Beiträge von 325i

    .... , suche ich neue Sportbremsen im normalen/günstigen Preisbereich.


    Also in denke in diesem Segment sucht jeder die eierlegende Wollmilchsau, jeder hat furchtbar üble Erfahrung gemacht mit Kombinationen die bei der nächsten Person die tollsten Bremswerte bei kalter und nasser Bremse boten... :whistling:


    Natürlich sind (:!::!: MESSBAR :!::!: ) verzogene und gerissene Scheiben nicht zu leugnen. ABER meiner Meinung ist es eine subjektive Wirkung, begleitet von Vibrationen und Geräuschentwicklung wovon hier berichtet wird....


    Es ist wie beim Öl - Castrol tötet den Motor, Mobile1 hält ein Leben lang und kipp bloss kein 10W/ 40 rein usw... :sleeping:


    BTW habe ich mit ATE sehr gute Erfahrung gemacht ^^ - wie gesagt 5 Profis 8 Meinungen


    ... wie schaut´s denn für dich mit TAROX G88 mit Ferodo DS aus??? (um noch ein wenig Diskussionsstoff beizutragen :D )


    Bin auf deine späteren Erfahrungsbericht gespannt :thumbsup:


    Grüße
    Marco

    Hello mal wieder....
    also DOT4 ist serienmäßig drin - also wohl einzig zugelassene??!!??
    Fahren kannst du allerdings jede Bremsflüssigkeit die du magst.
    Es gibt von ATE das "Super Blue Racing" - auch eine DOT4 Flüssigkeit, allerdings mit 280° Siedepunkt anstatt 230° standardmäßig, ebenso ist der Nasssiedepunkt höher.
    DOT 5.1 ist vom Siedepunkt her ähnlich (290°)
    Dem Quietschen kannst du evtl mit Keramikpaste entgegen wirken - allerdings könnte es sein dass du dem nie Herr wirst. Sportbremsen tun das nun mal... (Geh mal in ne Boxengasse 8) )

    Also wenn du es wirklich genau machen musst du den Hinterwagen komplett (also beide Seiten gleichzeitig) anheben, die Räder runter nehmen. (Achtgeben dass der Wagen nicht ins Rollen kommen kann)
    Dann (oder besser vorher) drehst du bitte die Muttern am Handbremshebel wieder lose - so dass beide Muttern quasi gleich stehen...


    Wenn du deine Bremstrommeln drehst und durch die Löcher der Radbolzen schaust ist ganz oben eine Rändelmutter erkennbar mir der man die Bremsbacken einstellen kann.


    Diese drehst du soweit, bis du einen merklichen Widerstand beim Drehen der Bremstrommel mit der Hand merkst. Dann drehst du die Schraube wieder ein wenig zurück bis der Widerstand weg ist.
    Auf der anderen Seite das Gleiche.
    Wenn du jetzt immer noch Seitenunterschiede hast kannst du die als "Feineinstellung" am Handbremshebel korrigieren.


    Ganz genau kannst du das natürlich nur auf einem Bremsprüfstand einstellen (lassen)...


    Noch ein Tip von mir: Fahr mal ein paar Meter (~100Meter) mit Schrittgeschwindigkeit vorwärts und rückwärts mit ganz leicht angezogener Handbremse (nur Schleifgeräusch, keine Bremswirkung) damit sich der Rost vom Inneren der Trommel löst... ;)


    Aber ich fürchte die Handbremse vom E46 ist von Haus aus nicht die Beste - hab ich jedenfalls noch nichts von gemerkt oder gelesen... :wacko:

    Hey Jo,
    ist wirklich ganz einfach ...
    Die schwarze Umrandung des Schaltsacks vorsichtig mit nem breiten Schraubendreher nach oben aushebeln.
    Darunter befinden sich zwei Kreuzschrauben (Richtung Handbremshebel), diese ausdrehen und die Abdeckung nach oben abheben.


    Die Stecker vom Fensterheber abziehen - und die Fensterheber ausclipsen und nach unten entfernen.
    Zusammenbau genau andersherum...

    :thumbsup:

    Wenn du kein richtiges Beitrag zum Thema hast schreib bitte auch kein Blödsinn.


    Mein Problem war nicht das mein e46 beim gas geben nicht schneller wird sondern geräuche macht. 8| 8o


    Noch Was: Bitte nur Beiträge zum Thema.



    8) Hast Dein Problem offensichtlich ganz alleine lösen können ... Glückwunsch :thumbsup:

    .... ich hab ein ähnliches Problem, wenn ich Gas gebe wird mein Auto schneller.... :wacko:
    Melde dich bitte dringend wenn KEIN "geräuch" mehr beim Gasgeben zu hören ist :!::!:


    Nee, mal im Ernst- Du solltest ein wenig Präziser werden...

    Wer seinen ÖLservice- oder Inspektionsintervall selbst zurückstellen möchte...


    Zündung ausschalten
    Knopf 1 (zwischen Tankanzeige und Tacho) drücken und gedrückt halten
    Zündschalter auf Position 1 drehen
    Nach 5 Sekunden erscheint "OIL SERVICE" oder "INSPECTION" zusammen mit der Nachricht "reset" bzw "re"
    Knopf 1 loslassen
    Knopf 1 drücken und gedrückt halten
    Nach weiteren 5 Sekunden beginnt die Nachricht "reset" zu blinken
    Knopf 1 loslassen
    Knopf 1 drücken und loslassen
    Das neue Wartungsintervall wird angezeigt
    Knopf 1 drücken und loslassen
    "END SIA" wird angezeigt
    Zündung ausschalten





    Bitte sehr 8o

    ... also da das ja original Bremsscheiben sind, wirst du auch original Bremsbeläge fahren können!
    Nur die, die für die Compound-Bremse hergestellt werden.... :rolleyes:


    Alles andere wird nicht passen. Ich glaube ohnehin, dass es wahrscheinlich größere Umbauten erforderlich macht...


    Erfahrung mit den BMW Compound Bremsen habe ich nicht - sollen aber wohl nicht so haltbar sein :?::!: - so liest man...