Ja das glaube ich auch, der hat mir schon öfter Teile verkauft und gibt auch Garantie auf Gebrauchtteile, da geht kein Teil, ohne vorher geprüft worden zu sein, über den Ladentisch. Ich glaub ich nehme die Variante :o) Danke Euch
Beiträge von marielou
-
-
Sind die Reperatursätze dann gut oder ist es sinnvoll gleich einen neuen Bremssattel zu kaufen?
Evtl könnte ich auch einen gebrauchten bekommen, kenne jemanden der öfter mal einen e46 schlachtet.
Oder haltet Ihr die Idee mit dem gebrauchten für doof??? -
Hallo Ihr Lieben,
vor einem Jahr hatte ich schon einmal das Problem, dass sich meine Bremse hinten links fest gesetzt hat.
Der Belag links war komplett weg und rechts hätte noch ewig gehalten. Wir haben dann beide Belege gewechselt und alles
richtig gut sauber gemacht, dass es nicht noch mal passiert.
Nun das gleiche Spiel wieder, ich Bremse auf Metall musste ich gerade feststellen, innerhalb von 8 Wochen hat sich der Bremsbelag links komplett verabschiedet.
(da habe ich das letzte mal nach den Belegen geschaut, weil ich verreisen wollte) Da war noch alles OK.Nun meine Frage, was kann ich tun damit das aufhört und ich nicht als Bremsbelege wie Brot kaufen muss
Liebe Grüße Marie
-
Genau muss Faith in dem Fall voll zustimmen, zum einen wird der Blinker über das Lichtschaltzentrum gesteuert und nicht über Relais und zum anderen sollten alle, die diese Probleme haben, mal das Massekabel verlegen!
Ich hab das auch gemacht und seit her meine Ruhe. Der Kontakt in der Steckverbindung in der Rücklichtfassung war nicht in Ordnung. -
Also bei mir ist gerade der Ölstandssensor defekt, das macht sich insofern bemerkbar, dass nach dem starten des Wagens die gelbe Öllampe 10 Sec aufleuchtet.
-
Wünsche Dir auch viel Spass mit der LPG Anlage, vorallem bei Tanken
Ich bin immer die, die an der Tanke grinst ( sieht man ja auch nicht oft)
Liebe Grüße Marie -
Das ist Kondenswasser, das kommt von vielen kurzen fahrten.
-
Huhu Jungs
ich habe das hecktische Blinken über ein Jahr ertragen müssen, immer auf der Suche nach dem Fehler habe ich auch viel probiert, aber geholfen hatte nix.
Neulich war ich dann mal wieder zum Fehlerspeicher auslesen, weil die MKL an ist und da schlug mir der nette Herr vor, doch mal einen Komplettcheck zu machen.
Hui, er musste mir dann vier Seiten ausdrucken, weil ein haufen Fehler hinterlegt waren.
Unteranderem auch der Blinkfehler. Haaadas Übel kam von hinten links.
Es stellte sich raus, das nur der Kontakt nicht richtig war, Stecker gereinig, Kontaktspray rein gesprüht und nu fünzt esjppiii, was bin ich froh
LG Marie
-
Die Lambdasonde vor Kat ist letztes Jahr erneuert worden, ich denke dann stünde auch diese wieder im Fehlerspeicher.
Ich kann mir jetzt auch nur noch den LMM vorstellen.
Nach dem letzten Auslesen ( wieder Fehlercode 171 - Gemischanpassung ) war die MKL 2 Wochen aus. Dann ging sie wieder an, muss also sporadisch sein, aus geht die MKL allerdings nicht wieder von alleine...
Beim fahren merke ich nix, fährt wie immer
Nachdem ja nun einige sagten, das der LMM schleichend sterben kann, kommt es mir doch sehr einleuchtend vor.
Falschluft haben wir überprüft und nix gefunden..Ich kläre auf, wenn ich einen neuen LMM drin hab!
Achso noch ne Frage, muss ich die Adaptionswerte nach dem LMM Tausch löschen?
LG Marie -
Hallo Ihr Lieben,
meine Emma muckt mal wieder.
Fehlercode 171 Gemischanpassung.
Falschluft haben wir schon überprüft, LMM abgezogen, er funktioniert.Nun meine 2 Tesen
Kann der LMM schleichend sterben?
Kann es auch am Abgasrückführungsventil liegen und kann man dieses reinigen?Ich habe hin und wieder leichte Drehzahlschwankungen und die MKL geht sporadisch an, mit Fehlercode 171.
Ansonten fährt er ganz normal, wenn die MKL nicht angeganen wäre hätte ich mich gar nicht damit beschäftigt.Nun hab ich gerade aber so viel auf dem Zettel, Ölstandssensor, PDC Sensor, Schalter Luftverteilung, Bremsen hinten links schon wieder fest und da möcht ich halt vermeiden, dass ich einen intakten LMM wechsel und die MKL danach trotzdem angeht.
Daher noch meine Idee, mit dem AbgasrückführungsventilBitte hilft mir
Liebe Grüße Marie