeiten", dann kommt ein Rostumwandler erst recht dort hin. Ich würde auch gerne mal sehen, wie man Rost mit einer Drahtbürste ins Metall einarbeitet.
Digga, so schwer ist es doch nicht zu verstehen. Stell dir ein Stück Butter vor in das du ne schmutzige Gabel steckst und wieder rausziehst. Dann streichst du die Butter mit dem Messer glatt. Ergebnis - markellose Oberfläche, aber die Löcher und der Dreck sind immer noch da, nur von sauberer Butter überdeckt u. verschlossen.....du arbeitest den Rost nicht unbedingt ein, du verschließt kleine Rostlöcher, indem du Metall drüberschmierst. Da kommt dann natürlich auch kein Rostumwandler mehr hin.Das ist keine Glaubensfrage.
-
Mit der Drahtbürste kommt es vor, dass kleine Rostpartikel ins Metall eingearbeitet werden, die vom Rostumwandler nicht mehr erreicht werden und unter der Oberfläche weiterrosten. Du überschmierst quasi kleine rostige Löcher mit Eisenabrieb.
-
wenn`s das nicht ist, Zugstufe HA etwas härter stellen, nur kleine Schritte und testen. Beim Kumpel waren es glaub ich 3 o.4 Klicks härter, als die KW Vorgaben, bis das aufschaukel aufhörte. Er hatte das Problem nur mit 19er im Sommer, Winter auf 18er war alles io. Nach dem Härterstellen wars bei beiden Reifengrößen ok. Druckstufe blieb auf KW-Vorgaben. Vorsicht, wirklich nur kleine Schritte und Test, wenn zu Hart, verlierst du zuviel Kontakt nach Bodenwelle und könntest in Kurven übersteuernd abfliegen.
-
Hab mal die ki gefragt, nutze kein edge. Hier die Antwort. Könne auch völliger Nonsens sein ..:
Alles klar 👍 Ich helfe dir Schritt für Schritt.
Das klingt so, als ob bei dir im Webbrowser (wahrscheinlich Microsoft Edge, weil du die Leiste links beschreibst) die Tableiste nach links gerutscht ist. Normalerweise sind Tabs oben nebeneinander, aber Edge hat eine Funktion für vertikale Tabs – die kann man aus Versehen aktivieren.
👉 So stellst du es wieder um:
-
Schau mal auf die linke senkrechte Leiste, wo deine offenen Seiten (Ebay, Forum usw.) als kleine Kacheln oder Buttons angezeigt werden.
-
Ganz oben in dieser Leiste sollte ein kleines Symbol sein (meistens ein Rechteck mit einem Pfeil oder so ähnlich). Wenn du mit der Maus drübergehst, steht da: "Tabs horizontal anzeigen".
-
Klick da drauf → dann springt alles wieder nach oben wie gewohnt.
Falls du den Knopf nicht findest:
-
Mach oben in der Leiste (wo „Neuer Tab +“ steht) einen Rechtsklick → im Menü findest du "Tabs horizontal anzeigen".
Dann sollte es wieder aussehen wie vorher.
-
-
Ah, verstehe. Danke, wichtige Info. Werde so verfahren, wie geplant. Klebe den Sender irgendwo hin, oder lass ihn einfach am Schlüsselbund baumeln, wenn das reicht. Noch eine nachfage zum Schlüsselaufladen im Zündschloss. Betrifft das nur die ZV oder kann der EWS-Sender auch entladen? Sprich - sollte ich den Klappschlüssel ab und zu nutzen, damit die EWS-entsperrung dauerhaft Funktioniert, oder ist das unabhängig von dem Akku?