Beiträge von fm316

    Hallo YGZP,

    ich hatte vor gut 7 Jahren einen ähnlichen Fall, damals ein M54 320i aus 2002 mit 230tkm, der hat am Ende 1l Öl nach 400km vernichtet und auch beim Kaltstart auch sehr stark blau geraucht.

    Ein Wechsel der KGE und anschließend der Ventilschaftdichtungen brachte keinerlei Verbesserungen, somit ging es weiter mit den Kolben.


    Da hat sich gezeigt, das bei allen Kolben der obere Komperessionsring gebrochen war und in einem Fall haben sich die Bruchstücke schon so in der Nut eingearbeit, dass sie übereinander gepasst haben, die Zylindewände waren aber tadellos und ohne Verschleißspuren.


    Damals gab es dann gebrauchte Kolben eines e60 520i, neue Goetze Kolbenringe und neue Pleullager, seitdem läuft der Motor wieder seit 100tkm ohne nennenswerten Ölverbrauch.

    Dein Motor muss davon nicht betroffen sind, aber die schlechte Kompression wäre ein Hinweis und man sieht es leider erst nach dem Ausbau.

    Aber Probier es erst mal mit den bereits vorgeschlagenen Mitteln gegen die Verkokungen, zerlegen kann man den Motor danach immer noch.

    zu Bild 1:

    Der M43 ist ölt gern am Kettenkasten, einfach die Dichtungen mit der Kopfdichtung gemeinsam wechseln.

    zu Bild 2:

    zu den Kunststoffteilen im Kühlystem des e46 gibt es genug zu finden. Einfach nach und nach die undichten Teile tauschen.

    Beim M43 gibt es noch eine Profildichtung unter dem Zylinderkopf, die man nur bei abgenommen Kopf wechseln kann, ist diese defekt, drückt es das Kühlwasser ins Motoröl.

    Ich habe mich noch etwas im WDS umgesehen, das ist schon einige Jahre her als ich den Fehler gesucht habe.

    Über die Sicherung F11 wird das Airbag Steuergerät versorgt und diese hängt nicht an Dauerplus, hier die Spannung messen bei aus- und eingeschaltener Zündung. Falls du mit den Messpitzen nicht richtig ran kommst kannst du eine Sicherung mal opfern und die Kontakte freischleifen. Masse kannst du dir von jedem blanken Karosseriteil holen oder vom Zigarettenanzünder.

    In meinem Fall waren im eingeschaltenen Zustand nur noch 8V an der Sicherung.

    Wichtig ist dass die Sicherung intakt ist und die Verbindung belastet ist, sonst sieht man keinen Spannungsfall.


    Falls nicht die volle Spannung anliegt sind die Kontakte im Zündanlassschalter schuld, das lässt sich zerlegen und reinigen oder man holt sich ein neues.

    Hallo Raphael,


    am e46 mit einstufigen Airbag lässt sich das Steuergerät problemlos gegen ein anderes tauschen, hier müssen im Spender nur die gleiche Anzahl Airbags verbaut sein, ob das für das zweistufe System ab Bj 2000 gilt weiß ich nicht.

    Es passen sogar die Steuergeräte aus dem E39.


    Ich hatte am e46 vfl einmal das Problem mit der Fehlermeldung Unterspannung, ein Tausch gegen ein Steuergerät aus dem E39 gab keine neuen Fehlermeldungen, allerdings war das nicht die Ursache, in diesem Fall hatte ein Kontakt im Zündschloss einen erhöhten Widerstand.


    Das E39 Steuergerät habe ich im e46 eingebaut gelassen, es gab damit auch keine Beanstandungen bei der Airbag Rückrufaktion bei BMW.

    Ich möchte hier kurz auch meine Erfahrungen mitteilen.

    Vor einer Woche habe ich den Termin zum Tausch ausgemacht, 2 Tage vor dem Termin habe ich einen Anruf erhalten, dass der Airbag erst in 4 Wochen lieferbar ist, gestern wurde ich erneut vom Autohaus angerufen, der Airbag ist eingetroffen.

    Heute war ich beim Austausch und innerhalb 20 Minuten hatte ich das Auto wieder zurück mit neuem Airbag und neuer Prallplatte.

    Das Auto war ein 316i aus 1999 mit dem originalen 4 Speichenlenkrad ab Werk.

    Bei der Facelift-Limo wird die Klappe von einem Elektromagneten betätigt, den man ausstecken kann, das wird beim Coupe wahrscheinlich nicht anders sein.
    Anschließend die Klappe von Hand in die Abblend-Position bringen und gut ist. Fürs Fernlicht hat man immer noch die H7 Lampe, das reicht in der Regel aus und dem Tüv fällt das nicht auf.

    Hallo Broder,


    ich hatte dasselbe Problem, keine Beleuchtung, aber sonst hat alles funktioniert und auch die geöffnete Klappe wurde richtig anzeigt. Bei mir lag es an einem Kabelbruch in der Gummidurchführung, ein Kabel war komplett gebrochen und konnte ohne Kraftaufwand herausgezogen und bei mehreren anderen ist die Isolierung bereits aufgebrochen und einzelne Litzen hingen heraus.