Zitat von fifficus
Dann die Abkühlphase einleiten. ... die Bremse kalt bremsen.
Hört sich irgendwie komisch an, kalt bremsen. Wenn man nicht mehr bremst, würden die Scheiben doch viel schneller abgekühlt werden. Oder soll gerade dies verhindert werden, damit der Temperaturunterschied nicht zu hoch ist, und die Scheiben allmählich abkühlen?
Also kalt bremsen bedeutet, nachdem man stark oder eine Vollbremsung gemacht hat, gleich im Anschluss (wenn man wieder in Fahrt gekommen ist) noch einmal paar mal stark / leicht stark bremsen.(?)
Zitat von fifficus
Wichtig: Räder dürfen mit betätigtem Bremspedal NICHT stillstehen. ABS darf NICHT eingreifen. Bremsdruck bei der Einbremsphase so stark, dass das ABS gerade nicht regelt, also schon recht gut drauflatschen.
Ich merke, ich bremse wohl zu behutsam.
Wüsste nicht, wann das letzte mal das ABS eingegriffen hätte, das kann man im Jahr mit zählen. Ich bremse eigentlich nur dann etwas stärker bzw. stark, wenn beim vorausschauendem Fahren etwas unerwartetes eintritt. 
Da tut mir mein Auto bzw. die Bremsen etwas leid.
Es steckt ja aber auch immer der Spruch von meiner BMW Werkstatt (u. anderen) im Hinterkopf, man sollte nicht unnötig stark bremsen, einmal zu stark und man kann die Scheiben wechseln. Aus einer Zeitschrift, glaube ADAC, habe ich noch in Erinnerung, dass diese sogar teilweise einen Unfall vorziehen würden, anstatt zu stark zu bremsen. Denn oft sind dann die Scheiben hinüber und man bekommt den Schaden nicht erstattet; zudem besteht die Gefahr, unwissend mit beschädigten/defekten Scheiben zu fahren.
Naja ... daraufhin habe ich immer nur sehr schwach gebremst. (Letztens meinte meine Werkstatt, dass meine Beläge so gut wie neu aussehen, als ob diese erst zwei/drei Monate alt wären. Wenn mir keiner zwischendurch, unwissentlich, welche montiert hat
sind diese aber schon vier Jahre im Einsatz!)
Dann wurde ich wahrscheinlich zu unrecht verängstigt.
Da muss ich, bevor ich mir neue Scheiben zulege, erst einmal richtig bremsen lernen. 
Zitat von fifficus
Ich habe meine Compounds damals auf der rechten Spur der Autobahn mit Warnblinker eingebremst. Alle anderen Autofahrer um mich herum fanden es unmöglich, aber ich hab mir gedacht "wenn ich Bremsen einzubremsen hab, dann mach ich das auch" 
Das kann ich mir vorstellen!
Wäre es sinnvoll die Bremsen sofort einzubremsen, oder kann man auch ein/zwei Tage warten (u. bis dahin nur sehr sachte bremst; die Werkstatt macht ja meist auch immer eine Probefahrt). Damit man dies am Sonntag vollziehen kann und nicht noch LKW-Fahrer wütend machen muss. 
Zitat von fifficus
Vollbremsungen kannst du jederzeit machen. Scheiben und Beläge zeigen sich davon relativ unbeeindruckt, sofern man nicht mehrere Vollbremsungen direkt hintereinander macht oder man sie danach nicht kalt bremst.
Echt? Hast Du damit schon längere Erfahrungen gemacht und musstest nicht aller paar Jahre dafür die Scheiben + Beläge wechseln?
Dann lasse ich mich gerne belehren! Somit kann man dann auch etwas sportlicher fahren.
Das wurde bisher öfters etwas eingedämmt, betreffs Verschleißgedanke. Es wird ja immer gesagt, ... es kommt darauf an wie man fährt. Da ich jetzt keine Erfahrungen habe, wie schnell dann doch etwas verschleißt (man möchte ja im Jahr dafür nicht mehrere hunderte Euros zahlen und dem Wagen schaden), und ich mein Auto nicht quälen wollte/möchte, fahre ich bisher etwas behutsamer. Was wiederum etwas schade ist. 
Für ein paar Erfahrungstipps, wäre ich da auch sehr dankbar.
Zitat von fifficus
Diesen Streifen auf der Bremsscheibe hat ein Bekannter von mir auf seinem 330i auch. Keine Ahnung, was dafür die Ursache ist. Die Bremse tut jedenfalls das was sie soll: Bremsen 
Anfangs hat man dies auch etwas mehr gespürt und gehört, jetzt laufen sie aber wieder besser. 
Wäre eigentlich schade, diese schon zu wechseln. Jedoch muss ich nächsten Monat zum TÜV. Könnte es da Probleme geben?
Zitat von fifficus
Das Geld für die PowerDiscs würde ich mir sparen. Die Dinger werden eh nur wegen der Optik gekauft. Einen sinnvollen Nutzen hat diese wunderbare Rille darin eh nicht. Brembo Max sind auch ihr Geld nicht wert, da sie nicht mal Wärmebehandelt sind.
Ich würde an deiner Stelle einfach ATE Serienscheiben mit Ferodo DS Performance Belägen montieren. Damit hast du wunderbar zupackende Beläge und die auch noch mit Straßenzulassung. Die Bremsscheiben halten das aus, sofern du damit nicht mehrere Kilometer Vollgas auf der Landstraße fährst oder auf der Nordschleife. Im normalen Alltag ist das kein Problem.
Okay, vielen Dank! (Dann sind zwar die Beläge um einiges teurer als die Scheiben, aber wenn es passt. ;))
Zitat von fifficus
Bei neuen Scheiben kommen auch immer die Beläge neu.
Werde mich also doch daran halten. 