Beiträge von Martin W.

    Sorry, ich habe mich im Wording verhauen.


    Es geht bei mir um den Zwischenschalldämpfer :rolleyes2:

    Der kleine, der "in der Mitte" zwischen dem vorderen und dem hinteren Schalldämpfer liegt und so zum Mittelschalldämpfer wurde.


    Also für den würde ich die zusammengerosteten Flansche vor dem echten Mittelschalldämpfer nicht anfassen wollen.

    Zumal ich die zusammenhängenden AGA auch nicht am Stück zu meinem Schweißer transportieren könnte...


    Welche Vorbehalte gibt es gegen die Schellen?

    ....

    Ist es möglich, deine Abgasanlage einfach abzubauen? => Bei mir waren die Schrauben Katalysatoren<=>Mittelschalldämpfer nicht mehr zerstörungsfrei lösbar ...

    So ist es auch bei mir. Gedanklich habe ich die Flex in der Hand, um die Rohre zu trennen.


    Ich würde so ersteinmal weiterfahren. Solange du die AU bestehst und der MSD nicht laut(er) ist als Serie, was stört dich daran ?

    Ansonsten (WIG) schweißen und gut ist.

    Ein neuer MSD - sofern er nicht original ist- wird qualitativ nicht vergleichbar sein mit dem Serien-MSD der verbaut ist.

    AU steht im August an, ist mein erster Tüv mit dem Wagen.


    Er ist lauter und es stört mich massiv. Beim dahinrollen geht es, aber unter Last hört man nur Auspuff und kaum Motor. Es ist echt erstaunlich, weil ja kein offensichtliches Loch klafft.

    Also ob die Klappe im ESD offen ist oder nicht, das merkt man kein bisschen. Und sie funktioniert...

    Mein E39 530i ist eine Flüstertüte im Vergleich, da höre ich nur Motor und null Auspuff...


    Ich hab jemanden, der schweißen kann, so halbwegs.

    Aber wenn ich mir die Zugänglichkeit anschaue, dann kommen mir schon Zweifel. Zwischen Rohr und Blechrolle ist weniger als 1cm. Und die Rolle baut ziemlich dick auf, ist vom Grund weit entfernt.


    Als ich vor ner Stunde unter dem Wagen hervorgekrabbelt bin , war für mich klar "Mach neu!".

    Jetzt habt ihr mich wieder ins Grübeln gebracht :wacko: ^^

    Hallo zusammen,


    zwar habe ich schon Endschalldämpfer besorgt, aber am Mitteltopf hinten unten abtropfendes Kondenswasser sagt mir, dass ich auf der falschen Fährte war :wacko:


    IMG_9497.jpg


    Rentieren sich hier Schweißversuche?


    Oder soll ich lieber gleich neu kaufen?

    Welche Hersteller wären da im Zubehör empfehlenswert?

    Man findet neue MSD ab 100€ auf Ebay - kann halten, muss aber nicht.


    Serienlautstärke ist erwünscht.


    Viele Grüße

    Martin

    Messt am besten pro Welle die Länge maximal ausgezogen und maximal eingeschoben. Das Delta halbieren und von maximaler Länge abziehen (bzw. zur minimalen Länge dazuzählen).


    Was kommt da jeweils heraus?

    Sag's doch gleich :D

    ... unter Beibehalt der FEDERN soll es natürlich lauten.


    Ich will nicht ausschließen, dass ich damals beim Schreiben unter Einfluss von alkoholhaltigem Bier stand. 😇