So verschieden sind die Geschmäcker. Ein 911 fährt für mich so, wie nur ein 911 fährt. Und wenn ich bedenke, dass mein 964 (seit 13 Jahren bei mir) momentan günstiger gehandelt wird als ein M3 E30 mit seinem plärrenden Vierzylinder....
Beiträge von Zweckeler
- 
					
- 
					Genau das ist die Porsche Steuer. Hab ich so noch nie gehört. 
- 
					Äh.... Die Ersatzteilpreise unterscheiden sich doch nicht durch die Steuer – die liegt in D einheitlich bei 19%. Wenn ein Teil bei Porsche eine halbe Niere kostet und ein baugleiches aus dem Aftermarket nur eine Schale Pommes, liegt das an der unterschiedlichen Kalkulation der Anbieter. Identteile findet man hin und wieder und kann da sparen, so passt etwa der Leerlaufsteller auch vom BMW 318i. Manche Teile bekommst du aber nur bei Porsche, und da kann es dann weh tun. Das Targadach meines 964 kostet bei Porsche, wenn es mal wieder lieferbar ist, über 20000 Euro. Materialwert im Einkauf, großzügig geschätzt, maximal 400 Euro. https://www.facebook.com/reel/967676975283705 
- 
					Also ist der Unterschied bei der Steuer noch geringer. Und teuer in der Versicherung ist der 996 meines Wissens auch (noch) nicht) 
- 
					aber mir ist die Porsche Steuer zu teuer Das verstehe ich nun gar nicht. 3.6 Liter hat der 96 und Euro 3, oder? Wie groß ist da der Unterschied zu einem 323i? 13 x 100 ccm à € 6,75. Das sind im Jahr weniger als 90 Euro Unterschied. Das kann doch nicht das Argument sein. Bei den sonstigen Kosten sieht das schon anders aus. Dass Dir der 996 (potenziell) zu teuer ist, kann ich verstehen. Ist nur die Wartung fällig, ist die schon eine Ecke teurer als beim E46 (auch wenn du nicht i PZ fährst). Ich fahre neben meinem 964 einen Albina B3s E46. Die Werkstattkosten sind nicht im Ansatz vergleichbar (beide werden in spezialisierten freien Werkstätten gewartet und notfalls repariert). Der Alpina belastet – etwas übertrieben – lediglich die Portokasse, während der Porsche ein gut gefülltes Festgeldkonto benötigt. Und wenn beim 996 der Motor mal seine weitverbreitete Probleme hat (Kolbenkipper, Kurbelwellensimmerring), ist sofort dick Fünfstellig fällig, bei meinem Alpina bin ich mit einem mittleren vierstelligen Betrag dabei gewesen. i 
- 
					Das Anfahren im zweiten Gang? Kann ich Dir genau sagen, wann das Autohaus wieder auf der Straße ist. 
- 
					Habt ihr mal geguckt in I*pa ob der dann von XE auf E wechselt? Haha, du kennst mich nicht  . Strom kann man nicht sehen, der ist mir unheimlich. Mechanik kann ich halbwegs, aber geh mir weg mit diesem Elektro-/Elektronikzeug. Können wir aber gern mal zusammen auslesen. Könnte ich ja mit einem netten Ausflug zu dir verbinden. So weit auseinander wohnen wir glaube ich nicht. . Strom kann man nicht sehen, der ist mir unheimlich. Mechanik kann ich halbwegs, aber geh mir weg mit diesem Elektro-/Elektronikzeug. Können wir aber gern mal zusammen auslesen. Könnte ich ja mit einem netten Ausflug zu dir verbinden. So weit auseinander wohnen wir glaube ich nicht.
- 
					Ist bei mir auch meistens so. Nur wenn ich die ersten Millimeter schneller draufltrete, fährt er im Ersten an. Passt so gut für mich 
- 
					Abgesehen von der Passgenauigkeit würde mir Sirge machen, ob der Farbton passt. Lacke verändern sich ja mit den Jahren. 
- 
					Ich meine, beim E46 Cabrio in den letzten Jahren eine kontinuierliche Preissteigerung wahrgenommen zu haben. Kein Wunder,m ist es doch das letzte (und schönste) Dreier-Cabrio mit Stoffdach. Zudem liegt es für mich genau im Sweet-Sport zwischen Klassik und Moderne: Was man an Elektronik wirklich brauchen kann, ist an Bord. Was stört (Assistenten, Digital-Cockpits...) ist nicht an Bord. Kurz. Es fährt sich noch herrlich analog und ist trotzdem modern genug, um alles zu bieten, was man braucht. Von daher gehe ich davon aus, dass sich die Preise positiv entwickeln werden. Schalter sind gesuchter als Automaten, das verlinkte Auto ist ein Schalter. Wenn die niedrige Laufleistung und Unfallfreiheit belegbar sind, ist es sicher ein guter Kauf. Den Preis finde ich einen Tick zu hoch, aber ich habe da eher die Alpina-Verkäufe im Blick als den 330Ci. Und da steht bei tauglichen Cabrios mit überschaubarer Laufleistung längst eine 3 vorn. 
 
		 
				
	

