Beiträge von Zweckeler

    So, heute mal genauer ins Auto gehorcht. Mein Verdacht war, dass vielleicht die Zeitspanne zwischen Lösen der Bremse und Tritt aufs Gas darüber entscheidet, ob im ersten Gang (kurze Wechselzeit) oder im zweiten Gang angefahren wird. Ist aber nicht so. Auch scheint es keine Rolle zu spielen, ob man such hat ausrollen lassen mit mildem Bremseinsatz oder eben mit kräftigem Tritt bis zum Stillstand gebremst hat.

    Maßgeblich für die Gang wähl scheint zu sein, ob man entschlossen oder verhalten ans Gas geht – womöglich spielt das auch die adaptive Anpassung der letzten gefahren Kilometer eine Rolle. Heute hatte ich in zwei längeren Staustrecken und dann auf der beschaulichen Abendrunde jedenfalls den Eindruck, das sehr gut mit dem Gasfuß steuern zu können, ob er den ersten oder den zweiten Gang nimmt. Der zweite scheint wohl der prämierte Gang zu sein, denn mehrfach zeigte das Didsplay nach dem Anhalten den zweiten Gang, als ich den manuellen Modus anwählte.

    Selbst an leichten Steigungen fährt das B3s im zweiten an, wenn man nicht mit Nachdruck aufs Gas geht.

    So ganz verstehe ich nicht, dass man beim Anrollen nichts davon merkt, dass blitzschnell aus dem (bevorzugten) zweiten Gang in den Ersten geschaltet wird. Ich halte mich da durchaus für sensibel und aufmerksam.


    Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Wenn nicht, gib mir mal konkrete Fahrprofile vor, die ich dann nachstellen kann. Bin allerdings von Samstag an zwei Wochen in Urlaub, und das nicht im Alpina.

    Adaptives Kurvenlicht hat mein Cabrio auch. Man muss schon sehr aufmerksam sein, um das Mitlenken der Scheinwerfer zu registrieren. Also: eher potentielle Fehlerquelle als kaufentscheidendes Feature

    Moin,

    beim Cabrio zeigen Hinterachsträger und Diff-Träger Rost. Das würde ich gern machen lassen - vermutlich muss die Achse zerlegt und die Teile dann gestrahlt sowie neu lackiert werden(?).


    Hat da jemand einen Tipp für eine Werkstatt/einen Schrauber im Bereich NRW, idealerweise im südlichen Ruhrgebiet? Danke!

    Moin, südliches Ruhrgebiet – da weiß ich als Ruhr gar nicht so genau, wo das sein soll. Wer regelmäßig Hinterachsthemen bearbeitet, ist Guido Schuchert in Dorsten. Er fährt selbst diverse E46 und E38. Wenn dir Dorsten nicht zu weit ist, wäre er für so etwas meine Empfehlung.

    KFZ-Technik Schuchert


    Achtung: Vor 10.0h hebt da kaum mal einer das Telefon ab. ;)

    BN11 : Danke fürs Mitdenken. Die Namensnennung ist sicherlich nicht kritisch, weil der Herr nichts Illegales macht. Aber ich hab das mal editiert. Wenn man sich an diese Station wendet, landet man früher oder später ohnehin bei ihm.

    Der Preisunterschied vom Privatverkauf zum Händlerangebot mag hoch erscheinen, doch muss der Händler Gewährleistung geben und den Gewinn versteuern. Da bleibt nicht so viel hängen.

    Mein Favorit wäre die Nummer 2. Wirkt für mich am stimmigsten - und den Händler kenne ich. War da mal vor Jahren wegen eines Audi TT und da machte alles vom Showroom über das Personal bis zu den Autos einen sehr guten Eindruck.

    Das weiter vorn gescholtene Nachrüst-Navi wäre für mich ein großes Plus. Ein G<erät dieses Herstellers (Dynavin) hatte ich einmal in einem Mercedes, und da hat es perfekt funktioniert bis hin zu kabellosem Apple CarPlay.


    Wenn ich den Alpina noch länger behalte, kommt das auch da hinein.