Beiträge von Zweckeler

    Adaptives Kurvenlicht hat mein Cabrio auch. Man muss schon sehr aufmerksam sein, um das Mitlenken der Scheinwerfer zu registrieren. Also: eher potentielle Fehlerquelle als kaufentscheidendes Feature

    Moin,

    beim Cabrio zeigen Hinterachsträger und Diff-Träger Rost. Das würde ich gern machen lassen - vermutlich muss die Achse zerlegt und die Teile dann gestrahlt sowie neu lackiert werden(?).


    Hat da jemand einen Tipp für eine Werkstatt/einen Schrauber im Bereich NRW, idealerweise im südlichen Ruhrgebiet? Danke!

    Moin, südliches Ruhrgebiet – da weiß ich als Ruhr gar nicht so genau, wo das sein soll. Wer regelmäßig Hinterachsthemen bearbeitet, ist Guido Schuchert in Dorsten. Er fährt selbst diverse E46 und E38. Wenn dir Dorsten nicht zu weit ist, wäre er für so etwas meine Empfehlung.

    KFZ-Technik Schuchert


    Achtung: Vor 10.0h hebt da kaum mal einer das Telefon ab. ;)

    BN11 : Danke fürs Mitdenken. Die Namensnennung ist sicherlich nicht kritisch, weil der Herr nichts Illegales macht. Aber ich hab das mal editiert. Wenn man sich an diese Station wendet, landet man früher oder später ohnehin bei ihm.

    Der Preisunterschied vom Privatverkauf zum Händlerangebot mag hoch erscheinen, doch muss der Händler Gewährleistung geben und den Gewinn versteuern. Da bleibt nicht so viel hängen.

    Mein Favorit wäre die Nummer 2. Wirkt für mich am stimmigsten - und den Händler kenne ich. War da mal vor Jahren wegen eines Audi TT und da machte alles vom Showroom über das Personal bis zu den Autos einen sehr guten Eindruck.

    Das weiter vorn gescholtene Nachrüst-Navi wäre für mich ein großes Plus. Ein G<erät dieses Herstellers (Dynavin) hatte ich einmal in einem Mercedes, und da hat es perfekt funktioniert bis hin zu kabellosem Apple CarPlay.


    Wenn ich den Alpina noch länger behalte, kommt das auch da hinein.

    Ich glaube, die Marktpreisentwicklung der 911 und das Image muss man voneinander trennen. Ich kenne eine Masse von 911-Fahrern quer über alle Baureihen. Die sind beruflich erfolgreich (sonst könnten sie die Preise nicht zahlen) und können sehr gut geradeaus geradeaus denken. Gestandene Menschen also. Die lassen sich doch nicht vom vorgeblichen Hype mitreißen und kaufen für teurer Geld einen klassischen (oder neuen) Porsche, nur weil der Nachbar dann scheel guckt. Die kaufen den 911, weil nur der 911 fährt wie ein 911. Und spätestens wenn es um den Track-Use geht, gibt es da wenig Konkurrenz zum GT3. Mit dem, fährst du auf Achse nach Spanien, Zandvoort oder sonstwohin, ballerst ein Wochenende lang im Kreis herum und fährst anschließend wieder auf Achse. nach Hause, ohne dass die Bremsen oder Radführungen mit den Ohren schlackern.