Wenn ich mich recht erinnere, dann sorgt die zweite Feder dafür, dass die Vorspannung der Feder unabhängig von der Gewindeeinstellung immer gleich ist. Nachteil war glaube ich, das man bei Serienfelgen an der VA Spurverbreiterungen benötigt.
Beiträge von Chris46
-
-
An das F-Stück kommt die Leitung von Benzindruckregler, welcher am Kraftstofffilter auf der Fahrerseite am Unterboden sitzt.
-
Schön, dass du Dir den Beitrag und das Bild gar nicht angeschaut hast - dort ist der komplette HA-Dom von unten durchgebrochen und sichtbar der HA-Dämpfer durch die Verkleidung durchgeknallt - 100% ist dort das HA-Dom ein schweizer Käse in Rostform - genau wie die Radläufe bei diesem Exemplar.
Kannst ja mit deinem Tip das Domlager zu ersetzen den Verkäufer mal anschreiben.Was hat ein defektes Domlager (wahrscheinlich durch falsche Montage beim Wechsel) mit dem angesprochenen Rost zu tun? Da ist keinesfalls der Dom durchgerostet.
Auch wenn ich sonst grundsätzlich mit der Rostproblematik bei E46 zustimme. Aber auch da kann man Abhilfe schaffen.
-
Die fehlenden Schrauben halten das Schwallblech. War das samt den Schrauben etwa nicht verbaut?
-
Wahrscheinlich hat das bei dir jemand codiert, standardmäßig ist das nicht so.
-
Dran denken, dass die Servopumpe auch nicht mitläuft, nicht das in der Kurve die Straße ausgeht.
-
Sehr schick, das Gitter in der Mitte hättest du in dem Zug auch gleich tauschen können.
-
Die Fahrwerke werden meines Wissens bei KW immer erst angefertigt. Kannst du so kurzfristig also immer vergessen.
-
Was ist denn mit der Innenausstattung passiert? Sieht aus als hätte die jemand mal mit einem nicht UV-beständigen Microfaser bezogen.
Bei der Mängelliste wird einem zumindest erstmal nicht langweilig.
-
Kann ich Stingray zustimmen. Das Fenster geht durch die Tippfunktion in die andere Richtung, weil dabei die Kontakte für beide Richtungen nacheinander geschlossen werden. Durch den Defekt wird noch nur der zweite Kontakt geschlossen und das Fenster geht in die andere Richtung.